Hi Evelyn!
Ich kenn Deine/Eure tragische Erfahrung vom letzten mal

Bei mir und Bekannten sind solche Aktionen allerdings immer ohne Ausfälle ausgegangen!
Sogar mit Bodengrundwechsel beim späteren Wiederaufbau...
Meine Ex z.B. hatte nach dem Bodengrundwechsel erst wieder tragende Weibchen, nachdem sie zuvor ewig auf Nachwuchs/Vermehrung gewartet hatte, ergo kann sowas auch belebend wirken
Wenn der Weg zum neuen Heim lange dauern sollte, kannste mit nem Car-Adapter einen Luftheber anschließen und einen Sprudelstein in den Eimer von den Tieren hängen, ist aber in den seltensten Fällen wirklich nötig, Versand überstehen die Tiere ja auch, wenn's nicht Hunderte in einem Eimer sind!
Wir hatten das immer so gemacht:
Soviel Wasser wie möglich aus dem Becken mitnehmen! Am besten alles!
Es gibt in diversen Aq-Läden 10L Pfandeimer mit dicht verschließbarem Deckel, die kannst Du für 1,50€ bekommen, zumindest bei mir im Zoo&Co! Alle AQ-Läden die auch Wasser/Tierfutter lose verkaufen haben sowas, denke ich!
Nach Gebrauch einfach wieder abgeben und Geld bekommste dann wieder, allerdings die Pfandmarken dafür aufheben!
Also nimm Dir reichlich Eimer mit! Juckt ja, mehr oder weniger monetär...
In einen Eimer hab ich zunächst AQ-Wasser eingelassen, dann die Tiere dann die Pflanzen gepackt, abhängig davon wieviele Pflanzen/Tiere Du hast, kannst Du diese dann auch auf diverse Eimer aufteilen...
Wirst dann sehen wieviel Dreck die kleinen ******er machen, wenn Du die Tiere wieder ins AQ packst, ist schon krass!
Deko/Filter auch im Wasser transportieren, man weiß ja nie, wer sich wo versteckt hat!
Ferner rettest Du so soviel Filterbakterien wie es nur geht auf deren Substrat...
Schließlich den Bodengrund separat in einen Eimer ggf. Auch mit Wasser auffüllen, weiß ja nicht wie groß die Becken sind...
Also im Prinzip ein umgekehrter Aufbau eines Beckens
So wird das Becken dann auch bruchsicher transportabel, da absolut leer!
Hast dann auch die Möglichkeit es vernünftig zu reinigen, wenn es erwünscht ist und Du n paar Bakterien weniger verkraften magst...
Sonst halt einfach weniger AQ-Wasser mitnehmen, wenn Du weißt was Deine Tiere an Wasserwechsel-Aktionen so vertragen, sollte es kein Problem geben bei dem Wiederaufbau...
Mehr kann man nicht machen...
LG
Branko