Get your Shrimp here

30L Fluval...mal was neues... Aquascape versuch...

Ostseepiratin

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2012
Beiträge
296
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
8.183
So, habe mich nun malgetraut ein Aquascape Versuch zu starten. Dazu wurde der 30l Cube komplett umgestaltet. Drinleben tun Crystal red, aber die haben das rumwuseln und pflanzen und machen und tun gut überstanden :D.

Ich wünsche mir sehr, dass sich ein schöner Teppich um die Steine bildet und dann mal weitersehen. Habe eine anregung bekommen, kleine Büschel Nadelsimse zwischen den "Teppich" zu setzen, würde das ganze wohl auflockern, aber ich weiß nicht so recht :rolleyes:.

Habt ihr noch ideen? Das Wasser ist noch vom rumwühlen etwas trübe und einige Pflanzenteile sind wieder hoch gekomm... War ne ganz schöne fummelei mit Pinzette überhaupt irgendwas zum halten zu bekommen :arrgw:

Kanns gar nicht abwarten, bis die Pfanzen wachsen :cool::cool:

Erstmal nur mit Handy, daher die Quali etwas bescheiden... morgen kommen bessere...:

http://www.************.net537709_4184868188347_428619308_n.jpg179544_4184857948091_477031991_n.jpg
 
Hi Ostseepiratin,
Das Becke sieht ja schonmal zimlich gut aus finde ich.
Aber pass mit dem Perlkraut auf, ich hatte mal im Frühling welches gekauft und hat einen wunderbaren Teppich gebildet und sobald es Herbst wurde und mein Becken ohne Heizung auch automatisch kühler wurde ist vom Teppich nur noch ein paar kleine Stellen übrig die erst seid Mai wieder anfangen zu wachsen.
Das mit der Nadelsimse habe ich auch gemacht, aber mach sie nicht dazwischen sondern entwas versetzt daneben damit du bessere kontrolle darüber hast, die schieben nämlich dauernd Ketten von Ablegern raus und wenn die durch das Perlkraut stoßen kannst du es nicht entfernen ohne das Perlkraut rauszureißen.
Das Perlkraut wirst du zimlich oft wieder reinstecken müssen das dauert bis sich das verwurzelt.

PS was ist das für eine Pflanze in der Mitte die rechts neben dem Filter die sieht ja genial aus...
 
Hallo, also ich finde das Becken schonmal Klasse! Die Nadelsimse würde ich gerade richtig zwischen dem HCC wuchern lassen. Gerade das dadurch entstehende durcheinander macht doch ein Becken erst richtig interessant, finde ich.
Das einzige, was mir persönlich nicht so gefällt sind die Steine, welche du verwendest. Die passen nicht so richtig zur Rückwand.
 
Das einzige, was mir persönlich nicht so gefällt sind die Steine, welche du verwendest. Die passen nicht so richtig zur Rückwand.

Da gebe ich dir halbwegs recht. Jedoch war die Rückwand fest eingeklebt im Cube. Ich habe eigentlich vor, mit der Hintergrund Bepflanzung (Da kommt sicher noch was anderes/mehr hin) die Rückwand gänzlich verschwinden zu lassen (vielleicht wird oben noch was rausgucken... mehr aber auch nicht). Mal sehen ob das klappt.

Gespannt bin ich, ob das Perlkraut auch wirklich si einen Teppich bildet. Heute nach der Arbeit werde ich einiges erstmal wieder in den Boden stecken müssen, denn heute Morgen schwamm einiges oben :arrgw:
 
hey!
Also dein Becken gefällt mir echt gut. Ich finde schon, dass das jetzt schon ein wenig wie ein Aquascape aussieht. ;)
Die Idee mit den Nadelsimsen finde ich auch toll. Ich kann mir aber Amerikanischen Wassernabel (Hydrocotyle verticillata) auch ganz gut zwischen dem Perlkraut vorstellen. Die hab ich auch im Becken und die sehen echt toll aus.
Die Crystals passen auch gut rein. Die will ich bei mir auch halten. :D
 
Hallo,
also dein Becken erinnert mich etwas an meins (http://www.garnelenforum.de/board/s...ht-erster-Versuch-)&highlight=drachenschlucht), wobei mir gerade auffällt ich müsste mal neue Bilder reinstellen xD

Aus diesem Grund kann ich dir jetzt schon sagen; so wirds schwer.

Bist du dir sicher das es sich hierbei um Cubakraut handelt (HCC) ? Ich finde es sieht sehr nach zwergperlenkraut aus und das wächst richtig hoch.

