Get your Shrimp here

Aquaristik-Änfänger braucht ein paar Tipps

M0ps

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2012
Beiträge
46
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.961
Hallo Leute,

mein erster Post und schon ein Haufen Fragen. Also ich bin vor kurzem über das Hobby Garnelenhaltung gestolpert und fand es gleich unheimlich faszinierend. Außerdem sieht so ein Garnelenaquarium auf dem Schreibtisch auch einfach unheimlich gut aus. Ich hab mir dementsprechend auch gleich ein schlaues Büchlein zum Thema gekauft und angefangen in entsprechenden Foren zu lesen. Ich habe jetzt mal versucht geistig alles zu sammeln was man so braucht.

Kurz erwähnt sei, dass ich ein totaler Aquaristik-Neuling bin, dementsprechend wenig/keine Vorbildung habe und bisher kein Stück Ausrüstung/Technik. (außer eine Pumpe+ etwas Schlauch)
Geplant ist ein 30L Cube. Ich finde die Komplettsets allerdings recht teuer und kaufe lieber gleich die passenden Gerätschaften, als am Ende zweimal zu kaufen.
Zur Einrichtung: in eine Ecke soll ein HMF, die restliche Rückwand soll mit einem Javamoos-Gitter begrünt werden. In den Vordergrund soll eine Wurzel, dazu etwas feingliedriges buschiges, was nicht so hoch wird. (evtl Perlkraut? ) Dazu ein paar Mooskugeln und in den Hintergrund vor die Rückwand etwas größeres dichteres. Etwa Wasserpest, Hornkraut oder Seetang. (Sorry hab bei den Pflanzen auch noch nicht so den Überblick was es so gibt)
Als Besatz, wollte ich ursprünglich Blue Tiger Garnelen, aber als total-Anfänger 100€ für den Erstbesatz auszugeben, ist vielleicht doch nicht ganz so schlau. Dementsprechend tendiere ich jetzt eher Richtung Christal Red, oder auch Red Bee, wobei ich gelesen hab, dass letztere etwas anspruchsvoller sind, was die Wasserwerte etc angeht.
Ich hab mir mal eine Liste gemacht mit Dingen, die ich brauche. Wäre nett wenn ihr einmal drüberschauen könntet:


  • Nano Cube 30l
  • Filtermatte
  • Aquariensilikon
  • Bodengrund (siehe unten)
  • Pflanzen
  • paar Schnecken
  • Scheibenreinigungsdings
  • Kescher
  • Plexiplatte
  • Wasserteststreifen (Gibts da besonders Tolle/Schlechte?)
  • Solar Boy Duo
  • Heizstab 25W regelbar
  • Thermometer
  • 2x Eimer
  • Seemandelbaumblätter
  • Futter (sowas wie: JBL Novo Prawn, Shrimps natural, Crusta Gran)
  • Wasserzusatzeugs??
  • Dünger (bei Mangel Easy Profito, wenn nötig auch Bio-Co2)
  • Luftschlauch (für Wasserwechsel, Bio-Co2 etc)
  • Deko (Wurzel, evtl. Tonröllchen etc)
Zum Bodengrund brauche ich allerdings nochmal ein paar Tipps. Angedacht ist schwarzer Garnelenkies ohne Nährboden. (richte mich aber primär an die Ansprüche der Garnelen) Nun hab ich allerdings schon von verschiedenen Empfehlungen je nach Wasserwerten und Garnelenart gelesen und das kunstoffummantelter Kies generell nicht zu empfehlen sei. Was kann ich denn guten Gewissens kaufen und vor allem wieviel? Kann man z.B sowas verwenden?: http://www.idealo.de/preisvergleich/...-dennerle.html (wollte jetzt kein Shoplink posten)

Zu guter letzt: Brauche ich noch irgendwelche Wasserzusätze odersowas? Ich mag mir nicht von einem Aquarienverkäufer irgendwas aufschwatzen lassen was man nicht braucht. Hab bisher im Internet, aber auch nur wenig gefunden, da die Meißten schon Aquaristik-Erfahrung besitzen.
Zur Einschätzung die Wasserwerte laut Wasserversorger:
pH: 7,68
GH: 12,5
Karbonathärte: 7,1
Nitrat: 2,5
Phosphat 0,4


Hab ich noch irgendwas Wichtiges vergessen, oder gibts noch praktische Gerätschaften, die man besitzen sollte?
Ich sage schonmal danke für alle Tipps! Werd auch brav einen Threat mit Bildern etc. einrichten, wenn ich alles beisammen hab;-)

Beste Grüße:)
M0ps

PS: Sollte ich hier im falschen Bereich odersowas sein, dann Schande über mich und den Threat bitte verschieben. Danke!
 
