Get your Shrimp here

Empfehlungen für Erstbesatz gesucht

pengpong

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2011
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.904
Hallo zusammen!
Mein Aquarium befindet sich nun seit fast 4 Wochen in der Einlaufphase und ich wollte mal mit konkreten Planungen für den Besatz starten.
Ich habe ein 60l Becken.
Nun würde ich gerne wissen welche Garnelen für Anfänger besonders geeignet sind und mit welchen Schnecken und Fischen ich diese dann vergesellschaften kann. Bzw. überlege ich zuerst Schnekcken zu holen und dann später die Garnelen (wird wohl im Juni sein).

Falls es für eure Empfehlungen eine Rolle spielt, hier noch schnell meine aktuellen Wasserwerte:
pH: 7,2-7,6; KH: 6°d; GH: >7°d - >14°d; NO2 (zur Zeit): 0,5; NO3: 10-25
T: 24°C

Danke schonmal!
 
Hi,
Red oder Yellow Fire oder White oder Blue Pearl bei den Garnelen.
PHS,TDS bei den Schnecke
und bei den Fischen vielleicht kleine Bärblinge.

15-25 Garnelen
3-7 Schnecken
7-10 Fische
würd ich sagen.
 
Hi Ramona ....

Ich schon wieder :P

Schliesse mich Louis erst mal an ....
Wobei: Zu den "White Pearl", "Blue Pearl" oder "Yellow Fires" kann ich nicht wirklich was sagen.

ABER zu den Red Fires ...

Bin nun selber seit ca. einem Jahr "infiziert". Und die ersten waren die "Red Fire´s".
(Meine kleinen Verrückten ... :):):))

Ich muß schon sagen .... die haben mir einiges "verziehen" :cool:
und es mir mit gaaanz viel Nachwuchs gedankt...

Nee ... ganz im Ernst. Die "Red Fires" kann ich persönlich als "Einsteigergarnele" nur empfehlen. Sehen schick aus und sind nicht so empfindlich wie andere Arten.

Viele Grüße
Dirk
 
hey

meine ersten Garnelen waren Sakuras! ;) ich find die einfach viel schöner als die Red fire...aber YF, white u. blue pearl sind auch robust! ;)

einen Bärbling würde ich dir auch empfehlen ;) z.b. perlhuhnbärbling...schau mal auf : minifische.de da haste bilder + pflegebedingungen! :)
 
Ja, wie schon oben beschrieben, red fire oder so, ein paar boraras, und ein paar schnecken (als Putze oder so)
 
Blue Tiger oder andere tigergarnelen gehen auch für den Anfang würde ich sagen?
 
hey

ich würde davon abraten! erst dachte ich auch das tiger ganz einfach sind - aber bei mir hat auch schon ein unerwartetes und vorallem unerklärliches sterben stattgefunden!
 
Danke schon mal für eure Antworten!
Besatz wird es erst Anfang Juni geben, weil ich Ende Mai noch eine Woche weg bin und so denke ich, ist es besser wenn ich erst danach mit Besatz anfange.

Die Raubschnecke "Anentome helena" meines kleinen Bruders hat nun Nachwuchs bekommen und wir sind am überlegen ob ich die Mini-Schnecke in mein Becken holen soll. Könnte die Raubschnecke Garnelen bzw. anderen Schnecken gefährlich werden?
 
anderen Schnecken schon, Garnelen nicht, nur Krebse gehen ab und zu auf Schnecken los!
 
Wie sieht es denn mit Molly dalmatinos und Garnelen aus?
 
Mollys und Garnelen harmonieren super zusammen, insbesondere aus Sicht der Mollys. :hehe:

Nimm' lieber Bärblinge, Kärpflinge etc.,- achte aber darauf, was zu deinem Wasser/sonstigen Bedingungen passt.

Für einen speziellen Fisch-Tipp aus dem Forum wären z.B. mal deine Wasserwerte erforderlich. Bin immer kein Freund davon, wenn hier bestimmte Arten vorgeschlagen werden, ohne die genauen Haltungsbedingungen zu kennen. Gibt nunmal ausgesprochene Hartwasser- oder Weichwasserfische, PH spielt ne wichtige Rolle, von irgendwelchen Torfvorlieben oder Brackwasser ganz zu schweigen. Das ganze geht ja dann weiter mit eventueller Nahrungsspezialisierung, Struktur-/Versteckanforderung, Temperatur etc..
 
Hi,

erst mal ein großes Lob an dich dass du so gewissenhaft vorgehst, die Zeit lässt und noch mal nachfragst.

Schnecken könntest du sofort einsetzen, die werde in dem Becken sicher genug finden um nicht in der Woche, die du nicht da bist zu verhungern. Außerdem kurbeln sie das Bioklima noch etwas an, was dann gut ist wenn die Garnelen einziehen.
Ich bin ja ein riesen Fan von Turmdeckelschnecken, die ich dir auch glatt empfehlen würde weil ich sie für sehr nützlich halte.
Von den Posthornschnecken gibt es inzwischen auch ein paar schöne Zuchtformen (Blau, Rot/Rosa, Weiß). Da wäre es sicher sinnvoll sich eine Kontrastfarbe zu den Garnelen raus zu suchen (z.B. Yellow Fire und Rote PHS oder Red Fire und Blaue PHS etc...).
Du willst es ja sicher Bunt, sonnst könntest du bei den Nelen auch über eine Wildform wie Rückenstrichgarnelen oder Marmorgarnelen nachdenken.

Zu Fischen möchte ich mich nicht äußern weil ich, Garnelen lieber im Artbecken halte.