Gehen wir von HCC aus.... schneide deine Büsche weiter runter, das ist wichtig denn dann verzweigt sich HCC und bildet früher oder später einen schönen kräftigen Teppich.
Vllt hast du die möglichkeit es auch noch etwas tiefer in den Bodengrund einzulassen, es muss nicht mehr soviel von der Pflanze rausschauen.


Die Pflanze hinten rechts (gerade fällt mir der name nimmer ein xD ) wird dich auf kurz oder lang etwas ärgern.
Das hatte ich mit meinen Ludwigien im Cube leider auch, ich habe sie geliebt aber irgendwann wollten sie nicht mehr so wie ich.
Die Pflanzen wachsen sehr hoch und wenn du sie nicht nachschneidest wuchern sie durch das ganze Becken, werden dem HCC das Licht stehlen und irgendwie die gewünschte Optik (du magst ja ein scape?!) "vers*uen".
Schneidest du sie nach werden sie 1-3Triebe entwickeln und auch wieder sehr gespreizt neu wachsen.

In meinem großen Becken zieh ich dann hin und wieder die "alt Pflanzen" komplett raus (also mit Wurzeln) und setzte an den Platz ein neuen Kopfsteckling.
Aber in so einen Scape würde ich diese vorgehensweiße nicht alzu oft riskieren.

Ich hoffe ich hab es dir jetzt nicht zu Madig geredet aber ich hatte das schon durch und man (zumindest ich) werd irgendwann etwas frustriert wenn man sich die arbeit macht und es partout nicht so wird.
 
Also dieses Perlkraut ist irgendwie doof... Habe nun extra Pinzetten zum einpflanzen und dieses Zeug rutscht immer wieder raus, sobald ich die Pinzette löse. Bin froh, dass es nun einigermaßen hält und hoffe, dass es sich schnell verwurzelt, damit ich schneiden kann... Mal sehen... Und was die Pflanzen angeht... wenn ich merke dass es so nicht passt, wird eben nochmal umgepflanzt/was neues gepflanzt...

Hier noch schnell die versprochenen Fotos... Die Farben sind eigentlich viel schöner, aber das Licht scheint die Cam zu blenden... :rolleyes:

Anhang anzeigen 128227
 
Hm, leider kein Bild zu sehen.
Es geht leichter, wenn du die Pflänzchen in den Boden drückst und etwas vom Boden auf die Pflanzen schmeißt. Meist halten sie durch das zusätzliche Gewicht besser.
 
Das Bild sieht man leider nicht...

Zu dem HCC (ich würde sagen ist welches) Du kannst kleine Steine in die Polster drücken um die etwas zu fixieren und dann einfach bischen Soil draufstreuen, funktioniert ganz gut.

Gruß, Henning
 
aber man kann es nicht sehen, wenn man es anklickt geht es nicht... ;)
 
Hallo, hab mir jetzt Deinen Thread auch mal angeschaut... - bin ja neugierig ;)

Finde auch, dass Dein Becken wirklich schön geworden ist und wenn die Rückwand mal mehr zugewachsen ist, sieht es noch besser aus!

Ich mach das mit dem HCC immer so, dass ich einen Büschel mit der Pinzette nehme, den relativ tief reinstecke, dann hin und her wackle vorsichtig die Pinzette öffne und dann rausziehe. Anschließend fülle ich den kleinen Graben, der sich dadurch bildet, mit Bodengrund auf. Das funktioniert eigentlich recht gut, bis eben wieder eine Schnecke kommt ;)
 
Hallo ihr zwei,

ihr könnt die Schnecken auch austricksen, indem ihr die Büschel in einzelne Triebe teilt und diese tief in den Bodengrund drückt, bei einem einzelnen Trieb können die Schnecken den nicht so leicht raushebeln..
 
Henning, vielen Dank für den Tipp!!! Allerdings sind meine Schneckies echt fleissig und schieben mir auch einzelne Triebe wieder hoch... - die schwimmen dann immer fröhlich an der Wasseroberfläche :(
Liegt wohl schon auch an dem superleichten Boden, oder?
 
Alternativ etwas schwarzen Kies auf die Pflanzen schütten. Der fixiert die Pflanzen zusätzlich und sinkt später unter den Soil. Oder eben kleine Steine oder geknickte Zahnstocher nehmen.
 
Au das mit den geknickten Zahnstochern klingt gut! Wenn es bei mir jetzt nicht besser wird, dann probiere ich das mal! Kleine Steine habe ich nämlich nicht da...
 
Ich guck es mir noch paar Tage an und wenns nicht geht dann probier ich mal die Zahnstocher-Methode, danke für den Tipp Henning!
 
Wie lange dauert es in etwa bis das Perlkraut nen Teppich gebildet hat? Ich dünge mit easy carbo, easy ferro und einem tagesdünger... zusätzlich ist eine bio co2 anlage dran...
 
Zurück
Oben