  • Nano Cube 30l
  • Filtermatte
  • Aquariensilikon
  • Bodengrund (siehe unten) Ich hab in meinen Becken ganz einfachen Garnelenkies. Im einen von Dennerle, im anderen den ganz billigen von Vitakraft. beide tun ihren Dienst.
  • Pflanzen ein Paar Moose fänd ich noch nett. Vielleicht auf eine Wurzel aufgebunden.
  • paar Schnecken Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken dürfen bei mir in keinem Becken fehlen.
  • Scheibenreinigungsdings hab ich auch, hängt nutzlos in der Ecke rum. Dafür hab ich ja die Schnecken...
  • Kescher
  • Plexiplatte ist normalerweise beim Cube dabei, falls du eine Abdeckscheibe meinst.
  • Wasserteststreifen (Gibts da besonders Tolle/Schlechte?) Alle Teststreifen sind Ratestreifen. Besorg dir lieber Tröpfchentests, besonders dann, wenn du dir bees anschaffen willst.
  • Solar Boy Duo
  • Heizstab 25W regelbar
  • Thermometer
  • 2x Eimer ich komme mit einem aus
  • Seemandelbaumblätter nimm noch Erlenzapfen dazu ;)
  • Futter (sowas wie: JBL Novo Prawn, Shrimps natural, Crusta Gran) getrocknetes Laub wird immer gern genommen, Brennesselsticks etc. auch. Schau nur, dass nicht zuviel Eiweiß im Futter ist, das führt zu Häutungsproblemen.
  • Wasserzusatzeugs?? Da streiten sich die Geister. Wenn du nicht grad noch alte Bleirohre hast, und dein Wechselwasser aus einer Leitung entnimmst, die regelmäßig genutzt wird, brauchst du eigentlich keinen.
  • Dünger (bei Mangel Easy Profito, wenn nötig auch Bio-Co2) brauchst du am Anfang nicht. Die Pflanzen wachsen auch so. Dünger kannst du immer noch kaufen, wenn Mangelerscheinungen eintreten
  • Luftschlauch (für Wasserwechsel, Bio-Co2 etc)
  • Deko (Wurzel, evtl. Tonröllchen etc)
Was deinen Garnelenwunsch angeht: Chrystal Red und Red Bee sind das gleiche. beides nicht gerade Anfängergarnelen. Bei deinem Leitungswasser wirst du da um einige weitere Anschaffungen nicht herumkommen. Entweder eine Osmoseanlage mit Aufhärtesalz, oder du kaufst dir Destilliertes Wasser für Aquarien und härtest es auf...
In deinem Wasser wären Neocaridina-Arten einfacher zu halten. Schau mal nach Red Fire, Yellow Fire, White Pearl oder Blue Pearl...
 
Willkommen hier im Forum.

Du brauchst auf alle Fälle einen Filter in welcher Form auch immer.
Also einen Heizstab brauchst du nicht unbedingt, kommt darauf an was für Garnelen du halten willst.
Also die Testestreifen würde ich dir nicht empfehlen weil die so ungenau messen da kannste dir das Geld sparen. Kauf dir lieber einen Tröpfchentest, die sind wenigstens aussagekräftik.
Aquariumsilikon brauchst du eigendlich auch nicht.
Als Bodengrund benutze ich selber den von De***rle oder den von Garnelen-Gu*****.
 
Das Silikon braucht er wahrscheinlich zum Basteln des HMF ;) Er hat ja geschrieben, dass einer in eine Ecke kommen soll...
 
Ah sorry habe ich übersehen :)
 
Crystal red und red bee sind AFAIK die selbse Art, nur unterschiedliche Farbformen, und brauchen weiches, nicht alkalisches Wasser. Bei den Werten, die bei Dir aus der Leitung kommen, wirst Du also um eine Wasseraufbereitung (Osmosewasser z.B. und aufsalzen) nicht herumkommen. Wenn Du Dir das nicht antun willst, wäre eine Neocaridina-Art besser, z.B. red fire, yellow fire, white oder blue pearl,... Die sollten mit den Leitungswerten deutlich besser klarkommen und sind auch recht hübsch.
Zu Deiner Liste fällt mir folgendes ein:
Schnecken kriegst Du wahrscheinlich schon mit den Pflanzen, und wenn nicht, gibt es zumindest in der Aquaristikabteilung in meinem örtlichen Obi und Dehner Turmdeckel- und Blasenschnecken für umme.
Scheibenreinigungsdings brauchst Du bei genug Schnecken nicht wirklich, ich würde es eher auf die Liste der Dinge setzen, die bei Bedarf nachzukaufen sind.
Teststreifen sind ungenau und anfällig gegen Benutzungsfehler, kaufe Dir lieber Tröpfchentests.
Wenn das Becken in einem normal geheizten Wohnraum steht, ist meiner Meinung nach kein Heizstab nötig, mein Becken hat ohne Heizer immer um die 22°C, das reicht eigentlich. Ich würde die Temperatur in der Einlaufzeit beobachten und den Heizer nachkaufen, sollte er nötig werden.
Der Dennerle-Kies ist soweit ich weiß harzummantelt und völlig problemlos.

