Get your Shrimp here

Aquarium eingefahren - Unterstützung beim Besatz erwünscht

Ein sehr gutes Thema ich klinke mich mal mit ein, wenn ich darf ;-)

Ich werde auch bald ein Becken eröffnen und möchte ebenfalls die blauen Tieger haben, vermutlich habe ich auch schon einen Züchter, der so nah ist, dass ich selbst ab holen kann.
Natürlich besteht die immer die Gefahr bei mehreren Arten, dass eine verdängt wird. ...leider.
Aber gibt es denn eine Art, die sich gut mit den blauen Tigern versteht und änlichen Charakter hat? Bzw sind hier welche unter uns, die mal ein Becken mit mehreren Arten probiert hat? Würde mich riesig interessieren, ob es auch bei einigen gut geht.

...bin auch noch am überlagen, was ich reinsetzte...auf jeden Fall blaue Tieger, bei den Schnecken schaue ich mal :-)

Aber mein Becken muss erst mal die Tage per Paket kommen und dann noch einfahren, das dauert noch ein wenig. Da ich gerne die Pflanzen und den Bodengrund schon auf die Neelis abstimmen möchte, mache ich mir schon mal im Vorfeld ein paar Gedanken. ;-)

LG

PS:Stephan, ich finde Dein Becken ist wirklich sehr schön geworden. Super zum versteken aber auch zum gucken, wirklich gut.
 
Natürlich besteht die immer die Gefahr bei mehreren Arten, dass eine verdängt wird. ...leider.

Es gibt natürlich auch den "Trick" eine Art einzusetzen, die sich eh im Süßwasser nicht vermehren lässt. Das wären etwa die Mandaringarnelen. Abhängig von der Größe des Beckens könnte man auch Amanogarnelen dazu setzen. Diese vermehren sich ohne größeren Aufwand ebenfalls nicht im Süsswasser.

Ich denke aber, dass eine gut gefärbte Art reicht und auch interessant genug ist. Natürlich steht es jedem frei andere Kombinationen zu probieren. Und immer schön auf die Wasserwerte achten (nicht, dass die eine Art sich wohl fühlt und die andere daran eingeht) ;)
 
ich war heute beim züchter, informieren und schauen. bei mir werden es auch blaue tiger...später schaue ich dann mal aber erst mal nur blaue tiger und dazu hübsche schnecken :-)...mein Aquarium wurde heute mit dhl los geschickt kann kaum warten es endlich hier zu haben^^
 
Der Besatz ist angekommen

Hallo,

heute morgen haben wir die blauen Tiger vom Züchter abgeholt.

Zurzeit lasse ich tröpfchenweise Wasser aus dem Aquarium zulaufen, um den Besatz an die neuen Werte zu gewöhnen.

Nelen_angekommen.jpg

Die Halbwüchsigen kommen aus GH 17-18 und pH 7,5.
Mein Wasser hat GH 11 und pH 7,6.

Wenn alles gut verläuft, können die Tiger heute Spätnachmittag dann umziehen.
 
Hallo,

und sind sie schon drin? Ist alles gut gelaufen?

Ja ich werde mir auf jeden fall die nötige zeit nehmen. Nach dem Nitirit Peak kommen dann die kleinen rein :-) und das kan n ja bekanntlich eher dauern ^^
 
22 blaue Tiger sind eingezogen. Hier sind die ersten Bilder:

Nelen_1.jpg Nelen_2.jpg

Mehr Bilder folgen in den nächsten Tagen.
 
Super :-) Halt uns auf dem Laufenden wie die Tierchen sich machen
 
Schööööne blaue Tiger, Gratulation :clap:
 
Danke Euch für die Glückwünsche. Hoffentlich leben sich alle gut ein, wachsen und vermehren sich.
 
Moin Stephan,

sehen ganz gut aus. Glückwunsch.
was hast Du gezahlt?

Gruß
Dolf
 
Hallo Dolf,
6,50 € / Stück vom Züchter.
Musste aber nur 20 bezahlen.
 
Hallo Stephan,

na, was machen die Blauen? Schön am wuseln?
 
Hallo Stefanie,

den Blauen geht es gut. Sie scheinen meinen Microsorum pteropus zu lieben. Da sind immer so ca. 5-6 Tiger drauf.
Leider ist es mir nach dem Einsetzen nicht mehr gelungen, alle 22 zu zählen. Viele verstecken sich eben.

Außerdem wurden bereits ca. 50% meines Bakterienrasen gefressen. :cool:
Jedenfalls ist dieser nach dem Einsetzen rapide zurückgegangen.
 
Ja, das geht flott mit dem Bakterienrasen reduzieren. Wobei der bei mir schon von den Schnecken reduziert wurde, die Garnelen bekamen nur noch die letzten Reste.
Große Garnelenzählung kann ich hier nur machen, wenn ich Futter reingegeben habe, und selbst dann rechne ich immer so +-10 in der Peripherie mit.
 
Zurück
Oben