LG

@Aendini
Falls es für eure Empfehlungen eine Rolle spielt, hier noch schnell meine aktuellen Wasserwerte:
pH: 7,2-7,6; KH: 6°d; GH: >7°d - >14°d; NO2 (zur Zeit): 0,5; NO3: 10-25...

...Für einen speziellen Fisch-Tipp aus dem Forum wären die z.B. Wasserwerte erforderlich. Bin immer kein Freund davon, wenn hier bestimmte Arten vorgeschlagen werden, ohne die genauen Haltungsbedingungen zu kennen. Gibt nunmal ausgesprochene Hartwasser- oder Weichwasserfische, PH spielt ne wichtige Rolle, von irgendwelchen Torfvorlieben oder Brackwasser ganz zu schweigen. Das ganze geht ja dann weiter mit eventueller Nahrungsspezialisierung, Struktur-/Versteckanforderung, Temperatur etc..
Aufmerksames Lesen hilft manchmal Wunder.;)
 
Ups... :confused: Wohl überlesen.

Mea culpa. :hehe:

Dann empfehle ich mal die Profisuche von aquanet: http://www.aquanet.de/AquaLex/Search.aspx

Einfach die Werte eingeben, Schwierigkeitsgrad (hier wohl Anfänger, oder?), die Fischsuche etwas eingrenzen (Buntbarsche und Lebendgebärene schliessen sich wohl auf Grund der Garnelen schonmal aus, Teichfische sowieso) und stöbern. Da findet man sicher genug Anregungen.
 
Huhu zusammen!
Danke nochmals für eure Empfehlungen.
Heute war es soweit und ich habe mir 12 Red Cherrys sowie 4 Perlhuhnbärblinge (celestichthys margaritatus) geholt.
Nun bin ich gespannt wie sich die Tiere im Becken machen :) Die Garnelen sind schon mal fleißig am Fressen...Ist gar nicht so einfach sie in dem Becken zu finden :)
 
Nur als Tipp: Perlhuhnbärblinge sind Gruppenfische. Wenn du möchtest, dass sie sich wohl fühlen und dass sie ihr gesamtes Verhaltensspektrum zeigen, solltest du weitere Hühner dazuholen. Ich denke mal 6-7 Fische sind Minimum, besser wären 10-12. Nach oben bist du eigentlich nur durch die Beckengröße beschränkt, in 60 Liter kann man problemlos 20 Hühner reinsetzen.
 
@Aendini: Danke für deinen Tipp. Allerdings sagte mir der Verkäufer (schon seit seinem 5. Lebensjahr Aquarianer und ich schätze mal er ist 30-40 Jahre alt) gestern nichts in die Richtung. Zuerst wollte ich auch 10 holen, aber leider hat mich der Preis von über 5€ pro Fisch doch etwas abgeschreckt. Deshalb habe ich mich erstmal für 4 Stück entschieden...
Heute habe ich auch gesehen, dass der eine Fisch sich komisch verhält. Mal gucken wie es sich mit ihm entwickelt.
Aber ich überlege mir ob ich am Samstag noch welche dazu hole, damit auch was im Becken los ist ;)
 
Ich will die Kompetenz deines Verkäufers auch grundsätzlich nicht in Frage stellen, aber in allererster Linie haben sie folgende Motivation: Verkaufen. Zudem muss sich auch ein langjähriger Aquarianer noch lange nicht mit allen Fischen gut auskennen. Ich kann dir jedenfalls versichern, dass die Galaxys erst in einer größeren Gruppe so um die 10 Fische richtig munter werden und aufblühen, 6-7 halte ich für Minimum. Insbesondere ihre legendäre Scheu legen sie dann schnell ab, auch zeigen sie dann erst ihr gesamtes Verhaltensspektrum. Das werden dir hier sicher auch etliche Halter bestätigen können.

Versuch es vielleicht mal hier über das Forum (Marktplatz, Suche/Biete). Wie ich mitbekommen habe, halten hier recht viele Leute Perlhühner und die Vermehrung ist bei diesen auch nicht wirklich kompliziert. Da würdest du die Fische definitiv günstiger bekommen. Ansonsten hilft es vielleicht auch die Preise in unterschiedlichen Läden zu vergleichen. Hier in Berlin bekommt man die Hühner jedenfalls in verschiedenen Baumärkten zwischen 3 und 4 Euro.

Gruß Dini
 
Versuch es vielleicht mal hier über das Forum (Marktplatz, Suche/Biete). Wie ich mitbekommen habe, halten hier recht viele Leute Perlhühner und die Vermehrung ist bei diesen auch nicht wirklich kompliziert. Da würdest du die Fische definitiv günstiger bekommen. Ansonsten hilft es vielleicht auch die Preise in unterschiedlichen Läden zu vergleichen. Hier in Berlin bekommt man die Hühner jedenfalls in verschiedenen Baumärkten zwischen 3 und 4 Euro.
Gruß Dini

Ich habe im Marktplatz schon geschaut ob es in meiner Nähe welche zum abholen gibt, denn ich bin gegen das verschicken von Fischen.
Muss mal gucken ob die Baumärkte hier in der Nähe überhaupt Fische im Angebot haben....Aber Danke für den Tipp!
 
Fast überall wo ein Gartenmarkt mit bei ist, gibt es auch eine Zooabteilung. Zumindest hier in meiner Nähe muss man eher die Baumärkte suchen, die keine Kleintiere verkaufen.
 
Wahrscheinlich ist das jetzt eine total dämliche Frage, aber ist es nicht besser die Fische vom gleichen Händler zu holen, weil sie sich dann untereinander kennen oder kann man die von verschiedenen Händlern mischen, weil sich immer wieder ein neuer Schwarm bildet? Ich hoffe man versteht was ich meine und sorry, falls die Frage zu dämlich ist....
 
Zurück
Oben