Get your Shrimp here

Mein kleines Garnelenkleinod (Wandaquarium)

CrystalAndy

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.952
Hallo!

Bin der Neue, komme nun evtl öfter :-)

Für den Anfang möchte ich mal mein Becken vorstellen.
Es ist ein 1,03 Meter Wandaquarium.
33 Liter Wasserinhalt (Netto), LED Beleuchtung, Eheim Schwammfilter und Heizer.
Alles gesteuert über eine Biotherm pro.
Derzeit befinden sich 10 Crystal Red K4, 10 Yellow Fire und 4 Rennschnecken als Besatz drin.
Hoffe natürlich, dass es demnächst noch ein paar mehr Tierchen werden.
 

Anhänge

  • wandaquarium-31-05-2012.jpg
    wandaquarium-31-05-2012.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 437
  • crk4.jpg
    crk4.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 258
  • zweinelchen.jpg
    zweinelchen.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 218
Sieht echt hübsch aus!!!
Ich hätte auch gern ein Wandaquarium.
Lg. Ben
 
Hallo
Schönes Becken. Habe auch schon mal über ein Wandaquarium nachgedacht und mir auch schon mal angeschaut.
Die Gesamtansicht von dem Becken gefällt mir wirklich gut !!!
 
Hallo,

sieht sehr hübsch aus.
Von welcher Firma ist das Becken.
 
Bei mir musste es halt ein Wandaquarium sein weil ich keinen Platz für ein normales gefunden habe.
Finde das nun auch sehr schön und halt mal was anderes.
Vor allem wenn ich sehe wie die Garnelen manchmal ihre langen Bahnen da drin ziehen finde ich es besser als ein Nano Cube.

Das gleiche Becken wird irgendwie von einigen Firmen verkauft.
Mal heisst es AquaFin, dann auch SilverFin oder einfach nur Wandaquarium Alu.
Ist made in China und im Weltvertrieb bei einer australischen Firma.
Wenn man bei Google mal nach "Wandaquarium" sucht findet man es eigentlich recht einfach.
Das längste Becken dieser Serie ist übrigens schicke 2 Meter lang :-)
 
Hallo,

sieht wirklich toll aus das Becken. Ich habe in den letzten Wochen auch schon öfter mit diesen Wandaquarien geliebäugelt seit ich kürzlich vom Garnelenvirus infiziert wurde. Würde sich bei mir auf Arbeit sicher gut machen :) Was ich mich frage, ist die recht geringe Tiefe der Becken (ich glaube 11cm waren es) nicht irgendwie problematisch oder ist das nicht so schlimm? Ich bin ja absoluter Neuling bei Garnelen, reicht denen die Fläche?
LG Anne
 
Das einzig problematische ist eigentlich die Einrichtung.
Kommt man sich manchmal vor wie beim Buddelschiffbau.
Aber wenn es mal fertig ist dann gibts da keine Probleme mehr.
Wie ich schon geschrieben habe finde ich die Garnelen haben von so einem Becken viel mehr als von einem Nano Cube.
Sie können hier halt lange schwimmen bis sie mal ans Ende kommen.
Verstecke gibt es auch sehr viele.
Und Boden ist auch genügend vorhanden zum gründeln.
Sie sitzen aber eh meistens auf den Garnelenbäumchen oder den Pflanzen.
Oder schwimmen umher.
Bisher sehe ich noch keine Nachteile zu einem "normalen" Aquarium.
 
Das klingt ganz gut, oder nee... eigentlich nicht. Ich seh mich schon bald ein drittes Aquarium einrichten *hilfe* :faint:
Aber Buddelschiffbau fand ich eh schon immer spannend *lach*
 
Naja.
Wenn du recht kleine Hände hast (was du ja sicher als Frau hast) dann kannst du es auch ohne Werkzeug einrichten :)
Aber das Ergebnis entschädigt so oder so dann für alles :)
 
Hmm *pfötchenanguck*, jupp könnte gehen :) Aber erstmal muss hier das zweite Becken fertig und besetzt stehen bevor ich das nächste Projekt angehen kann, mein Mann hält mich jetzt schon für bekloppt
 
Na wenn er das jetzt schon tut isses ja egal.
Weißt ja. Ist der Ruf erst ruiniert.... :-D
 
Hmm *pfötchenanguck*, jupp könnte gehen :) Aber erstmal muss hier das zweite Becken fertig und besetzt stehen bevor ich das nächste Projekt angehen kann, mein Mann hält mich jetzt schon für bekloppt

Willkommen im Club!


