Get your Shrimp here

Wo Aquarien kaufen?

Hallo Gaby,

ich hatte hier im Forum einen Tipp zu einem Garnelenzüchter bekommen, der auch hier im Forum ist und sehr nah bei mir wohnt.
Dort war ich gestern alles bestauenen ;-) und hier werde ich dann auch die Neelis holen. Die BT sind im Internet häufig umdie 10 € anzutreffen. Der Preis vom Züchter ist wesentlich günstiger und hier kann ich auch gleich sehe, was für hübsche Neelis ich bekomme. ich habe ein gutes Gefühl bei ihm und auch schon Gutes über ihn gehört. :-) Aber trotzdem recht herzlichen Dank für Deinen Tipp...das habe ich auch zuerst gemacht (so bin ich auf dieses Forum gestoßen...zum Glück hihi ) :o)

Ja die Einstellung ist wirklich gut!!! Wennnnnn ich tatsächlich mal Babys haben sollte dann würde ich sie wohl an Selbstabholer günstig abgeben. Mir ist der Profit auch nicht so wichtig, das wichtigste ist, dass es den Neelchen gut geht.

Hier ist meine neue Seite auf der ich berichten werden und später auch Fotos und so einstellen werden:

Mein erstes Garnelenbecken 45 L & 24 L / Wochenbuch
ich freue mich natürlich genau wie hier über reger Anteilnahme sowie Tipps und Ratschläge :-)

glg
 
Super, dann hast Du das schon einmal richtig und besser gemacht als ich. Ich hatte hier aber auch schon nette Kontakte und angefragt wegen Nelen. Leider wohnte ein Züchter von hier 100 km von mir entfernt. Naja, nun habe ich meine Nelen. Mir ist es auch wichtig, dass es ihnen gut geht. Deswegen würde ich niemals Nelen verschenken, eine Schutzgebühr muss sein.

Ich war letztens auf der Berliner Heimtiermesse, wo ein Mann Garnelen als Futtertiere angeboten hat, wie grausam. Ich hätte sie gern alle gerettet, aber zum einen war die Hälfte schon tot, weil der die in kleinen Tüten ohne Sauerstoff verpackt hatte und zum anderen handelte es sich um Glasnelen, die etwas größer werden. Da hatte ich mich auch schon für die Red Fire entschieden. Ich denke, die armen Nelen waren schon sehr geschwächt, dass eine Rettung nichts mehr gebracht hätte. So etwas tut dann schon weh.
 
Ich war letztens auf der Berliner Heimtiermesse, wo ein Mann Garnelen als Futtertiere angeboten hat, wie grausam.

Was ist mit den Nordseekrabben aus dem Supermarkt?

Tut mir Leid, da kann ich deine Ansicht nicht teilen.
Ich persönlich finde es völlig ok, Garnelen als Futtertiere zu verwenden, sowohl für Tiere, als auch für Menschen. Im Katzenfutter meiner Katze ist auch Garlenenfleisch.

Was natürlich nicht in Ordnung ist, ist wie sie angeboten wurden, also so, dass sie noch während des Verkaufs eingehen.


Liebe Grüße
Anneke
 
Ganau das, was Du in Deinem letzten Satz geschrieben hast, meinte ich auch so. Nichts gegen das Anbieten, ich habe auch bis vor kurzem sehr gern Garnelen gegessen. Aber: Diese Tütchen waren Tierquälerei, das hat kein Tier verdient.

Ich bin auch kein Vegetarier und werde es nie werden. Ich esse gern Fisch, Fleisch und Wurst. Nur es tut mir immer leid, wenn Tiere auf engstem Raum gehalten werden und das nur aus reiner Profitgier. Auch für Nutztiere sollte schon ein gewisses Mass an artgerechter Haltung ein Maßstab sein. Viele Tiere verenden an kaputten Gliedmaßen, weil sie aus Kostengründen in Kleinstkäfigen untergebracht sind, die nicht einmal einen anständigen Boden haben.

Nur würde das jetzt zu weit führen. Ich beteilige mich an Unterschriftensammlungen u. ä., um es auch solchen Tieren angenehmer zu machen. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.
 
Sorry, dann hab ich dich falsch verstanden :-)
 
ich unterschreibe auch viele Petitionen für den tierschutz.
ich versuche möglichst nicht das o 8 15 fleisch zu kaufen, weil ich damit diese grausamen haltungen unterstützen würde. Am schönste ist beim bauern um die ecke. ich esse wenig fleisch, aber ganz darauf verzichten kann ich auch noch nicht.

und etwas das ich nie machen würde, wäre meine hunde oder katzen ohne fleisch zu ernähren, da das nicht artgerecht wäre.

Ja auf solchen messen sieht man häufig schlimme dinge =( aber auch immer nur bei den profit geiern.

ich bin froh, dass wir unsere garnelen mögen und gut halten :-)
 
Hallo Hanni

Wenn die 40 Liter für Dich eine magische Grenze sind, kannst Du auch in ein 54 Liter Becken entweder einen sehr hohen Bodengrund oder geringeren Wasserstand machen. Wäre ein Kompromiss! Außerdem ist 54 Liter der Bruttowert. Wenn Du bei 3mm Glasdicke nur bis 2 cm unter dem Rand füllst, gehen ziemlich genau 45 Liter rein.

MfG.
Wolfgang
 
Vielen Dank für Deinen Tipp Wolfgang, ähnliches hatte ich auch schon überlegt. ;-P

Habe mir jetzt aber ein 45 Liter Becken gekauft...noch ist es auf dem Weg zu mir ...hoffe, dass es spätestens morgen da ist....
 
Zurück
Oben