Get your Shrimp here

Garnelenbilder und Photoshop – my little photoworkshop

C

ChrisLukhaup

Guest
Hallo,

mich fragen die Leute oft mit welchen Objektiven,mit welcher Cam oder welchem Programm ich arbeite.
Anbei mal ein Beispiel von einem Photo das ich jetzt gemacht habe und der Werdegang vom CAM Photo bis zum Public Photo. Hab bewusst eine ganz normale RC gewählt.

Das eine Photo wurde als JPG geschossen und kommt genauso aus der Cam. Ich habe es lediglich verkleinert. Der Blitz kommt aus einem Winkel von ca. 60 Grad und ist ein Lumi Pro EH 600 K ( eigentlich ein Billigteil).Daran hängt eine Softbox.

Das fertige Bild wurde mit Photoshop CS 5 bearbeitet.
Step 1. die kleinen Partikel rausstempeln die im Wasser schweben.) ca. 20 clicks
Step2. Farbe ca 8–9 % hochziehen da durch den Blitz die Farbe etwas schwindet.
Step 3 Tiefen Lichter – Lichter; Stärke 9 Tonbreite 5
Step 4 ganz leichte Tonwertkorrektur

all diese Steps bewegen sich bei wenigen %..wie man sieht ist gar nicht soviel Unterschied bei den Bildern. Wichtig ist das die Bilder schon gut aus der Cam kommen..wenn nicht...gleich über Bord schmeißen und neu machen..das spart Zeit und Nerven.

Cheers
Chris
 

Anhänge

  • IMG_6034.jpg
    IMG_6034.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_6034 last step .jpg
    IMG_6034 last step .jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 175
Hi Chris,

wenn du dann noch etwas 'unscharf maskieren' via Schärfe-Filter in PS mit guten 25% bei 1 Pixel Radius (Level 0) drüberfährst,
sollte die etwas gelittene Schärfe verbessert werden können.
Wenn möglich im raw-Format ablichten, weil via jpg/jpeg schon ab Start die ähnlichen Pixel zusammengerechnet werden
und so vorab bereits eine Komprimierung statt findet, welche die Bildqualität bzw. Auflösung beeinflusst.

Siehe Vergleich: (links 3 x 25% unscharf maskieren / rechts dein 2tes)
attachment-sharp-mask.jpgattachment.jpg
 
Sven,unscharf maskieren mache ich auch manchmal...je nachdem ob das bild eine leichte unschärfe hat. hab bisher immer in RAW und JPG photographiert..aber für die kleinen Bilder für eine Zeitschrift reicht mir auch JPG. Hab die richtig guten bilder aber alle als RAW ;))
Danke trotzdem!!!!
Ich bin ja eigentlich kein Photograph und hab von Bildbearbeitung auch keine Ahnung...es reicht das ich mein Bild ein wenig aufpeppen kann.Deswegen weigere ich mich auch einen offiziellen Photoworkshop zu machen. Kann den Leuten da draussen nicht erklären wie eine Cam genau funktioniert und weiß auch über Photoshop nur soviel wie ich für meine Bilder brauche.

Ich bin gerne bereit ein paar Tips zu geben...und man kann mir auch über die Schulter schauen..man sollte aber immer im Hinterkopf behalten das dies mein Hobby ist und ich weder ein Profiphotograph bin noch ein Grafiker.

rock on
Chris
 
Hi Chris,
viel mehr als Dein Workflow würde mich der "Arbeitsplatz" interessieren. Kannst Du mal eine Aufnahme Deines Fotobeckens und Setups in der Gesamtansicht machen?
Was ist das für ein Becken? Glasstärke? Größe? Einrichtung? Eingelaufen und Gefiltert oder nur fürs Bild aufgebaut? Beleuchtung des Becken?
Wie genau synchronisierst Du Blitz und Auslösung, so daß in den Exifs immer ohne Blitz steht?
 
Micha,da muss ich jetzt einen Roman schreiben. Kommst du zu den Nanodays ?????? Da hab ich alles dabei..und da werde ich ein wenig über diese Dinge sprechen.
Cheers
Chris
 
Moin,

auch ich hätte ein gewisses Interesse an Deinem "Aufbau". Auch Kamera, Objektiv und Einstellungen, die eventuell nicht in den Exifs stehen sind nicht uninteressant. Denn bisher hab ich nur mit meiner TZ-10 fotografiert, möchte aber auch mal in die DSLR-Liga aufsteigen.
 