Gruß
Marion
 
Vielen Dank schonmal für die rege Aktivität :)
Stimmt dafür war das Silikon geplant. Dafür ist auch das Plexiglas-eine Abdeckplatte ist bei dem Cube, den ich im Auge habe, schon dabei. Evtl brauch ich auch ein Stück zur Befestigung der Lampe.
Moose auf die Wurzel ist ne prima Idee:) Gut, der ist zwar nicht extra für Garnelen ausgewiesen, aber es steht auch abgerundet drauf. Ich find den extra von Dennerle schon fast unverschämt teuer.
Dann kaufe ich erstmal keinen Dünger und Scheibendings, vielleicht komme ich ja auch ohne aus und notfalls sollte ja jeder Aquaristikladen sowas da haben.
Den Heizstab hatte ich eingeplant, weil ich hin und wieder mal 2-3 Tage unterwegs bin und die Heizung auf 15°C runterdrehe. Weiß nicht ob die Garnis so Schwankungen mögen.
Uiuiui Tröpfchentests das läppert sich-aber was tut man nicht alles für's Wohl der Tiere^^ Taugen die von JBL was?
Oha ich wusste garnicht, dass man die Erlenzapfen auch kaufen kann-danke dafür:)
Laub muss ich dann wohl versuchen im Marktplatz zu erstehen, da wollte ich auch nach Pflanzen gucken.

Garnelen: Da sieht man wohin das führt, wenn man soviel durcheinander liest. Ich meinte auch Redfire bzw Cherry anstatt der Chrystals. Steht auch in dem schlauen Buch, dass die Crystals auch von den Bienengarnelen gezüchtet wurden. Haben ja auch den gleichen lateinischen Namen.
Das mit der Osmose-Anlage und Aufhärten, wollte ich dann so nach und nach kaufen. Vor allem erstmal etwas Erfahrung sammeln, da die Bee's und Blue Tigers schon ein ordentlicher Verlust wären.
Danke für den Tipp mit Obi, da werde ich mich dann umschauen. (Ist leider immer etwas kompliziert mit Baumärkten, da ich kein Auto habe und die meißt etwas außerhalb liegen)
Aber das ist super, dann kann ich mich ja ans Bestellen der Materialien und Einlaufen machen. Bin schon äußerst gespannt :)

Edit: Kann man Brennesseltechnisch sowas nehmen? http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/futterpflanzen/jr_farm/251993
 
Hallo Leute,
war heute mal im Aquaristikladen um mich noch etwas verwirren zu lassen-hat auch gut geklappt^^
Also der nette Mensch dort riet mir erstmal davon ab behandelten Kies jedlicher Art zu kaufen. Er hatte wohl größere Probleme damit, als es im Sommer mal etwas wärmer wurde. (nach eigener Aussage bis 29°C) Er meinte da würden sich irgendwelche Phenole lösen-naja Ende vom Lied war halt das er herbe Verluste unter den Tieren hatte. Mit Naturkies kam das nach eigener Aussage nicht mehr vor.

Noch verwirrender fand ich, dass er alle seine Tiere im normalen Hannoveraner Wasser hält. (extra nachgefragt weil wegen Red-Bee's und so) Und das ganze bei einer Gesammthärte von 15-16° und einer Karbonhärte um die 7°. Er hat weder regelmäßig Ausfälle noch Probleme mit der Vermehrung. Er meinte aber auch, dass er nur von Züchtern zukauft, wo er weiß, dass die im "harten" Leitungswasser leben und hatte laut eigener Aussage bis auf einmal (bezieht nicht mehr von diesem Züchter) auch keine größeren Ausfälle.
Angenommen ich würde die Tiere dort kaufen, wäre das ein großes Risiko? (hab hier das selbe Wasser)

PS: Es ist manchmal echt peinlich Anfänger zu sein. Als ich in dem Laden war, warn noch 2 etwa gleichaltrige Interessenten dort. Der Typ hat seit Freitag ein Komplettset und wollte heute 3!! Garnelen (verschiedene^^) und ein paar Pflanzen kaufen... Da kann man sich nur noch fremdschämen.
 
