Get your Shrimp here

Nitrat Wert maßgebend für Wasserwechsel?

Sailor1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2010
Beiträge
269
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
11.472
Hallo!

Kurze Frage an die Profis zum Wasserwechsel:

Bei meinem Guppybecken Nitrit 0, Nitrat 20.

Lt. Tabelle des Tröpfchentests: Bedingungen für Fische und Pflanzen im Süsswasserbecken gut.

Mir als noch Laie kommen 20 mg/L zu hoch vor.
Was meint ihr?

Nette Grüße
Patrick
 
Hallo

Der Wert ist ok,Werte über 50 mg/l sind nicht gut.

schönen Gruß René
 
Hi Rene!
Na dann hab ich wieder was gelernt. Danke!

Zum Thema Wasserwechsel: Wasserwechsel nur bei hohem Nitrat?
 
Hallo,

da würde ich den Wasserwechsel eher vom Leitwert abhängig machen.
Das ist ein Summenparameter für mehrere Salze im Wasser und eignet sich gut zur Wasserüberwachung.
Du kannst z.B. nach dem WW messen und dann erst wieder wechseln wenn der von Dir festgelegte Grenzwert erreicht ist.
50 mg/l ist auch nur der Grenzwert für Trinkwasser, im Aquarium darf der Wert auch bis 100 mg/l gehen.
So lange es keine Probleme mit Algen gibt.
 
Hallo,

ich schließe mich oben gesagtem an und füge hinzu:
Der Nitrit-Abbau durch die entsprechenden Bakterien scheint sehr gut zu funktionieren. Nitrat als Nährstofflieferant für Pflanzen ist genügend vorhanden. Wenn keine Algen wachsen, ist das in Ordnung. Ein paar schnellwachsende Pflanzen (Hornkraut, Wasserpest etc.) bringen den Nitrat-Wert sicher auch noch ein wenig nach unten (wenn gewollt, weil Algen zu stark wachsen). Auch eine Efeutute würde ihren Teil dazu beitragen.
Aber, wie gesagt, wenn der Algenwuchs nicht überhand nimmt, lass es einfach so.

Gruß
Micha
 
Hallo René,
kenn ich, erklärt aber nicht, wie du auf einen Wert von 50mg/l kommst.
Nur weil das die Grenze der deutschen Trinkwasserverordnung ist, sagt es nix über die aquaristische Tauglichkeit des Wassers aus.

Vergleich mal bei Krause.
Da redet man dann noch von ganz anderen erwiesenermaßen unbedenklichen Konzentrationen... ;)

LG
 
Zum Thema Wasserwechsel: Wasserwechsel nur bei hohem Nitrat?

Hi,
würde den Nitratwert nicht als Maßeinheit für einen WW nehmen, denn mit einem WW sollen ja auch andere Stoffe aus dem Becken genommen werden.

Der Wert von dir ist gut, denn eine gewisse Menge Nitrat brauchen ja auch deine Pflanzen... 0 Nitrat wäre also ganz falsch und man sollte es per Dünger sogar zugeben.
Wenn du den Wert dennoch senken möchtest, entweder weniger Füttern, falls du dies großzügig tust oder Nitratverbraucher einsetzen (z.b Wasserlinsen)...
 
Hallo,
ich möchte mich mal als Neuling einklinken.
Habe heute ein Messgerät für PH und Leitwert bekommen.
Alle reden von Leitwert 200 und so.
Nach meiner meiner Messung in einem Becken das gerad mal 14 Tage beim einfahren ist
ist der PH 6.5 und der Leitwert 55.
Ist das ok.

Danke und Gruß aus Sachsen
Ulli
 
Hallo Ulli,
also wenn das LW Meßgerät kalibriert ist und korrekte Ergebnise liefert dann ist der Wert viel zu tief, wäre eine GH von 1-2 und könnte zu Häutungsproblemen führen. Du solltest dein Wasser also aufhärten, eben auf die ca 200...
 
Entschuldigung,
mann soll die Gebrauchsanweisung mal lesen.
Kalibriert habe ich jetzt und den Wert x10 nehmen.
Also liegen meine Werte um 320.

Danke Ulli
 
Hi,
ich wechsel wöchentlich ca.15-30% des AQ-wassers. Dabei richte ich mich nie nach dem Nitratwert oder irgendwelchen anderen Messungen. Bei meinen Wasserwechseln ist eher das Ziel die Keimdichte im Aquarium zu reduzieren. Am ehesten könnte man vermutlich über den Leitwert Aussagen dazu ermitteln.
Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben