Get your Shrimp here

Wo ist das garnelenforum.de Lexikon ?

Ist seit dem Update futsch. Muss man wohl ein bisschen warten, bis es wieder geht :-)
 
Achso ok. Bin also doch nicht blind ;-)
Na ich hoffe mal dass das wieder kommt, war ja doch schon einiges an Wissen dort gespeichert!
 
Man kann ja immer noch die Suchfunktion nutzen oder hier fragen :-) Das wissen ist ja nicht weg ;-)
 
Hi,
mir ist zu Ohren gekommen, dass es evtl. verschwunden bleibt und durch Wiki ersetzt wird (gefährliches Halbwissen!!!).
Ne Info würde mich auch freuen, bin gespannt.
 
Hallo,

leider ist beim letzten Update tatsächlich ein Fehler passiert. Die Lexikon-DB wurde nicht gesichert und ist dann natürlich auch prompt verloren gegangen. Zu den technischen Einzelheiten kann ich leider nichts sagen.
Die Lexikonautoren sind informiert. Wir versuchen das Lexikon wieder zu füllen, allerdings gestaltet sich das schwierig, weil auch Rene derzeit anderweitig gebunden ist.
Es wurde auch überlegt, das Lexikon als wiki aufzubauen. Zu dem Stand könnte derzeit aber auch nur Rene Auskunft geben.

Wir finden dass natürlich selber äußerst sch..ade, aber es ist nicht mehr zu ändern. Sorry.
 
Ein Wiki ist doch eine Super Idee. Da können dann viel mehr Leute mitmachen (wenn man es zulässt). Die Lexikonautoren können dann dort ja als "Moderatoren" tätig werden und die Beiträge "kontrollieren" und wenn nötig "verbessern". Ich finde die Idee klasse.
 
Danke Chris
 
heute beim championatsstammtisch kam auch die idee auf, das ganze vieleicht auch als forenübergreifendes kompendium anzulegen.. gibts da vieleicht größeres interesse? ich meine... die anfängerfragen sind doch überall und fast täglich die selben.. unabhängig ob es nun hier im forum oder in anderen foren ist.. vieleicht besteht ja genug interesse an so einer sache.. und vieleicht könnte man dafür autoren und moderatoren gewinnen, die über den tellerrand hinausschauen können/wollen und sich nicht an nur ein board binden wollen.. sondern das ganze der sache wegen, und damit unabhängig von bestimmten gruppierungen/foren/etc., betreiben wollen...

das aufsetzen, server stellen und domain sichern ist ja der kleinste aufwand.. ohne beteiligung und interesse wäre das aber halt auch unnötige energieverschwendung...
 
Hallo zusammen,

die Idee das ganze forenübergreifend zu machen würde ich sehr befürworten, da dies denke ich auch dazu beitragen könnte, die verschiedenen Foren enger "zusammenrücken" zu lassen.
Ich wäre auf jeden Fall dabei!

LG Julian
 
Also die Wiki Idee finde ich spitze! Und in offener Form wäre es natürlich noch besser, quasi das Pendant zur wikipedia. garnelenpedia.de oder garnelenwiki.de oder wie auch immer...

Wie bereits im Thread erwähnt, sind die tagtäglichen Fragen eh immer die selben.
Wie viel WW ist nun richtig, wieviel soll man füttern, warum sterben meine Tiere seit dem ich neue Pflanzen habe usw...
All das sind Dinge, die man sehr schön im Wiki zusammenschreiben könnte, und welches damit eine tolle Anlaufstelle für Anfänger wäre.

Man schaue sich nur wikipedia an. Es ist gerade deshalb so erfolgreich, weil eben jeder reinschreiben kann. Qualitätssicherung geschieht über Moderatoren und Diskussionen zu dem Artikel.

Und ja, ich wäre natürlich auch dabei wenn es darum geht Artikel zu schreiben!
 
noch mehr meinungen?
 
Huhu,

da die Vergangenheit oft genug bewiesen hat, zu welch kindischen Handlungen diverse, aus meist persönlichen und für Außenstehende unerkenntlichen Gründen, Szenenmitglieder fähig sind, was oft genug zu sinnfreien "Forenrivalitäten" führt(e), würde ich das ganze gern in Händen von "unbekannteren", ambitionierten Aquaristikfans sehen. Es sollte das Angebot existieren, dass die Foren dieses Wiki einbauen, jedoch eine finanzielle/großteilig administrative Unabhängigkeit bestehen, sonst fühlt sich ein jeder wieder wichtiger und die Streitigkeiten blühen erneut auf.

Irgendwas in meinem Hinterkopf drängt aber darauf zu wissen, dass es so einen Versuch schon einmal gab, genaueres ist mir aber leider entfallen :(.

