Get your Shrimp here

Wasserwerte ok für meine Tiger

Emilja32

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2011
Beiträge
101
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.313
Hallo,

könnt ihr mir sagen ob meine Wasserwerte in ordnung sind für Tiger Garnelen. Sie leben mit meinen Yellows zusammen. Jetzt ist es so das ich von den Yellows immer mal wieder Jungtiere bekomme aber von den Tigern nicht.Sie bekommen sie aber dann sind sie nach zwei Tagen wieder weg und man sieht sie nie wieder.

PH 8
GH 10
KH 3

Sollte ich vielleicht mit Destilliertem Wasser weiter machen anstatt Leitungswasser? Können das meine Yellows dann auch ab?

Gruß Anja
 
Hallo,

der pH Wert könnte für junge Tiegergarnelen zu hoch sein.
Auch die Gesamthärte ist etwas zu hoch.
Ich würde die Tiger bei pH 6, GH 4, kH 0 halten.
Natürlich muss es auch sauber sein, dass heißt die Keimdichte sollte möglichst gering sein.

EDIT: Ich habe die Yellow Fire schon bei pH 7,9 und pH 6 gehalten, die scheinen eine sehr große Toleranz
zu haben. Entweder Du nimmst Osmosewasser und härtest es auf oder Du verschneidest Dein Leitungswasser
mit Osmosewasser, reines Osmosewasser ist auch nicht zu empfehlen, dann fehlen wieder Mineralien.
 
Hallo Anja,

die Werte von deinem Leitungswasser sind für Tigergarnelen völlig in Ordnung und ich würde erst einmal sehen wie sie sich in dem gereichten Wasser zeigen.
Man muss immer abwägen aus welchen Wassern deine Tiger stammen.
Junge die in einem gereichten Wasser aufkommen sind meist robuster als adulte Tere die vorher anderes Wasser gewöhnt waren.

Falls dein Becken gut strukturiert ist mit Pflanzen oder Moose...

Jetzt ist es so das ich von den Yellows immer mal wieder Jungtiere bekomme aber von den Tigern nicht.Sie bekommen sie aber dann sind sie nach zwei Tagen wieder weg und man sieht sie nie wieder.

so würde ich mal geduldig warten, manchmal nach Wochen sieht man auf einmal Junge etwas größer und fragt sich... wo kommen die bloß her

Von daher ist der pH und selbst die GH okay.

Sind es einfache Tigergarnelen oder Blaue oder gar Schwarze ?

Sollten sie eventuell dein Leitungswasser nicht mögen, so habe ich gute Ergebnisse mit Osmosewasser und der Anreicherung mit Salz zu dem Sulawesi Mineral 7,5 machen können.
Daher kannst du auch zu destiliertem Wasser zurückgreifen und dieses aufsalzen.

Den Yellow Fire sollte diese Umstellung nicht viel ausmachen, meist legen sie eventuell eine Pause ein sich fortzupflanzen, dass gibt sich aber wieder.
 
Hallo,

super schnell danke.
Es sind rote Tigergarnelen.
Sie leben jetzt schon eine ganze weile in dem Becken (6 Monate).
Ich benutzt in meinem anderen Becken wo ich Red Bee und Blue Bee drin habe Destillierte Wasser und benutzt da Bee Shrimp zum anreichern. Könnte ich das auch nehmen
 
Moin,

Bee Shrimp habe ich bei meinen Tigern schon versucht, zumindest bei mir scheinen sie die niedrigen KH-Werte nicht zu mögen.
Ich teste auch gerade das Sulawesi Mineral 7,5 bei meinen Tigern, allerdings noch nicht lange.
Bisher läuft es zumindest super.
 
Hallo Anja,

versuche es mit dem Bienensalz.
Ich habe den Tigern das eine Zeit gereicht und die GH so bis auf 14° angehoben.
Auf Dauer fanden die Schwarzen Tiger das aber nicht so toll und mit dem Sulawesi Salz klappt es jetzt weit besser.
Rote Tigergarnelen sollten nicht so zickig sein.
 
Hallo,

aus meiner Sicht wäre das Optimal.
Die Tiger sind im Prinzip sehr ähnlich zu Pflegen wie Red Bees oder CRS.
Je näher man an die optimalen Bienengarnelenwerte herankommt, desto besser sollte es klappen.
Wenn Du schon Erfahrungen mit der Herstellung von Wasser hast ist das natürlich super.
Wie gesagt, den Yellow Fire dürften die Werte auch passen.
Bei mir bekommen die Red Fire einfach das Wechselwasser von den Red Bees das funktioniert tadellos.

Viel Erfolg und Viele Grüße
 
Hallo,

in Ordnung. Dann werde ich das Becken dann auch mal umstellen auf Destilliertes Wasser mit dem Bee Shrimp und wenn sie das nicht so mögen besorge ich mir das Sulawesi.
Danke für eure Hilfe. Vielleicht bekomme ich so ja mal Jungtiere von den Roten Tigern hoch.

