Get your Shrimp here

Alle Tot

Hiya,

Nitrat ist nur in hohen Dosen für Garnelen giftig, weil es sich in der Körperchemie der Garnelen anreichern und dann zu Häutungsproblemen führen kann. Somit fällt das als Todesursache aus, denn sonst wären nicht alle Garnelen gleichzeitig verendet. Ich dünge bei allen meinen Becken Nitrat (da Pflanzen Aquarien) und habe damit auch bei Bees keine Todesfälle zu beklagen, der Wert sollte halt nicht höher als 10-20mg/l sein.

Was letztendlich die Vergiftung ausgelöst hat, ist wohl nicht mehr zu rekonstruieren. Für die Zukunft kann man wohl nur raten: häufigere Wasserwechsel (1mal die Woche). Und vielleicht noch penibler darauf achten was ins Becken gelangt. Vielleicht ist z.B. auch irgendwas gefault.

LG, Anni
 
Hi,

dass Nitrat für Garnelen giftig sein kann findest du hier im Forum an einigen Stellen diskutiert und auf verschiedenen anderen Seiten im Web. Es mag vielleicht eine Legende sein, ich hab es noch nicht in einer Versuchsreihe nachgestellt. Aber es schien mir durchaus plausibel, was darüber zu lesen ist und wie es erklärt wird.

Deine Erklärung finde ich dagegen nicht nachvollziehbar. Wieso sollten Änderungen der Werte des Leitungswasser am Tot der Tiere schuld sein, wenn 2 Wochen lang kein frisches Leitungswasser ins Becken kam? Wäre etwas im Leitungswasser gewesen, wäre dies direkt nach einem WW passiert, nicht zwei Wochen später.

Edit:

Nitrat ist nur in hohen Dosen für Garnelen giftig,

Da stellt sich die Frage, was du als hohe Dosis ansiehst. Denn

der Wert sollte halt nicht höher als 10-20mg/l sein.
Das ist bei weitem kein hoher Wert, der Grenzwert von Nitrat im Leitungswasser liegt bei 50mg/l, mancherorts kommt mehr Nitrat aus der Leitung als du hier angibst. Und den Wert kann man nach vier Monaten Standzeit bei täglicher Fütterung und zu langen WW-Intervallen um ein vielfaches überschreiten.
 
Hi,

dass Nitrat für Garnelen giftig sein kann findest du hier im Forum an einigen Stellen diskutiert und auf verschiedenen anderen Seiten im Web. Es mag vielleicht eine Legende sein, ich hab es noch nicht in einer Versuchsreihe nachgestellt. Aber es schien mir durchaus plausibel, was darüber zu lesen ist und wie es erklärt wird.
Foren sind keine Quelle. Hier werden oft Vermutungen abgeschrieben und Gerüchte werden zu Wissen.
Deine Erklärung finde ich dagegen nicht nachvollziehbar. Wieso sollten Änderungen der Werte des Leitungswasser am Tot der Tiere schuld sein, wenn 2 Wochen lang kein frisches Leitungswasser ins Becken kam? Wäre etwas im Leitungswasser gewesen, wäre dies direkt nach einem WW passiert, nicht zwei Wochen
Mir ging es eher um Chlor im Wasser.
Deswegen sollte auch alles nachkonstruiert werden, wenn man es wissen will, jede Anwendung von Chemie und evtl auch mal ein Nachfüllen von verdunstetem Wasser.
Ich finde das nachvollziehbarer als irgendwelche Sachen wie Nitrat (das in einiger Menge im Aquarium sein sollte) zu verdächtigen.
Aber es ist auch logisch, daß Nitrat verdächtigt wird, man kann es nachweisen und hat seinen Übeltäter.
Aber für spontane Ausfälle kann man - wenn nichts offensichtliches passiert ist - außer evtl Nitrit nichts mit den herkömmlichen Tests nachweisen.
 
Zurück
Oben