Fazit: Wer bereit ist das ganze aufzuziehen und dafür auch grade zu stehen (inkl. Finanzierung, die auf Dauer bestimmt durch kleinere Werbemaßnahmen erleichtert werden kann), soll gerne dazu motiviert werden, es gibt bestimmt sehr viele User, die bereit sind, dafür Artikel zu schreiben.

Das Wikipedia Konzept ansich ist nicht umsonst so erfolgreich, mE nach.

LG
 
Hi,

Man schaue sich nur wikipedia an. Es ist gerade deshalb so erfolgreich, weil eben jeder reinschreiben kann. Qualitätssicherung geschieht über Moderatoren und Diskussionen zu dem Artikel.
in der Wikipedia steht trotzdem viel dummes Zeug.
Ich hab's dort langsam aufgegeben, es macht keinen Sinn, wenn Wissen "demokratisch" überstimmt wird.


## Tipatipped by Flyer ##
 
wie gesagt.. grundsätzlich find ich die idee gut (war auch meine *g*).. platformübergreifende arbeit könnte die differenzen der verschiedenen portale vieleicht auch ein wenig vermindern..

domain und hosting würde ich übernehmen können.. ebenso ab und an mal einen artikel zu schreiben... dennoch wird ein team benötigt, dass genug fachwissen mitbringt um inhaltliches gegebenenfalls zu korrigieren...
ebenso wäre auf der technischen seite unterstützung wünschenswert.. ich habe mich mit dem thema "wiki" nie wirklich auseinandergesetzt und bräuchte da entsprechende empfehlungen für folgende anforderungen:

-kostenlos (opensource)
-resourcenschonend
-simpel in der bedienung für die autoren (wikipedia find ich z.b. eher komplex.. das spricht keinen an, der nicht sonderlich technik-affin ist, es wäre z.b. schade die erfahrenen aquarianer einer älteren generation, die sich nicht fürs internet begeistern können, aussen vor zu lassen... erfahrungen sind verdammt wichtig)
-global-auto-tagging (damit meine ich, dass man artikeln schlagwörtern zuteilt, welche dann bei benutzung innerhalb anderer artikel eine automatische verlinkung zu den passenden artikeln herstellt)
-übersichtliches inhaltsverzeichnis (sitemap?)
-benutzerverwaltung
-artikel einsenden von anonymen benutzern, die man erst freischalten muss durch einen erfahrenen benutzer
-suchfunktion (ist wohl eher selbstverständlich)
-da kommen sicher noch mehr anforderungen, wenn man sich näher mit der technik auseinandersetzt


Hi,
in der Wikipedia steht trotzdem viel dummes Zeug.
Ich hab's dort langsam aufgegeben, es macht keinen Sinn, wenn Wissen "demokratisch" überstimmt wird.

das ist nicht platform abhängig... auch hier im board steht ne menge müll.. ebenso in anderen boards.. in veröffentlichten büchern, etc... meinungen gehen nunmal auseinander.. und das sehe ich nicht als gegenargument.
 
Moin Demlak,
find die Idee schon klasse, aber denke das es bei der Ausführung doch Probleme geben wird. Weniger technische sondern mehr die menschlichen. Aus diesem Grund (meiner Meinung nach) sind ja auch die verschiedenen Grüppchen entstanden wo doch anscheind größere Wissensunterschiede vorhanden sind.

Würden dann in diesem "Wiki", wenn es denn ein Wiki wird, auch "höherwertige Infos" veröffentlicht oder geht es wie in deinem ersten Post nur um generelle Anfängerinfos?
 
Hi !

Irgendwer muss das ja auch inhaltlich kontrollieren.
Dafür muss er aber der Messias sein, vorsichtig ausgedrückt.
Ich hab das bei dem wikiped auch nie verstanden und eben deshalb steht
echt viel Müll drin.
Ich finde die Idee gefährlich.
Das Forum und die ganzen Blogs machen ne Menge .
Meinungen und Gegenmeinungen.
In einem "garnelenwiki" sollten Fakten stehen.
Was haben wir aber an Fakten ?
"de facto" ;-) kaum welche !
Wasserwerte ?
Gehen betta mit Garnelen ?
Allenfalls den nitritpeak noch erklären, und der ist ja auch nicht überall feststellbar.
Ich sehe das problematisch.

Gruß Lars
 
Hallo,

heute beim championatsstammtisch kam auch die idee auf, das ganze vieleicht auch als forenübergreifendes kompendium anzulegen.. gibts da vieleicht größeres interesse? ich meine... die anfängerfragen sind doch überall und fast täglich die selben.. unabhängig ob es nun hier im forum oder in anderen foren ist.. vieleicht besteht ja genug interesse an so einer sache.. und vieleicht könnte man dafür autoren und moderatoren gewinnen, die über den tellerrand hinausschauen können/wollen und sich nicht an nur ein board binden wollen.. sondern das ganze der sache wegen, und damit unabhängig von bestimmten gruppierungen/foren/etc., betreiben wollen...

das aufsetzen, server stellen und domain sichern ist ja der kleinste aufwand.. ohne beteiligung und interesse wäre das aber halt auch unnötige energieverschwendung...

