Get your Shrimp here

Garnelensterben

Hi,
laut büchern und ratschlägen sollen doch red fire bis zu 30 grad aushalten?
RF hält man normalerweise bei 18 bis 23 C. Je höher die Temperatur, desto schneller der Stoffwechsel und um so kürzer das Leben.

Menschen halten btw bis zu 75C aus - die meisten fühlen sich aber sicher nicht wohl bei dauerhaft 75C, oder?
 
@ Bvbiene : mir schon , die werden dann irgendwie zerfleddert und halten nicht mehr schön zusammen .

@ Jingels : 30 Grad wohl eher kurzzeitig , in den Büchern stehen sowieso überall andere Werte .:)

@ Oliver : ich halte meine YF und RF bei 23 Grad. Wie lange hast du deine Garnelen an deine Wasserwerte gewöhnt ?

Matthias
 
Hallo

Ob 23°,25° oder 27° davon sterben die Garnelen nicht in so einer großen Menge auf einmal wie es hier der Fall ist.
So wie das Aussieht kann ich mir vorstellen das die Garnelen langsam an einer Vergiftung sterben und die Ursache könnte sein das die Pflanzen nicht lange genug gewässert wurden.

schönen Gruß René
 
hab dauerhafte 25 grad in meinem becken ohne heizstab... hoff das halten die dann aus wen sie nächste woche einziehen :faint:
 
Auch wenn es ärgerlich und unbefriedigend ist, manchmal gibt es ein Garnelensterben, für das der Grund ein Rätsel bleibt.


Und bei dem Rätsel liegt es zu 99,9% an einer bakteriellen Infektion...
 
Jep,

sehe ich auch so.Flubenol und gut is.

Gruß

Dirk
 
Hi,

wenn alle Parameter stimmen bleibt die bakterielle Infektion als letztes.
Mir sind schon genug Garnelen aus unerklärlichen Gründen gestorben.
Natürlich sollte man vorher alle Parameter abklären.

Gruß

Dirk
 
Und bei dem Rätsel liegt es zu 99,9% an einer bakteriellen Infektion...

Danke Tom, hab mich nicht getraut das so explizit zu sagen...

Wenn die Tiere aus dem Versandhandel stammen, haben sie in den meisten Fällen die Hälterungsbecken des Händlers, des Großhändlers und des Eporteures, durchlaufen.Dort waren sie natürlich einer vielzahl von Keimen ausgesetzt, es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die Tiere einfach nur krank sind und daher schleppend versterben.
 
Hallo

Jep,sehe ich auch so.Flubenol und gut is
Seit wann hilft ein Mittel gegen Ungeziefer auch gegen Bakterielle Infektionen Du meinst wohl Furanol und das darf seit diesem Jahr in Deutschland nicht mehr verkauft werden.

schönen Gruß René
 
Hi,

du hast recht- ich benutze Furanol 2 in Notfällen.
Asche auf mein Haupt.

gruß

Dirk
 
Hallo,

Carsten ********- von den 2 Brüdern- hat dazu auch was geschrieben- allerdings im Forum der Brüder.
Aber bitte nur anwenden, wenn sonst nichts hilft.

Gruß
Dirk
 
Hi,

wer recht hat gibt einen aus.
:hurray::hurray:

Gruß

Dirk
 
Auch zwei oder drei, musst halt vorbeikommen. Ist doch nen Katzensprung.
 
Hi,

gerne- wenn ich mal bei Dir in der Gegend bin.
Aber sonst- 426 km Luftlinie- ist doch ein bisschen weit.
Aber wenn du mal nach Hamburg kommst - kurz melden- die Norddeutschen sind gastfreundlich!

Gruß

Dirk
 
Hallo,

der Einsatz von Antibiotika sollte immer das letzte Mittel sein!
Bei regelmäßigen Garnelen sterben gehe ich immer so vor.
1.Wie sehen die Tiere aus- milchige Verfärbung vorm Tod - sofortiger Einsatz von Antibiotika
2.Keine auffällige Verfärbung der Tiere -überprüfen der Wasserparameter- Nitrid /Nitrat-Ammoniak
eventuell Phosphat
Bei Auffälligkeiten-großer Wasserwechsel.>50%
Achtung- ich füttere eher sparsam- Smb-Blätter u/o Wallnußblätter sind immer im Becken- Wasserwechsel alle 2 Wochen 20%.

Wenn das nicht hilft- Einsatz von Antibiotika- nach Vorschrift (Dosierung beachten- sonst können resistente Bakterienstämme erzeugt werden.)
Wie gesagt- mit dieser Vorgehensweise fahre ich ganz gut.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

komischerweise hatte ich immer nur mit Tigergarnelen diese Probleme.
Zwei Stämme habe ich fast verloren - einen Deep Blue und einen schwarzen Stamm BT1- mit schwarzen Augen.
Nach dem Einsatz von Furanol 2 konnte ich die Reste retten und die Stämme neu aufbauen.
Mit meinen Bees und Taiwanern habe ich solche Probleme noch nicht gehabt.

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben