Get your Shrimp here

red bee in hartem wasser halten?

patze29

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.339
hi. ich halte meine red bees in einem wasser mit den werten gh 6 , kh 4 , ph 6.8 .
sie scheinen sich auch sehr wohl zu fühlen . ein kollege von mir möchte nun auch red bee halten hat aber hartes wasser PH 7,6Gh 24Kh 15 . ist das möglich .
gruss patrick
 
Hallo

Es ist eher unwarscheinlich das Red Bees in dem Wasser auf die Dauer leben können und mit Nachwuchs wird es auch nichts werden.

schönen Gruß René
 
Grüß Dich,

unmöglich ist fast nichts .... der plan Deines Kollegen ist kurz vor unmöglich.

Wer Tiere halten will, sollte zusehen, dass er ihre Bedürfnisse erfüllt ... und Bees "brauchen" weiches Wasser ... .
Wasser verschneiden ist kein Kunststück, einfache Osmoseanlagen sind günstig zu bekommen, es gibt also (außer dem egoistischen Bedürfnis zu probieren ob es nicht doch geht) keinen Grund zu solchen Experimenten auf Kosten einiger toter Garnelen.

Thomas
 
Hehe. 3 zeitgleich identische Aussagen...
Besser nicht oder Red Fire oder Osmosewasser aufbereiten oder du bringst ihm Kanisterweise dein Wasser. ;)
 
hi, schon mal danke im vorraus , ich denke er wird es sein lassen . ist kein freund von wasser panschen . also wenn ich das richtig versteh könnte er sie evtl. halten aber sie würden sich nicht vermehren und dann aussterben ? gruss patrick
 
Es gibt Halter, die die Tiere in dem Wasser halten. Die Vermehrungsrate ist aber relativ klein. Zudem muss man schon sehr viel Glück haben, dass die Tiere die Eingewöhnung bei den extremen Werten überleben. Sinn macht es jedenfalls aus meiner Sicht nicht, wenn man bedenkt, dass eine Osmoseanlage unter 50€ zu haben ist. Dazu kauft man sich noch ein Aufhärtesalz und berechnet einmal, wieviel man benötigt. Dann braucht man beim Wasserwechsel nie wieder groß nachdenken und "panschen", da man ja bereits alles berechnet hat. Nimmt man jetzt noch flüssige Aufhärtemineralien ist es ein Kinderspiel für jeden das Wasser zusammen zumischen das gebraucht wird. Das ganze dauert vielleicht 1min länger als das pure austauschen des Wassers (Osmosewasserherstellung dauert natürlich schon länger aber ist auch nicht schlimm, läuft ja von allein).
 
Hallo,

halte auch Red Bees in "Betonwasser", überleben tun sie, mit der Vermehrung siehts aber schlecht aus... tragen zwar ständig Eier aber junge konnte ich bis jetzt nicht entdecken... ab und zu stirbt auch mal eine. Aber bei meinen WP sehe ich auch keine kleinen...
War leider ein Anfängerfehler mir Red Bees zu kaufen bei meinen Wasserwerten, hab aber immernoch welche bei meinen WP sitzen die übrig sind.

Freude wird er nicht wirklich dran haben...

Gruß

Nino
 
Hallo, halte auch Red Bees in "Betonwasser", überleben tun sie, mit der Vermehrung siehts aber schlecht aus... tragen zwar ständig Eier aber junge konnte ich bis jetzt nicht entdecken... ab und zu stirbt auch mal eine. Aber bei meinen WP sehe ich auch keine kleinen... War leider ein Anfängerfehler mir Red Bees zu kaufen bei meinen Wasserwerten, hab aber immernoch welche bei meinen WP sitzen die übrig sind.

Warum änderst dann nicht die Wasserwerte wenn Du schon weißt das es in dem jetzigen Wasser nichts wird ?
 
alles klar dann habe ich das jetzt verstanden und werde es ihm so ausrichten .
aber bei meinen ww gh 6 , kh 4 , ph 6.8, sollten sie sich ja gut vermehren oder ?
spielt der leitwert auch ne grosse rolle .
gruss patrick
 
Hi Patrick,

Kh 4 und pH 6.8 passen irgendwie nicht zusammen, wie misst du deine Wasserwerte und bringst du evtl. CO2 ins Wasser ein? Ansonsten würde ich sagen, bei deinen Werten könnte es vielleicht klappen, auch wenn ich denke das die Kh etwas zu hoch ist. Der Leitwert spielt auch eine Rolle, klick einfach das Wort an und lies, oder bemüh die Suchfunktion, da ist alles wesentlich besser erklärt, als ich es auf die schnelle könnte.

Gruß, Marco
 
@ Andi: weil ich das nich wusste bis ich nur noch 5 von dennen übrig hatte, die sich jetzt auch schon ein halbes Jahr halten, aber hald nicht vermehren, habe sie von einem Züchter der auch eher hartes Wasser hat deshalb leben sie gut und fange nicht das Wasserpanschen deswegen an, sie müssen sie ja nicht unbedingt vermehren.

Gruß

Nino
 
Also ich hatte mich am anfang meiner "garnelen haltung" auch mal mit einem in verbindung gesetzt der die Tiere in härteren Wasser hält allerdings mit sehr geringem Nachwuchs.
Aufgrund dessen habe ich mich dazu entschieden eben mein Wasser nach den Tieren zu richten und nicht zu versuchen das die Tiere sich nach dem Wasser richten.

NineO ich würde an deiner stelle einfach mal das Wasser langsam auf ein geringeren Härtegrad einstellen oder die letzten Tiere abgeben und red Fire reinsetzen, damit wirst du sicher viel mehr spaß haben. =)
 
hiich find die Werte echt super, was spricht denn gegen KH4? habe ich auch, ein etwas "höherer" KH hält doch den PH stabil und 6,8 ist doch nen guter PHbei mir vermehren sie sich super und ich habe auch einen GH von 6-7, allerdings mische ich 30 / 70 Wasser / Osmose, unsere Werte sind auch GH 24 und PH8, mir hilft dann der Soil der in einer Hälfte des Beckens liegtlgSilvia
 
ups ich vergass, das ich im Büro keine Absätze machen kann :(
 
Hi. Habe jetzt nochmal gemessen gh 5 kh 3 ph 7 letwert 200 sollte ich noch was dran ändern ? Gruss Patrick
 
Also ich würd sagen versuchs erstmal. pH und Kh könnten nach wie vor niedriger sein, aber bei solchen Werten könnte es klappen. Wenns dann mit Nachwuchs nix wird kannste ja immer noch das Wasser mit Osmosewasser verschneiden oder mit pH- Senkern arbeiten (die dir die Kh weg"knacken").

Gruß, Marco
 
Kh 4 und pH 6.8 passen irgendwie nicht zusammen, wie misst du deine Wasserwerte und bringst du evtl. CO2 ins Wasser ein?
Warum passt das deiner Meinung nach nicht?

Bei mir sind die Werte fast genauso. Ich verschneide halb Osmose/Leitung, dünge nicht und auch kein CO2.
 
Zurück
Oben