Etwas in der Art ist ja durchaus vorhanden:
www.wirbellose.de oder auch www.garnele-online.de

Aber auch da gibt es halt Vorbehalte. Die einen wollen das nicht unterstützen, weil Person XY dahintersteht usw.
Bei Garnele-Online war es z.B. so, dass ein Forum die Links unterbunden hatte, weil es zu nah am Garnelenforum angebunden ist.
Das Forenübergreifende ist leider ein Wunschtraum. Jedenfalls von den Verantwortlichen.
Die Gründe dafür dürften klar sein. Konkurrenzdenken.

Wobei ich auch einige gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Leider aber nur Wenige.

die Idee das ganze forenübergreifend zu machen würde ich sehr befürworten, da dies denke ich auch dazu beitragen könnte, die verschiedenen Foren enger "zusammenrücken" zu lassen.
Ich wäre auf jeden Fall dabei!

"Das glaube ich nicht, Tim" (Zitat aus Tool Time ;) )

Aber um mal was Konstruktives zu sagen. Ich wäre bereit Garnele-Online als Plattform anzubieten.
Vorteil: Eine bereits etablierte (wenn auch etwas angestaubte) Domain, mit internationalem Publikum.

Ein Haken ist aber auch vorhanden. Dazu müsste die Seite auf ein Joomla (mir am liebsten) oder Wordpress umgestellt werden. Das kann ich aber leider nicht gut genug.
Mit Joomla habe ich zwar etwas Erfahrung, aber ich kriege das Autorensystem mit den Berechtigungen nicht hin und ich habe Schwierigkeiten mit den Emailbenachrichtigungen (bei einer Vereinsseite die ich betreue).
Das Problem ist, dass ich im Prinzip keine Ahnung habe von Webseiten erstellen. Nur etwas Improvisationsgeschick ;)
Ich bräuchte also jemanden, der das draufhat und auch die alten Seiten erhält, damit die überall gesetzten Links aktiv bleiben.

Danach könnte man den potentiellen Autoren die entsprechenden Rechte geben.

Und Garnele-Online ist unabhängig von allen Foren, auch dem Garnelenforum. Auch sollte die Seite unabhängig von meinen Sympathien sein. Ich wollte immer und möchte auch zukünftig eine neutrale faktenbasierte Berichterstattung.
 
klein anfangen.. und steigern...
aber das beste wäre wohl, wen dort nur "gesicherte" infos reinkommen.. das sollte wohl ein nachschlagewerk werden.. und keine erneute diskussionsplatform, wo unstimmigkeiten aufgrund starker meinungsunterschiede zu problemen führen.. dafür sind ja die boards die ideale platform..

ich stelle mir das ganze nicht als konkurenz in irgendeiner weise vor.. sondern als erweiterung und bündelung der bisherigen verschiedenen platformen/boards..

ein dynamisches kompendium, was den alltag in den verschiedenen boards erleichtert...

ich denke den meisten geht es ab einem gewisen grad an erfahrung einfach auch irgendwann mal auf die nerven, jede woche die selben fragen zu lesen.. und einfach nicht weiter zu kommen..

nach einigen gesprächen auf der messe am vergangenen wochenende in hannover, war der tenor doch recht eindeutig: es kommt früher oder später, wo der nervfaktor dei eigene motivation übersteigt.. und man keine lust mehr auf foren-aktivität hat.. so dass die leute, die sich gutes wissen angeeignet haben, oft nichtmehr das wissen weitergeben... nichtmal, weil sie etwas für sich behalten wollen.. sondern oft einfach, weil sie kein bock haben, jeden ****** 5 mal pro woche zu erzählen.. und dann von anfängern trotzdem ständig widerworte ernten... das ist mühseelig und macht keinen spass..

es wird zeit, die geballten erfahrungswerte dieser szene schätzen zu lernen und ihnen eine chance einzuräumen. im aktuellen zustand, wird das nichtmehr passieren... im aktuellen zustand, werden viele der erfahrungswerte aus obigen gründen aus dem internet verdrängt...

hinzukommt, dass die schere zwischen den "alten hasen" und den neuen aquarianern immer größer wird.. denn junge menschen nutzen das internet definitiv mehr, als vereine, bücher, etc... das ist ein potential, was man nicht unterschätzen sollte...

so ein garnelen-wiki ist natürlich auch keine garantie für eine verbesserung... aber den ist-zustand beizubehalten, bringt niemanden weiter...



p.s.
chrisp MIR gehts nicht um eine neue platform.. ein magazin.. ein board.. oder sonstwas.. sondern eine reines nachschlagewerk... so wie das lexikon hier im board einmal war.. nur extern.. und forenübergreifend/neutral
 
Zurück
Oben