Get your Shrimp here

Zu viele Pflanzen?

Das ist sehr schade, aber mach Dir keine Vowürfe, das passiert leider vielen Anfängern.
Ich hatte das gleiche Pech und das zB. bei nur 1 neu zugekauften Pflanze ganz am Anfang.
Leider wissen nur zu wenige, daß Wirbellose im Gegensatz zu Fischen so empfindlich auf überdüngte/behandelte Pflanzen reagieren; solche Infos wird man auch kaum bekommen, sei denn hier und meist einfach erst, wenn es schon zu spät ist.

Hin und wieder gibt es sogar Pflanzen, die egal wie lange gewässert einfach ein Dauerproblem darstellen und man sogar wegschmeißen muß.(auch schon gehabt...nach 1 Monat wässern gab die immer noch Giftstoffe für die Garnelen ab, nicht weil sie selbst giftig war, sondern wer weiß womit behandelt und lange gespeichert hat)

Am besten immer eine "Testgarnele" vorsichtshalber für 1-2 Tagen nachdem Wässern zu den Pflanzen setzen bevor man diese ins Becken pflanzt...wenn die Garnele anfängt Probleme zu bekommen kann man wenigstends den Rest vor bewahren und verliert nicht alle.(bitte aber direkt die betroffene Garnele sofort nachdem Probleme auftreten umsetzen, damit sie ne Chance hat)

sg
 
Ich danke Euch auch für die tröstenden Zeilen. Ich ärgere mich und mir tun die Nelen leid, das war ganz sicher kein schöner Tod, zumal sie alle noch so jung waren. Auf dem Zettel stand, ich solle die Pflanzen zwei Tage lang wässern, ich habe dem vertraut. Nun mußten die Nelen für meine Blödheit zahlen, das ist nicht fair. Aber nun weiss ich auch, wie ich in Zukunft damit umgehe. Und wenn ich sollte noch einen zweiter Heizer für die Pflanzen anschmeißen, ich würde es tun. Das darf nicht noch einmal passieren.
 
Du brauchst keinen zweiten Heizer, Zimmertemperatur reicht vollkommen, nur nicht kalt aus dem Hahn ...

Gruß Thomas

P.S. ich finde diese Idee mit den "Testgarnelen" daneben ... lieber etwas mehr Geduld ... als zu sagen .."Test gelungen wieder eine tot"
 
Lieber eine tot als alle und war das natürlich nur nach langer Wässerung gemeint, wo das Risiko einfach um einiges geringer ist...glaub mal, wenn man wie ich schonmal nach 4 Wochen wässern immer noch Probleme hatte mit ner Pflanze, dann testet man lieber bevor wieder soviele Tiere wie damals hops gehen.
Und haben meine Testgarnelen es immer überlebt, weil ich sie beobachtet habe und beim kleinsten Problem aus dem Becken zur Pflanzenwässerung wieder entnommen habe.

Und ansonsten kauft man bei entsprechenden Garnelenshops, die von den Problem wissen und ihre Pflanzen garnlentauglich verkaufen...bzw. von anderen Garnelenhaltern halt.

(der Test ist indem Fall auch nur gelungen, wenn keien Garnle dabei drauf geht*versteht soch wohl von selbst)

Thema Ende
 
Lieber eine tot als alle ...
Und haben meine Testgarnelen es immer überlebt, weil ich sie beobachtet habe und beim kleinsten Problem aus dem Becken zur Pflanzenwässerung wieder entnommen habe.

Also ich finde das auch besser - für mich als Anfänger im Januar auf jeden Fall ein guter Tip :yes:
 
Über die Hälfte Wasser erneuert, keine einzige Garnele in Sicht gewesen. Deswegen habe ich die Pflanzen drin gelassen. Einige Zeit später eine tote auf dem Rücken im Grünzeug gesichtet, habe sie rausgefischt und sie mir angesehen und sie bedauert. Plötzlich ein Zucken in den Schwimmbeinchen. Ich: Du hast es gleich geschafft! Mit einem Mal fängt sie an zu zappeln wie doll und verrückt. Vor lauter Schreck habe ich sie sofort ins Aqua getan und weg war sie. Naja dachte ich mir, das waren wohl die letzten Zuckungen.

Eben schaue ich und sehe zwei beim Fressen. Ich dachte, was soll das? Ich weiss nicht einmal warum, aber ich habe zufällig unter den Filter geschaut und was sehe ich? Da saßen ungefähr noch vier. Ich dachte, na gut, die Pflanzen jetzt rausnehmen, bringt nichts, schon zu spät. Also Filter (angelassen) raus und zack, alle weg. Die Idee mußte ich auch verwerfen. Jetzt sitzen wieder einige unter dem Filter. So langsam zweifel' ich daran, dass es die Pflanzen waren, dann hätten ja alle sterben müssen oder etwa nicht? Mist, ich kriege sie nicht raus und wenn ich jetzt die Pflanzen rausrupfte, ist das Wasser eh dahin, da machen die Otos auch bald nicht mehr mit. Im Übrigen: Alle Garnelen bewegten sich, eine schwimmt bereits wieder im Aqua hin und her, ganz normal. Ich hoffe, sie schaffen es. Und: Ich habe meine zweite Schnecke gefunden, sie lebt und ist gesund und munter, habe ich schon seit vielen Wochen nicht mehr zu Gesicht bekommen. Den Welsen geht es prima. Eine Nele ist schon wieder so frech, dass sie einen Oto geärgert hatte. Puh, ich hoffe sehr, dass wir es überstanden haben. Dann müßten jetzt noch sechs bis acht leben. Ich konnte sie nicht alle zählen, weil noch welche in der Pflanze hinter dem Filter versteckt waren.

