Get your Shrimp here

Pflanzenauswahl, Düngung, Vorgehen - Beratet mich mal bitte

Enni

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2011
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.712
Hallo,

ich muss mal wieder "nerven" wegen der Pflanzen, denn ich brauch Euren Rat!:D
Da mir meine Hintergrundpflanzen ja total eingegangen sind (Cabomba, Vallisneria & Wasserpest), wäre ich dankbar für Tipps, welche Hintergrundpflanzen zu meinen Vordergrundpflanzen
Grünes Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
Kleines flutendes Pfeilkraut (Sagittaria Sabulata)
Kleiner Stern 'Daonoi' - Sternkraut (Pogostemon helferi) und
Kuba Zwerg-Perlenkraut (Hemianthus callitrichoides CUBA)
optisch passen würden.

Ich kenne mich leider zu wenig aus damit. :o
Danke schonmal im voraus!;)

Achja, es handelt sich um einen 30L Nano Cube.
 
Hi Enni,

ich würde erstmal nicht nach der Optik gehen.

Z.b. bei flowgrow kannste Pflanzen nach Schwierigkeitsgrad, Wachstumsgeschwindikeit, Lichtbedürfnissen usw... sortieren.

Da Du ja bis jetzt nicht so viel Glück mit Pflanzen hattest, würde ich auf etwas einfaches mit geringen Ansprüchen gehen. Da stehen am Ende dann immer noch viele Pflanzen in der Auswahl, und dann kannste auch nach der Optik welche herauspicken.

Ausserdem stehen da meistens alle Infos über die Nährstoffbedürfnisse der Pflanze. Damit kannst Dur dir Pflanzen raussuchen, die zu dem Nährstoffangebot (Düngeboden, Flüssigdünger) in Deinem Becken passen.
 
@Scooby: Bei Flowgrow hab ich auch schon geguckt. Aber das Angebot an Wasserpflanzen ist einfach sowas von vielfältig/riesig! :eek: Ich komme da einfach nicht klar. :(

Wenn ich andere Becken sehe, bin ich immer begeistert, aber selbst habe ich einfach keine Idee für sowas.

Ich hoffe ja, dass die Vordergrundpflanzen wenigstens gut anwachsen. :( Die Hinteren werde ich wohl entsorgen müssen. Mache mir heute mal die Mühe, sie da rauszuholen und lass sie evtl. einfach schwimmen, um zu sehen, ob sie nochmal werden.
 
hallo nadine
kannst mal nen aktuelles bild vom becken machen? eigentlich sind deine hintergrund pflanzen um einiges einfacher als deine vordergrund! wie lange sind die pflanzen denn schon im becken?
und info´s über düngung, lichtdauer, wasserwerte und besatz wären auch hilfreich!!
lg daniel
 
Ich habe ja nichts mit dem Becken gemacht, es kann meiner Ansicht nach nur an der CO2 Anlage sein oder aber die gekauften Pflanzen waren sowas von vorgedüngt, dass sie hier regelrecht danach schrien, weiter so gedüngt zu werden. In meinem 60er habe ich nie gedüngt und die Pflanzen waren stets einwandfrei.
Komisch ist auch, dass es nur die Pflanzen aus dem F...haus sind, die eingegangen sind. Genauso im 60er, denn da hatte ich ja zwei, drei Stiele dieser Wasserpest auch drin. Die sind ebenso hinüber.
Die Pflanzen, die ich online bestellt hatte, gedeihen einwandfrei.
 
hallo nadine
kannst mal nen aktuelles bild vom becken machen? eigentlich sind deine hintergrund pflanzen um einiges einfacher als deine vordergrund! wie lange sind die pflanzen denn schon im becken?
und info´s über düngung, lichtdauer, wasserwerte und besatz wären auch hilfreich!!
lg daniel

Hallo Daniel,

Besatz habe ich noch keinen. Zum Glück! ;-)
Unter dem Dennerle Garnelenkies habe ich ist JBL NanoFlorapol. Was ich außerdem noch hier habe, sind JBL Düngekugeln, die hab ich aber nicht eingesetzt.
Dennerle A1 Daily bekam ich zu den Pflanzen geschenkt. Gebe ich seit 3 Tagen.
Einmal die Woche gebe ich AT Nano-Plant Volldünger mit FE II für Nano-Aquarien hinzu und alle 2 Tage Nano Ferropol 24 Pflanzendünger für Nano-Aquarien.
Die CO2 Anlage habe ich seit 2 Tagen nicht mehr angeschlossen.
 
Hallo Nadine,

vielleicht waren die Pflanzen auch nichtmehr ganz frisch. Jeder Tag beim Händler schadet den Pflanzen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Nadine,

vielleicht waren die Pflanzen auch nichtmehr ganz frisch. Jeder Tag beim Händler schadet den Pflanzen.

