Get your Shrimp here

Neues 12-l-Becken. Vorstellung und Problem

garnelenmax

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.520
servus
habe gestern mein neues aq eingerichtet
die technik schaut wie folgt aus:
dennerle eckfilter
dennerle nanolight 11watt
dennerle co2 anlage
einrichtung:
schwarzer kies(0,8-1,2mm)
wurzel mit javamoos
moosball
cambomba caroliniana

soweit so gut;D
heute morgen habe ich dann das licht angeschaltet und... das wasser ist drübe und wird es immer mehr.
gestern wars noch klar. hab jetzt ein foto von heute nach 1 uhr und eins von heute 10 uhr
was könnte dir ursache sein ( evtl. die wurzel?)?
gruß, max
 
ich seh gerad dass keine fotos angezeigt werden, lade sie kurz nochmal hoch;D
 
trübe im Sinne von weiß, oder von bräunlich? bräunlich ist die Wurzel (kann auch grünlich sein), ich habe bei mir aber in einem Becken eine weiß-trübe Färbung, und weiß nicht woher es kommt (hab da keine Wurzel drinne...)
 
Ich hatte anfangs auch eine bräunliche Trübung in meinem Becken (ebenfalls ab dem 2. Tag). Ich habe nach 3 und nach 7 Tagen ca. 30% Wasserwechsel gemacht und danach war das Wasser wieder glasklar :) Also keine Panik, das wird schon wieder!
 
Hi Max,

es könnte eine Bakterienblüte sein, sie eig. nicht weiter schlimm und sollte eig. die nächste Zeit verschwinden!
 
dann ist die aber ganz schön schnell gekommen.
naja, hat jetzt eh 6-7 wochen zeit sich zu erholen;D
 
Och bei so nem kuscheligen Wetter freuen sich Bakterien doch ;)
Kommt schnell und geht wohl genau so schnell wieder.
Einfach ab und an nen Wasserwechsel und dem Becken seine Zeit geben dann wird das schon.
 
jaja, das wetter ist immoment echt hart:D
habe gerade kleine schnecken gefunden(schötze die sind mit den pflanzen gekommen;)
würdet ihr die dann doch recht primitive co2 anlage im becken lassen, wenn die nelen einziehen?
 
Wenn das Co2 im Wasser nicht zu viel wird kannst du die Anlage auch dran lassen.
Müsstest du halt messen und im Auge behalten.
 
N'abend!

Einfach ab und an nen Wasserwechsel und dem Becken seine Zeit geben dann wird das schon.
Jupp! Dann vielleicht noch zusätzlich eine (weitere) schnellwachsende (Schwimm-)Pflanze (wie z.,B. den Brasilianischer Wassernabel) und alles wird gut.
Ich bin sowieso der Meinung dass speziell bei kleinen Becken eine dichte Bepflanzung besonders wichtig ist um später die Wasserwerte besser halten zu können.

Bye-bye
BaerBalu
 
Das ist nicht tragisch, eine Trübung hatte ich auch einige Tage in der Einlaufzeit. Wurde mit jedem Wasserwechsel besser :)
 
Unsere beiden Becken sahen nach 2-3 Tagen genauso aus, wie jetzt deins. Wie Nebel in London. Im kleinen Becken (54l) war der Nebel nach 2 Tagen komplett weg (auch ohne Wasserwechsel), im Großen Becken (160l) hat es ein paar Tage länger gedauert. Ich denke auch, dass es eine Bakterienblüte war.
 
habe gerade ein wenig wasser nachgefüllt und es sieht schon besser aus :)
habt ihr ne idee wie man es ein wenig kühlen kann? es steht zwar voll im schatten in einem eigentlich recht kalten raum, aber es wird schon recht warm.
 
das becken oder die luft?
becken ist noch recht kalt doch es erwärmt sich recht schnell- immomen fülle ich einfach kaltes wasser nach;)
 
Die Luft merkt ja im Moment jeder ;)
Das Becken ist interessanter von der Temperatur her.
Aber kannst dir ja mal so n kleinen Lüfter basteln oder holen, dein Becken war ja offen, da geht das ja locker :)
und man muss dann nicht andauernd Wasser nachfüllen *gg*
 
das mit dem wasser nachfüllen hab ich früher immer so gemacht( oder nen eisbeutel an eine scheibe gelegt;)
mein proplem ist jedoch, dass ich in einer woche für 6-7wochen nach australien fliege und ich deswegen auf die schnelle nichts bestellen kann.
habe meinen eltern jedoch schon gebeten, ob sie alle 3 tage verdunstetes wasser mit kalten nachfüllen könnten;D
becken ist übrigens wieder sehr klar ohne großen wasserwechsel:D
können jetzt schon phs rein( damit sie das aq sauber halten) oder sind sie dafür zu empfindlich?
 
Zurück
Oben