Hi Chris,
die sind doch erst im September.
Du mußt ja nicht alles bis ins kleinste Detail erklären, aber son paar Eckwerte wären schon interessant. Vor allem das Becken und der Aufbau selber interessieren mich.
Und son Bild braucht ja nur ne Minute plus max 3min zur Nachbearbeitung ;)
 
Hi Chris,
Und son Bild braucht ja nur ne Minute plus max 3min zur Nachbearbeitung ;)

Hallo Kadettcab,

wenn du mal selber fotografiert hast, weisst du, dass man im Schnitt für ein so gutes Bild teilweise mehrere Tage braucht (alle Einstellungen optimieren, Garnele in guter Position erwischen, Garnele scharf erwischen)...das passiert nicht so oft ;)

Gruss
Joe
 
Hi,

also mich interessiert speziell alles was ich mit meiner Kompackten auch so halbwegs umsetzen kann.
Dass man mit teurer Ausrüstung auch die hochwertigsten Bilder hin kriegen kann - aber nicht muss, ist mir wohl auch klar, aber halt das Maxium aus meiner raus zu holen wie z.B. dass es besser ist Umgebungslicht zu verringern oder aber die Fotos Abends / Nachts zu machen wenn nur die Aq Beleuchtung an ist usw. usf.

Gruß
Michael
 
..bekomme die Tage auch ein Kompakte und dann werde ich mit der auch ein paar Bilder machen. Für den Sulawesi Trip hab ich mir auch eine kompakte bestellt...mit der man ganz schnell ein paar Schnappschüsse aus dem Handgelenk machen kann ;-)

meine Ausrüstung ist gar nicht mal so teuer...hab eine 7 D, ein Makro von Sigma und einen Lumi Pro Blitz mit einer Softbox...das ist nicht wirklich vom Feinsten. Mein Pro Photo Blitz packe ich nur selten aus und die Mark II benutze ich nur für Panos und Landschaftsbilder.
 
Berichtest/zeigst du dann mal, was du mit der Kompaktkamera so hinbekommst?
Ich bin sicher, da geht so einiges, wenn man weiß, was man tut.
 
Morjen zesamme ;)

Was Chris auch nicht unbedingt erwähnt hat: Alles ist Handarbeit. Bei solchen Bildern bzw. überhaupt Makros helfen einem keine "Programme". Das ist der Vorteil einer SLR (ob digital oder nicht), dass man alles problemlos manuell einstellen kann. Mit Kompakten geht das auch, aber man muss gut die Betriebshandbücher lesen, ausprobieren, bis das sitzt (man kann nicht jede Einstellung immer erst nachschlagen), und dann viel ausprobieren, welche Werte mit dieser Kamera für einen selber gut funktionieren. Da gibt es keine 0815-Anleitung, die immer funktioniert.

Zwei wichtige Dinge sind: Mindestens Blende 8, sonst wird die Tiefenschärfe im Makrobereich viel zu gering (je nachdem Zehntel- oder Hundertstel-Millimeter) und ebenfalls manuell fokussieren. Letzteres geht mit Kompakten heutzutage, soweit ich weiß, auch nur schlecht? Bin ich aber überfragt. Von Kompakten habe ich schlicht keine Ahnung. Da gibt es sehr gute, und wenn der Chip nicht zu klein ist, kommen einige durchaus an Fotoleistungen auch von anständigen DSLRs heran – im Makrobereich ist mir ohnehin ein völliges Rätsel bisher, was da mit manchen Kompakten geht. Die können ohne Ende nah ran und verzerren auch nicht so schlimm beim Schräghalten durch Glas/Wasser, wie unsere DSLRs.

Noch ein Punkt (hat Chris schonmal an anderer Stelle erläutert): Belichtungszeit ist nicht sooo wichtig, weil der Blitz evtl. Bewegung "einfriert".

So, jetzt hab' ich Chris aber genug reingequatscht! ;)
 
Hallo Kadettcab,

wenn du mal selber fotografiert hast, weisst du, dass man im Schnitt für ein so gutes Bild teilweise mehrere Tage braucht (alle Einstellungen optimieren, Garnele in guter Position erwischen, Garnele scharf erwischen)...das passiert nicht so oft ;)

Hallo Joe,
es geht aber grad garnicht um Garnelenbilder sondern ums Setup und das Fotobecken. Das kann ich Beides einfach so ablichten ohne stundenlang auf die richtige Position zu warten ;)
 
Mir fällt auf, dass du den Hochpassfilter gar nicht benutzt. Das wäre vll. noch eine Möglichkeit noch mehr Schärfe in die Bilder zu bekommen :)
 
Zurück
Oben