Viele Grüsse
Sandra

Das denke ich mir, denn sie waren vom "Wühltisch": 5 Stück für 5 Euro.
Nehme sie heute raus und beschneide sie. Lass sie dann einfach mal schwimmen um zu sehen, ob sie nochmal was werden. Nix desto Trotz würde ich gerne neue "eher anspruchslose" Pflanzen für hinten bestellen. Also für Tipps wäre ich superdankbar.
 
Moin Nadine,

bevor hier wirklich alles Achterbahn geht und Du nur noch mit Düngern um Dich wirfst ... hast Du Dich denn mal über entsprechende Düngekonzepte, Vorgehensweisen und Bedürfnisse an den entsprechenden Stellen eingelesen? Abgesehen davon dass man nicht beurteilen kann, welchen Zustand Deine Pflanzen hatten, als sie ankamen ... Viel hilft nicht viel, wenn irgendetwas anderes im Minimum ist. Und dazu gehört von Licht, CO2, über Makronährstoffe bis Spurenelemente alles.
 
hi nadine,

ist denn dein düngekonzept aufeinander abgestimmt? wenn ja, benutzt du es, seit das becken auch bepflanzt ist?
haben speziell deine hintergrundpflanzen beim transport vielleicht kälte abbekommen - so hab ichs immerhin mal geschafft, pflanzen zu lynchen, das hat sich auch erst ein paar tage später im becken gerächt, klar war aber, das es nur die pflanzen waren, die noch ne halbe stunde bei 3 grad über null im auto gelegen haben....
valisnerien gedeihen bei mir gut (oder besser) wenn ich sie soweit im bodengrund einpflanze, das noch ein stück vom rhizom rausschaut, das haben mir unmittelbare vergleichstests gezeigt.
und warum ist dein co2 aus?

naja, flowgrow hat doch "nur" 445 pflanzeneinträge, da kann man doch schön surfen...

gruß, markus
 
Hier bin ich wieder! Wie angekündigt, habe ich alle Hintergrundpflanzen, die hinüber waren, entfernt. Lediglich einen Teil der Cabomba habe ich zusammen mit meinen Vordergrundpflanzen eingesetzt.

So sieht mein Cube jetzt aus und meiner Meinung nach brauche ich gar keine weiteren Pflanzen mehr:

5453193071_47d444838a.jpg


5453192921_25083273b7.jpg


Oder was meint Ihr?
 
Hallo Nadine,

sieht nicht schlecht aus. Vielleicht noch eine Alternathera oder sonst etwas rotes in's rechte hintere Eck.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Nadine,

sieht nicht schlecht aus. Vielleicht noch eine Alternathera oder sonst etwas rotes in's rechte hintere Eck.

Viele Grüsse
Sandra

Hallo Sandra,
lieben Dank. Also rechts hinten ist ein großer Lavastein gegen die Ecke gelehnt. Er steht so, damit die Garnelen dahinter eine Art Höhle haben. Von daher kann ich dort nichts pflanzen.
 
Hallo Nadine,

es gibt ja keine dringende Notwendigkeit noch etwas zu pflanzen, ich könnte mir nur eben einen roten Farbtupfer schön vorstellen. Sein muss das aber nicht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Liebe Sandra,
ja das würde mir auch gefallen. Nur wo könnte ich diesen noch einpflanzen? Wie gesagt, der Stein muss fest an der Ecke stehen.
 
Hallo Nadine,

schwer hier vom Foto her einen Tip zu geben, aber ich denke Du bekommst schon noch ein Pflänzlein unter. Vielleicht neben dem Stein?
Ich würde da einfach ein bischen experimentieren. Oder vielleicht auch eine Rotala rotundifolia, da reichen ja ein paar Stängel als Farbkontrast.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Enni, also mal im Ernst, dein Becken sieht soweit klasse aus. So, und jetzt mußt du noch ein bißchen VIEL, Geduld haben. Deine Pflanzen machen das schon, gib ihnen Zeit. Wasserpest und Cabomba zicken am Anfang, aber das wird sich geben. Die CO² Düngung kannst du an machen, das unterstützt die Pflanzen beim wachsen. Kleine Wasserwechsel versorgen die Pflanzen mit den nötigen Spurenelementen (Leitungswasser ). Ansonsten benutze bitte nur einen Volldünger sparsamst. Wenn du jetzt zu viel düngst bekommst du schnell ein Algenproblem und das brauchtst du nun wirklich nicht.
 
Liebe Conni,

herzlichen Dank auch Dir für das Kompliment! :)

@All: Folgende Pflanzen und Deko befindet sich nun im Cube:

Flora:
Cabomba caroliniana
Grünes Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
Kleines flutendes Pfeilkraut (Sagittaria Sabulata)
Kleiner Stern 'Daonoi' - Sternkraut (Pogostemon helferi) und
Kuba Zwerg-Perlenkraut (Hemianthus callitrichoides CUBA)
Anubias nana auf einer Wurzel
Kleine Mooskugel

Deko:
Lavastein rechts hinten in der Ecke
Dennerle Crusta Tubes (4,8 x 7,3 x 4,5 cm)
 
Zurück
Oben