Get your Shrimp here

Neues Heim unserer Mischer.. ein Neuanfang?

Nina81

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
442
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
15.927
Hallo ihr Lieben,

wir hatten in unserem 120l Becken ein totales Problem mit Garnelen-Sterben, aufgrund einer vermutlichen bakteriellen Infektion. Wir wollen nun die restlichen Tierchen versuchen zu retten. Es müssten noch um die 9-10 Stück sein. 2 tragende Weibchen sind ebenfalls dabei.
Wir haben Behandlungen mit Antibiotikum durchgeführt, Wasser großzügig ersetzt, Aufbaupräparate benutzt, zusätzlich gefiltert, oxidatoren gekauft usw... aber es kippen immernoch (zwar in größeren Abständen) immer wieder Tierchen um. Nun wollen wir versuchen, ob es in einem neuen Heim besser klappt.
Da ein kleineres Aquarium im Umgang mit Wasserwechseln und sauber machen, Neueinrichtung etc einfach besser zu händeln ist, wollen wir uns einen 30er Cube zulegen. Wir hoffen einfach, dass es dort besser klappt.
Könnt ihr uns einen empfehlen? Am liebsten mit integrierter Beleuchtung und halt abgedeckt.

Viele liebe Grüße

Nina
 
Die Tetra Aqua Arts sind eigentlich sehr schön.
Hab da auch das 30er zu Hause und bin sehr zufrieden :-)
 
hallo,

;) ich hab auch ein AQ von superfish bisher bin ich sehr zufrieden damit

LG janis
 
Hallo,
Wir haben uns nun für das Tetra Aquaart entschieden. Jetzt hoffen wir, dass der Neuanfang Den kleinen noch hilft.
 
Hallo,

ich bin zwar noch nicht so der Garnelenprofi aber es wäre mir neu das ein 30l Becken Vorteile gegenüber einem 120l Becken hätte was die Wasserqualität angeht. Es ist allgemein bekannt das eine größere Wassermenge besser zu kontrollieren und in sich stabiler ist und eher Fehler verzeiht als eine kleine Wassermenge.
Natürlich ist das Handling einfacher, aber wenn ihr schon bei 120l Probleme mit Garnelensterben hattet halte ich das für den falschen Weg.

Trotzdem wünsche ich euch natürlich viel Erfolg und drücke euch die Daumen das es klappt.

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,
verzeihung... Das hätte ich dazu schreiben müssen. Wir hatten nicht Probleme aufgrund des Wassers, sondern aufgrund von Bakterien !!! Die Qualität war sehr gut und stabil. Kannst dich auch gerne in meinem thread unter Projekte einlesen. Mir ging es rein um das Handling des Beckens. Da kannst du es gerne nachlesen. Ich weiß, dass es stabiler ist im geoßen Becken, was die wasserwerte angeht.
Vielleicht vorher einmal lieber nachfragen was los war, bevor man so los wettert!!
 
Wo hab ich denn gewettert? :cool:

Ich wollte nur nicht das ihr in noch größere Probleme lauft weil ihr glaubt ein kleineres Becken läuft besser...aber nur zu. :D
Ich wollte dir nicht den Spaß verderben ....
 
Oh je, das läuft durcheinander. Vielleicht hast du ja mal zeit und Lust dich in dem anderen thread durchzulesen.
Mir geht es lediglich ums Handling des Beckens. Daher die Verkleinerung. Ich wollte nur sagen, dass wir die Probleme auch bei idealen Werten und Unternehmungen bekommen haben.

Aber es ist jetzt auch scheinbar egal, was ich sage ;)
du stellst mich hier hin, als hätte ich keine Ahnung und das ist leider nicht so.

Vielleicht wirklich vorher einmal fragen, was los war. Man muss ja die Leute nicht gleich immer so angehen, auch wenn du das scheinbar nicht so siehst. Schade, dass das in Foren scheinbar Gang und Gebe geworden ist.
 
Aber es ist jetzt auch scheinbar egal, was ich sage ;)
du stellst mich hier hin, als hätte ich keine Ahnung und das ist leider nicht so.


Das war auf das bezogen, was du gelöscht hast ;)
 
Und ich bin an ihrer Seite ;-) Sie hat schon sehr viel von mit in letzter Zeit gelernt und wir haben wirklich alles probiert.
Auch ist sie kein Dummerchen wie du sie vielleicht hinstellen möchtest. Sie sorgt sich wirklich sehr um ihre Tiere.
Wenn es um 80%ige Wasserwechsel und mehr geht ist das in einem 30er Becken wohl einfacher als bei 120L...
Darum geht es im Endeffekt und ich hab selbst 30er Becken die super stabil laufen.
 