So´n Wandaquarium ist wirklich klasse! Nur stelle ich es mir grad mit dem Beobachten der Garnelen dann ein wenig unbequem vor, so die ganze Stunde zu stehen ist doch schon etwas anstrengend :D
 
Nur stelle ich es mir grad mit dem Beobachten der Garnelen dann ein wenig unbequem vor, so die ganze Stunde zu stehen ist doch schon etwas anstrengend :D


Nee neeeee...
Das Teil hängt natürlich schön über dem Sofa.
Ich liege hier gemütlich und kann mir aussuchen ob ich auf´s Fernsehen oder auf die quirrligen Nelchen schaue :cool:
 
Hi,
schöne Wandleuchte haste da ;)
Kannste bitte mal nen paar Bilder ohne die Alublende und/oder von der Seite (gern auch oben,unten) machen?
Würde mich mal interessieren wie die Dinger aufgebaut sind.
Wird die Wand vor Feuchtigkeit geschützt?
Gibts Befestigungsmaterial gleich dazu? (Wie sieht dieses aus?)
In welcher Höhe hängt der Filter?

Find diese Becken auch sehr schick, Hingucker halt.
Wär maln Projekt zum selber bauen.

Beckenmasse: 80x11x40cm ?

Bilder von der Beleuchtung, Wandhalterung, ... bitte her damit.
 
Moin moin!

Mensch das sind ja einige Wünsche :-D

Fangen wir mal vorne an:
Der Alurahmen ist komplett mit dem Becken verklebt.
Vorne und an den Seiten.
Da kann man nichts abnehmen.
Unten am Boden ist eine Klappe die man öffnen kann.
Da ist eine 4er Steckdose drin und aussen auf der Klappe dann 4 Schalter für die Steckdosen.

Warum sollte die Wand vor Feuchtigkeit geschützt werden?
Das Wandaquarium ist ja im Grunde nichts anderes als ein an der Wand stehendes normales Aquarium.
Und noch ist es dicht :-D

Befestigungsmaterial wird mitgeliefert.
Zwei Winkelbleche die mit je 3 Schrauben an die Wand gedübelt werden.
Das Aquarium steht dann unten auf den Winkel und wird oben jeweils mit einem Clip am Halteblech festgemacht.

Der Filter hängt an der Seite.
Wie gesagt ein Schwammfilter.
Der Schwamm hängt so ca 5 cm über dem Boden aufwärts.
Der Auslauf knapp unter dem Wasserspiegel.
Aber das ist ja alles eine Sache der Einstellung.

Die Größe des puren Glasbeckens ist 103 x 47 x 9 cm.

Als Beleuchtung war eine 60 cm Neonfunzel dabei.
Die habe ich ebenso wie den Filter der dabei war erstmal in die Ecke gestellt.
Es leuchtet nun eine LED Leiste wie man sie bei dem bekannten Auktionshaus zB bekommt.

Ich glaube wenn ich das richtig mitbekommen habe sind Shoplinks hier nicht erlaubt.
Daher werde ich dir mal einen per PN schicken.
Da sind Bilder von allen Seiten drauf.
 
Hi,
danke für die PN.

Naja normaler Weise stehen Becken aber nicht plan an der Wand.
Egal, iss ja nur ne Überlegung.

Wäre schön, wenn man die Blende abnehmen könnte.
Mit siehts natürlich auch toll aus.
 
Sooo...
Dachdem mich das ein oder andere Nelchen gebeten hat doch noch etwas mehr Versteckmöglichkeiten ins Becken zu bauen
habe ich heute mal die komplette rechte Seite neu begrünt :-)
 

Anhänge

  • wandaquarium-23-06-2012.jpg
    wandaquarium-23-06-2012.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 101
Und jetzt auch mit Mondlicht.. :-)
 

Anhänge

  • mondlichtbeleuchtet.jpg
    mondlichtbeleuchtet.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 50
August 2012

Hallo!

Es gab mal wieder die ein oder andere Gärtnerarbeit.
Und reichlich Nachwuchs :-)
Auch an der Technik hat sich was geändert.
Der Schwammfilter war mir einfach zu laut auf Dauer.
Nun verrichtet ein Sera F400 seinen Dienst.

Somit sieht das Ganze nun so aus:
 

Anhänge

  • wandaquarium-07-08-2012.jpg
    wandaquarium-07-08-2012.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben