kumquat
GF-Mitglied
Hallo,
also, endlich habe ich in meiner stressigen Studienzeit (
) es geschafft mein Becken einzurichten.
Maße sind:
40 x 25 x 25 cm
es muss von zwei Seiten einsehbar sein... daher sind die Pflanzen auch meist mittig...
ich habe versucht durch die flutenden Pflanzen und den Aufbau einen schattigeren/dedeckteren Teil und einen etwas offenern Bereich zu schaffen.
Technik:
ich habe einen ziemlich große HMF Eckfilter mit schwarzer Filtermatte und eine Eheim compact 300 Pumpe. Beleuchtung ist eine Schreibtischlampe mit 14 W und 6000K.
(aber die ist immer noch nicht da... obwohl lange vor allem anderen bestellt.. heute sollte sie kommen, bis jetzt ist eine 40W Decken/Leseleucht als Übergangslösung vorhanden, nicht ideal aber besser als nichts)
In Sachen Heizung bin ich noch am überlegen, im Moment sind es 21°C.
Einrichtung:
so, eingerichtet habe ich es am 21.01.2011 und zwar wie folgt:
1,4kg Tetra Plant CompleteSubstrat als Bodengrund
6-7kg schwarzer (nicht gefärbt) Aquarienkies mit 1 - 3 mm Körnung
dann kamen Deko-Gegenstände:
halbe Kokusnussschale
Crusta Tube klein (3 Röhren)
Wurzel (welche genau weiß ich nicht genau, könnt ihr da helfen?)
dann Wasser dazu ( ging das fix... zwei Eimer und gut wars...
)
und dann Pflanzen:
- Vallisneria americana Mini twister (vor den Eck-HMF)
- Rubin-Rote Ludwigie / Ludwigia repens Rubin (mittig)
- Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophila sessiliflora (mittig, zwischen Wurzel und Crusta Tubes)
- 5 mini Mosskugeln (spaßig verteilt...)
- 1 Topf Kuba-Zwegrperlkraut, zerrupft und als Vordergrund/Bodendecker
mittlerweile ist ein mini-Javafarn-Ableger noch auf die Kokusnuss gekommen (durch ein Loch gesteckt, erstmal nicht fixiert, weil so klein...) und zum Ende der Woche kommt Javamoos (zur Begrünung der Crusta Tubes und Kokusnuss) und die ersten Bewohner:
- 2 Posthornschnecken 'high orange'
- 2 indische TDS
- 2 weiße Apfelschnecken
seit dem Einrichten messe ich auch den Nitrit-Wert ist nach wie vor bei <0,3mg ( habe das Tetratest Analyseset, da ist <0,3mg das geringste... würdet ihr mir da noch einen genaueren empfehlen?)
jetzt kommen noch die Bilder (leider ist da überall der Blitz, der sich spiegelt, wie bekomme ich denn gute Aquarienbilder hin?)
Anhang 1: Schattenseite mit Crusta Tubes (wird durch den flutenden Blütenstiellosen Sumpffreund beschattet)
Anhang 2: Sonnenseite ohne Blitz photographiert, sieht dann aber so farblos aus daher nochmal
Anhang 3: Sonnenseite mit Blitz



also, endlich habe ich in meiner stressigen Studienzeit (
) es geschafft mein Becken einzurichten.Maße sind:
40 x 25 x 25 cm
es muss von zwei Seiten einsehbar sein... daher sind die Pflanzen auch meist mittig...
ich habe versucht durch die flutenden Pflanzen und den Aufbau einen schattigeren/dedeckteren Teil und einen etwas offenern Bereich zu schaffen.
Technik:
ich habe einen ziemlich große HMF Eckfilter mit schwarzer Filtermatte und eine Eheim compact 300 Pumpe. Beleuchtung ist eine Schreibtischlampe mit 14 W und 6000K.
(aber die ist immer noch nicht da... obwohl lange vor allem anderen bestellt.. heute sollte sie kommen, bis jetzt ist eine 40W Decken/Leseleucht als Übergangslösung vorhanden, nicht ideal aber besser als nichts)
In Sachen Heizung bin ich noch am überlegen, im Moment sind es 21°C.
Einrichtung:
so, eingerichtet habe ich es am 21.01.2011 und zwar wie folgt:
1,4kg Tetra Plant CompleteSubstrat als Bodengrund
6-7kg schwarzer (nicht gefärbt) Aquarienkies mit 1 - 3 mm Körnung
dann kamen Deko-Gegenstände:
halbe Kokusnussschale
Crusta Tube klein (3 Röhren)
Wurzel (welche genau weiß ich nicht genau, könnt ihr da helfen?)
dann Wasser dazu ( ging das fix... zwei Eimer und gut wars...
)und dann Pflanzen:
- Vallisneria americana Mini twister (vor den Eck-HMF)
- Rubin-Rote Ludwigie / Ludwigia repens Rubin (mittig)
- Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophila sessiliflora (mittig, zwischen Wurzel und Crusta Tubes)
- 5 mini Mosskugeln (spaßig verteilt...)
- 1 Topf Kuba-Zwegrperlkraut, zerrupft und als Vordergrund/Bodendecker
mittlerweile ist ein mini-Javafarn-Ableger noch auf die Kokusnuss gekommen (durch ein Loch gesteckt, erstmal nicht fixiert, weil so klein...) und zum Ende der Woche kommt Javamoos (zur Begrünung der Crusta Tubes und Kokusnuss) und die ersten Bewohner:
- 2 Posthornschnecken 'high orange'
- 2 indische TDS
- 2 weiße Apfelschnecken
seit dem Einrichten messe ich auch den Nitrit-Wert ist nach wie vor bei <0,3mg ( habe das Tetratest Analyseset, da ist <0,3mg das geringste... würdet ihr mir da noch einen genaueren empfehlen?)
jetzt kommen noch die Bilder (leider ist da überall der Blitz, der sich spiegelt, wie bekomme ich denn gute Aquarienbilder hin?)
Anhang 1: Schattenseite mit Crusta Tubes (wird durch den flutenden Blütenstiellosen Sumpffreund beschattet)
Anhang 2: Sonnenseite ohne Blitz photographiert, sieht dann aber so farblos aus daher nochmal
Anhang 3: Sonnenseite mit Blitz





