Get your Shrimp here

Empfehlung: Wurzelzehrer 3 bis 8cm hoch

G

Garnelator

Guest
Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat.
Ich habe DeponitMix unterm Kies, komme nun aber auch immer mehr auf den Wurzel und Moos Trip.
Als große Wurzelzehrer habe ich nun nur noch Vallisneria (Twister) im Becken. Und seite heute ein paar Anubia nana petite. Das HCC geht wohl von den Wurzeln nicht 5cm tief, um wirklich vom DeponitMix zu zehren.
Da ich aber Angst habe, dass mir den DeponitMix fault möchte suche ich nun einen Wurzelzehrer, der schön tief wurzelt, aber möglichst flach bleibt.

Natürlich habe ich schon Pogostemon Helferi gedacht, die gefallen mir aber nicht 100%ig und werden wohl auch bis zu 10cm hoch.

Habt ihr gute Alternativen für mich? Wirklich wichtig sind wie gesagt 2 Kriterien:
a) Hauptsächlich Wurzelzehrer
b) max. 5-8cm hoch

Danke Euch!


Nochmal die bisherigen Pflanzen:
Vallisneria, Papageienblatt, Javamoos, bisschen Phoenixmoos, HCC, Anubia nana petite, 2 Mooskugeln und eine große Nymphoides spec. Taiwan (die kommt aber raus, weil sie zu groß wird und ich zu oft schneiden muss)

Höhe von Kiesoberkante bis Wasseroberfläche: nur 27cm
 
Was haltet ihr von Staurogyne repens?

Zwergnadelsimse scheint auch recht schwer zu kultivieren zu sein, oder?
 
Staurogyne Repens ist die perfekte Pflanze für dich, weil sie furchtbar langsam wächst. Und sie wurzelt kräftig und sehr tief. Du musst sie aber gut düngen (Mikro- und Makro) und sie benötigt eigentlich CO2, um so richtig schön zu werden.

Zwergnadelsimse ist nicht schwer zu kultivieren. Im Gegenteil. Das Zeug ist Unkraut :)
Bei den meisten Leuten geht sie nur ein, weil die Nadelsimsen von den Gärtnereien emers (also außerhalb des Wassers) gezogen werden. Beim Umsetzen ins Aquarium gehen dann sämtliche Halme ein und lösen sich auf. Bei guten Bedingungen treibt sie dann neu aus, aber da haben wohl manche Leute die Hoffnung schon aufgegeben und schmeissen sie raus. Ich pflanze die Zwergnadelsimse nur noch aus inVitro Kultur und da hat man das Problem nicht. Sie wächst innerhalb kürzester Zeit zu einer (Augen-)weide heran. (Quelle nenne ich bei Bedarf gerne per PN)

lg, Aniuk
 
Hi Aniuk,

danke für die hilfreiche Antwort!
Eine anständige CO2 Anlage (Dupla, von meinem früheren 200L Becken, 11 Jahre alt) habe ich zuhause noch stehen, aber bisher nicht angeschlossen. Werde die mal demnächst von zuhause mitbringen.
Derzeit benutze ich nur Ferropol. Was würdest Du als Mikro und Makro empfehlen?

Hast Du evtl von beiden etwas abzugeben (natürlich nicht umsonst)? Falls nicht, würde mir eine PN zur Quelle aber auch weiterhelfen. Ich habe auch Angebote zur Staurogyne repens gefunden mit dem Zusatz "in vitro". Wusste aber nicht genau, wo der Unterschied liegt. Macht es dort auch Sinn?

Beide sind sehr interessant für mich!
Gute Nacht
Max
 
Hallo Max,

wie wäre es mit dem Zwergwasserkelch, Cryptocoryne parva? Der wächst aber sehr langsam. Max. Höhe bei mir 3cm.
 
Hallo Max,

wie wäre es mit dem Zwergwasserkelch, Cryptocoryne parva? Der wächst aber sehr langsam. Max. Höhe bei mir 3cm.

Danke für die Empfehlung, Marko.
Bleibt der echt so klein bei dir?

Habe jetzt Staurogyne und Zwergnadelsimse bestellt. Von Aniuk habe ich schon ein Probebüschelchen bekommen. Gefällt mir sehr gut. Nochmal vielen Dank Aniuk!
 
Zurück
Oben