Gruß Anja
 
Hallo Anja,

halte meinen blauen Tiger bei ähnlichen Werten, wenn sie nicht gerade aus weichem Wasser kommen, dürfte das kein Problem geben.
Klar bei den Wasserwerten kommen nicht immer alle Jungtiere hoch, aber wenn du keine Maßenvermehrung willst oder Geld machen willst geht das auf jeden Fall kommen immer einige hoch.
Würde erst mal warten wie sie sich machen, wenn dann kannst du die Wasserwerte immernoch senken..

Gruß

Nino
 
Hallo Nino,

wenn wenigstens mal ein oder zwei hoch kommen würden dann würde ich ja auch sagen "hab Geduld das wird schon" aber bis jetzt ist noch keins durchgekommen. Und es waren schon einige Eiertragende dabei.
Deshalb ja auch meine Frage damit mal ein paar durchkommen.

Gruß Anja
 
Hi Anja,

schonmal darüber nachgedacht den Tigern ein eigenes Becken zu gönnen ? Ich vermute mal die Yellows vermehren sich wie verrückt, oder kommen dort auch nur ein paar hoch ?
Es kann dann schon sein, das eine Art "unterdrückt" wird -- kann sein, muß aber nicht - und diesen Fall wären es die Tiger.
Wie ist denn deine Population ? Wieviele Tiger sind im Becken zu wievielen Yellows ?

Viele Grüße,
Ben
 
Hallo,

es sind von beiden Sorten fast gleich viele im Becken. Aber daran habe ich auch schon gedacht. Aber da von den Tigern gleich viele wie von den Yellows sind, bin ich davon wieder ab gekommen. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Aber guter Gedanke.

Ich hatte mich vorher auch schlau gelesen und gefunden das die Tiger mit den Werten auch leben können und auch Jungtiere bekommen. Aber nun geht es leider doch nicht. Sonst würden die Jungtiere doch auch durchkommen.

Gruß Anja
 
Hi Anja,

klar können die Tiger auch mit den Werten leben (ich benutze jetzt nicht das böse L-Wort ;)), aber es kommt halt darauf an, bei welchen Werten die vorher gelebt/vermehrt haben. Hast du die Nelen hier aus dem Marktplatz, dann könntest du den Züchter/Vemehrer fragen, bei welchen Werten sie gehalten worden sind. :-)
Ansonsten würde ich probieren die Werte laaaaggsam zu reduzieren - mit verschneiden von Osmosewasser/destilierten Wasser.

Oder du nimmst ein paar Erlenzapfen, die senken auch den pH - zwar minimal, aber vielleicht reicht das schon für deine Nelen (mit der Kombi Huminsäuren)

Viele Grüße,
Ben
 
Hallo,

mir ist da gerade noch was eingefallen. Oder liegt es vielleicht an der Temperatur. Ich habe in dem Becken keine Heizung und da schwangt die Temperatur schon mal zwischen 20 - 23 Grad.
Ist nur so eine Idee.

Gruß Anja
 
Hallo,

ich kann es nur für die Red Bees und Taiwaner bestätigen,
aber bei denen tut sich in Sachen Vermehrung gar nichts unter 23°C.
Meine Yellow/Red Fire vermehren sich auch bei 20°C noch.
Wenn ich die Bee Becken im Winter nicht beheize wachsen die Tiere fast gar nicht
und tragen auch keine Eier.
Wenn es dann wärmer wird fangen die Weibchen fast gleichzeitig an Gelege zu tragen.

Viele Grüße
 
Hi,

also meine blauen Tiger leben auch mit vielen White Pearls im Becken, kommen trotzdem immer Tiger durch...
hatte mit 15 White Pearl und 5 blauen Tigern angefangen (30L Cube) dachte eigentlich das die Tiger sowieso nicht in dem Wasser überleben, aber hat doch funktioniert =)

Wassertemperatur war den ganzen Winter durch auf 21 Grad un jetzt hab ich die Heizung hald raus, haben sich auch bei geringer Temperatur vermehrt, bei den Bees siehts da aber auch anders aus...

Braucht vielleicht nur ein bisschen Zeit...oder aber auch Glück, hab mit Bees gar kein Glück, trotz optimaler Wasserwerte...

Würde einfach noch ein bisschen warten, wenn nicht evtl eigenes Becken oder Wasserwerte minimal senken.

Außerdem wenn du rote Tiger hast (die haben ja schwarze Augen?) siehst du die kleinen evtl auch nicht gleich, sind Farblos am Anfang, vielleicht verwechselst du die mit den YF jungen?

Gruß

Nino
 
Zurück
Oben