Noch verwirrender fand ich, dass er alle seine Tiere im normalen Hannoveraner Wasser hält. (extra nachgefragt weil wegen Red-Bee's und so) Und das ganze bei einer Gesammthärte von 15-16° und einer Karbonhärte um die 7°. Er hat weder regelmäßig Ausfälle noch Probleme mit der Vermehrung. Er meinte aber auch, dass er nur von Züchtern zukauft, wo er weiß, dass die im "harten" Leitungswasser leben und hatte laut eigener Aussage bis auf einmal (bezieht nicht mehr von diesem Züchter) auch keine größeren Ausfälle.
Angenommen ich würde die Tiere dort kaufen, wäre das ein großes Risiko? (hab hier das selbe Wasser)

Ich würde dir zu Red Fire o. Yellow Fire raten (bzw. alle anderen Farbvarianten von Neocaridina heteropoda), die sind wirklich SEHR anfängerfreundlich (ich weiß von was ich rede:D). Für dich gibt es da viele Vorteile:

- Niedriger Preis (Im "Fachhandel" so zwischen 1,5 und 5 pro Tier meines Wissens)
- Hohe Toleranz was Wasserwertschwankungen angeht (gerade bei Anfängern kann ja schnell ma was passieren Überfüttern etc.)
- Hohe Toleranz was die Wasserwerte im Allgemeinen angeht (Deine Werte vom Leitungswasser passen so schon, müsstest du nix dran schrauben...)
- Keine Extrakosten durch Osmoseanlage etc.
- Gute und einfache Vermehrung, dadurch hast du lang was davon. Kauf dir 10 Tierchen und du wirst (vorraussichtlich) nie nachkaufen müssen...

Die Bees laufen dir ja nicht davon, wenn du etwas mehr Erfahrung hast und richtig aufm Garnelentrip bist kannst du immernoch damit anfangen... Erfahrungsgemäß kommt das 2. Becken früher oder später sowieso;)...

Ich hoffe das hilft dir weiter... Bis dahin
 
Red Fire waren jetzt auch erstmal mein plan. Hatte er auch schöne da :) Eventuell auch Blue Pearl wenn ich schöne finde.
Ich meine nur, dass ich mir die Osmoseanlage ja evtl sparen könnte, wenns bei ihm auch so läuft und die Tiere dann quasi aus dem selben Wasser kommen. (jetzt mal auf lange Sicht)
Ja das mit dem zweiten Becken fürchte ich auch ^^ Das ist der Vorteil von einem Terrarium. Das Ding ist so groß, davon könnte ich beim besten Willen kein zweites unterbringen :D

Hübschen Cube hast du übrigens- mein Bild im Kopf sieht ähnlich aus;)
Weiß du noch wieviel kg Kies du ungefähr drin hast? Will nachher nicht mit zuwenig da stehen.
 
Hi,

es gibt jede Menge Bodengrundrechner im Netz - einfach mal googeln. Zwischen Cuxhaven, Wedemark und Hannover gibt's auch einige gute Garnelenzüchter, kann ich auch nur empfehlen.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Dankeschön :)
Hab gestern noch das ganze Zeugs bestellt-sind fast 200€ geworden^^ Wird ein Garnelen Luxushotel :P
Wollte erst schwarzen Naturkies nehmen, hab mich dann aber doch nicht getraut, da ich gelesen hab, dass das Schlacke aus der Metallindustrie sein kann. Hab mir jetzt 10kg schwarzen Grean Leaf Sand gegönnt. Zwar leider auch gefärbt, aber nach dem was man so liest absolut garnelensicher. Mein DHL-Bote bringt mich um :D (4. OG)
Ich wohne direkt in Hannover und hab kein Auto-daher bin ich diesbezüglich etwas eingeschränkt, außer die versenden auch per Post. Hab per Google schon Gerd Voss als Züchter hier in der Nähe ausmachen können und den kann ich sogar per Öffis erreichen. Ich brauch auch noch Pflanzen, da an Versand im Moment nicht zu denken ist und der Laden, bei dem ich war, auch nichts schönes da hatte. Also erstmal abwarten und Tee trinken
Bin schon ganz kribbelig;-)
 
Zurück
Oben