Ja genau, genau darum ging es mir. Selbst das reinigen und neu einrichten eines 30l Beckens ist einfacher. Ein 120l becken lässt sich nicht so schnell und einfach schrubben und ausspülen, ausgießen usw. Ich bin mit bei den kleineren sicherer alles reiner und sauberer zu bekommen.
Ebenso schleppen wir im Moment umsonst eimerweise Wasser durch die Gegend. Das verschafft mir dann auch Erleichterung. Und ich scheue mich nicht vor den Wasserwerten, denn die haben wir immer gut in den griff bekommen.

Danke Sarah für deine ganze Hilfe, wir haben wirklich viel von dir gelernt und sind heilfroh, dass du uns so unterstützend zur Seite stehst.

Ein Dummerchen bin ich wirklich nicht und ich lasse mich auch nicht so hinstellen. Erstrecht nicht, wenn man mich und meinen Bildungsstand nicht kennt!
 
Alles klar, jetzt mal runter kommen und back2topic! :)
Bin ja mal gespannt was draus wird. Bei Bakterien schätz ich läuft das dann so, dass man die Garnelen kurzfristig in Quarantäne setzt und dort behandelt, während das neue Becken einläuft? Dieses müsste dann doch komplett neu eingerichtet werden, da die Bakterien ja sicherlich überall an der Einrichtung des alten Beckens kleben? Allenfalls auskochen hilft da noch oder backen oder wie läuft dsa ab?

Für den Fall dass du es komplett neu einrichtest bin ich mal gespannt wie das Design aussieht. 30er Becken find ich am spannednsten zu gestalten
 
Gelöscht habe ich nur einen unproduktiven Kommentar weil er mir dann doch zu provokativ war... ich habe keine Lust mich hier auf eine Herumzickerei einzulassen.
Ich habs nur gut gemeint und nun könnt ihr daraus machen was ihr wollt. :hehe:
 
Wenn es um 80%ige Wasserwechsel und mehr geht ist das in einem 30er Becken wohl einfacher als bei 120L...
Darum geht es im Endeffekt und ich hab selbst 30er Becken die super stabil laufen.

Hallo Sara,

klar gibt es 30er Becken die stabil laufen. Aber es ist nunmal einfacher ein größeres Becken stabil zu halten. Das war alles worauf ich raus wollte. Vor ein paar Jahren hat man noch bei 60er Becken gesagt das die nur was für Experten sind weil sie nie die Stabilität eines großen Becken haben, das gilt für Nanos erst recht, meiner Meinung nach.
Für den Wasserwechsel gibt es

http://www.xxxplus.de/shop/aquaristik/wasserpflege_aquarium/reinigung_und_zubehoer/mulmglocke/60213

das ist echt klasse und ein WW macht fast schon Spaß :D hab ich mir kürzlich endlich mal gegönnt.

So, und nu Schluß mit OT möchte der Nina ja nicht den thread versauen.
 
Wenn es aber um Bees und nicht um Red Fire geht und man kein Leitungswasser nehmen kann ist ein Wasserwechsel eine andere Geschichte.
Das musst du bedenken.
Und Fischaquarien sind auch wieder etwas anders als Garnelenaquarien, da Fische einfach viel mehr Schmutz produzieren und deswegen große Becken leichter zu handeln sind.
Bei Garnelen entsteht net ganz so viel Dreck darum laufen auch kleinere Becken ganz gut wenn man sich ordentlich drum kümmert.

Also wie schon gesagt, Aqua Art is richtig cool. Einfach noch n anderen Filter rein und fertig :-D

P.S. Shoplinks sind verboten ;-)
 
Wir haben ja nun das Aquaart bestellt und ich bin mir sicher, dass wir das mit den Werten schon schaffen werden. ;-)
 
Wenn es aber um Bees und nicht um Red Fire geht und man kein Leitungswasser nehmen kann ist ein Wasserwechsel eine andere Geschichte.

Stimmt, da habe ich nicht daran gedacht, ich sag ja ich bin kein Garnelenexperte... meine Sakura und CPO fühlen sich auch in meinem weichen Leitungswasser wohl.
Danke für den Hinweis (das ist nicht sarkastisch oder sonstwie gemeint) ich lerne ja auch noch dazu. :rolleyes:
 
Wie gesagt, vorher fragen.
Finde es halt schade so vorverurteilt und als kleines Doofchen hingestellt zu werden.
Meinen red Fire geht es ebenfalls gut.
 
Zurück
Oben