Drückt meinen Nelen die Daumen, dass sie es schaffen. Es sieht jedenfalls ganz gut aus. Leider lassen sie sich nicht rausnehmen und ich möchte sie jetzt auch nicht noch mehr stressen. Ich habe auch Angst, dass das Entfernen der Pflanzen sie auch noch zu schaffen machen würde. Was ist, wenn ich durch das Herausziehen die Wurzeln freisetze und da das Schlimmste sitzt? Ich weiss gerade irgendwie nicht weiter. Ich bin momentan erfreut, aber habe auch Angst. Was würdet Ihr mir empfehlen?
 
Wieso tust du nicht einfach die Pflanzen raus?
Die Insektizide sind auf den Pflanzen, solange du sie drinnen lässt werden sie auch weiterhin das Gift abgeben.
Den Stress werden die Garnelen locker wegstecken, den Stress einer Vergiftung aber eher nicht.
Du hast jetzt Wasser gewechselt, da ist die Giftkonzentration gesunken, die Garnelen wirken wieder munter. Über Nacht wird Gift ans Wasser abgegeben, und morgen schreibst du dann wieder das eine weitere Garnele gestorben ist.
 
Hi,
also ich würde, da man die Pflanzen nicht ausschließen kann, täglich etwas Wasser wechseln. Dadurch werden, wenn die Pflanzen überdüngst und mit Pestiziden behandelt sind, die Belastung minimiert. Würde es dann weiter beobachten, aber das erst mal täglich so machen.
 
Hallo Hasengabi,

doch auch eine einzelne Pflanze bzw. einzelnes Bund hätte den gleichen Schaden anrichten können - muss natürlich nicht.
Übrigens sind viele Pflanzen für Garnelenbecken durchaus sinnvoll und eigentlich ist ein Becken so prima eingerichtet.
Nun solltest du häufiger größere Wasserwechsel vornehmen um die Giftstoffe aus deinem Becken raus zu bekommen.

Hast du eigentlich Bilder der Sakura?
 
Schön zu hören, daß doch welche überlebt haben.Aber unbedingt dran bleiben und die Pflanzen entweder entfernen und in einem extra Becken/Gefäß wässern oder halt drin lassen und viele Wasserwechsel für die nächsten 2 Wochen machen, am besten täglich.Lieber die Pflanzen etwas länger wässern als zu früh einsetzen...damit ist sogar die Testgarnele nicht gleich Todeskandidat.

Ich habe noch einen Tip, das Mittel Garnisafe hilft bei akuten Vergiftungen, hat mir schon einige vergiftete Garnelen wieder auf die Beine gebracht nachdem ich das selbe Disaster durch neue Pflanzen hatte und wären sonst einige mehr verstorben.(auch wenn einige meinen solche Mittel seien wirkungslos, indem Fall taugt das Mittel wirklich was, muß aber jeder selber probieren/wissen und ist nur als Notfallmittel gedacht, ersetzt also gutes Wässern der Pflanzen nicht)

sg
 
Ich danke Euch sehr. Ich war richtig glücklich, als ich die kleine Garnelengruppe entdeckt habe.

Eigentlich sehe ich mit meinen Garnelen gar nicht mehr durch, welche Sakura sind und welche Red Fire. Ich glaubte, dass man mich in der Zoohandlung besch... hätte, aber die beim Züchter ähneln mehr der Red Fire, wie sie hier im Forum abgebildet sind. Die einzige, die übrig geblieben ist von den sechs aus der Zoohandlung ist auch die einzige, die durchgehend rote Beinchen hat. Aber egal, ich bleibe jetzt bei Red Fire und fertig. Hauptsache, es geht den Nelen gut.

Mama-Nele habe ich seitdem nicht mehr gesehen, aber die Kleinen hatten sich gestern teilweise so gut in der Pflanze versteckt, dass ich keine Chance hatte, Mama zu sichten.

Eine andere Frage: Wenn wir alles überstanden haben, ist es möglich bzw. ratsam, eine zweite Garnelenart zu halten oder sollte ich bei Red Fire bleiben?
 
Moin,
bei Becken unter 80 Liter würde ich bei einer Art bleiben, eine weitere würde von der Invasionsgarnele (Red Fire/Sakura) verdrängt.

## Tapatalked by Desire ##
 
Danke, dann mache ich das so. Ich möchte ja auch nicht zu viele unterschiedliche Bewohner haben. Die Otos, die Schnecken und eine Garnelenart genügen ja auch.
 
Zurück
Oben