Get your Shrimp here

Pflanzenschutzmittel - Vergiftung durch Pflanzen - Pflanzen wässern

Hallo Klabauter,

Es wird sich dabei um Meristemkulturen handeln.
Die Pflanzen werden steril aufgezogen und brauchen daher keine Pflanzenschutzmittel.
Sie werden in den meisten Fällen auf Agar-Agar aufgezogen, welches den Nährboden darstellt.
Zugesetzt werden jedoch div. Hormone und Dünger und ggf. andere Präperate die kein Laie (inkl. mir) kennt.
Ein Problem sehe ich dann darin, wenn die Pflanzen wirklich bis zum Verkauf steril aufgezogen wurden.

Denn dann wird sich ein Großteil dieser, ähnlich wie ein Mensch ohne Immunsystem verhalten.
Die Pflanze wird anfällig weil auf einmal Bakterien und andere Mikroorganismen im Wasser sind und könnte daher absterben.

Allerdings gehe ich stark in Annahme, dass die Pflanzen vorher langsam an die Umwelt gewöhnt werden.

Grüße

Carsten
 
... andere Präparate die kein Laie (inkl. mir) kennt ...

Hoi Carsten,

Laie? Du doch nicht, mein wandelnder grüner Daumen ... :D

Aber Du hast recht, gerade bei Tropica mal geschaut, ist wohl In-Vitro ... stimme Dir daher bei dem von Dir gesagten voll und ganz zu.
 
Hoi Carsten,

Laie? Du doch nicht, mein wandelnder grüner Daumen ... :D

Ich habe bisher nix mit der Thematik am Hut.
Fakt ist, dass die Züchter und Vermehrer von u.a. Orchideen es so Handhaben.
Ebenso aber auch die großen Jungpflanzenunternehmen, die Ihre Elitepflanzen darauf aufbauen.

Welche Hormone und andere Präperate genau hinzugefügt werden, konnte uns damals nicht einmal unser Berufsschullehrer sagen.

Grüße
Carsten
 
1-2-Grow wie auch diese Secure Green Serie (weiß den Hersteller davon nicht) sind Invitro.
Das die Pflanzen steril gezogen wurden bedeutet zumindest für den Käufer nachher kein (Umstellungs)problem wenn er sie ins Aq setzt.
Sie wachsen normallerweise direkt an wie jede andere Pflanze auch.
 
1-2-Grow wie auch diese Secure Green Serie (weiß den Hersteller davon nicht) sind Invitro.
Das die Pflanzen steril gezogen wurden bedeutet zumindest für den Käufer nachher kein (Umstellungs)problem wenn er sie ins Aq setzt.
Sie wachsen normallerweise direkt an wie jede andere Pflanze auch.

Hallo L.D.

Umstellungsprobleme haben die Pflanzen schon, die emers gezogenen Pflanzenteile kümmern und sterben in recht kurzer Zeit ab, dafür haben sich bei der Marsilea hirsuta fast sofort Seitentriebe gezeigt die bei EI-Düngung wachsen wie Teufel.

Daneben existieren sicherlich noch die üblichen Kränklichkeiten wegen des geänderten Spektrums der Beleuchtung, die fallen bei der Marsilea hirsuta nicht auf, da sie ohnehin emers ganz andere Blätter bildet als submers und diese emers gebildeten Blätter submers auf Dauer nicht lebensfähig sind. Steht gut beschrieben zB bei FlowGrow.

Mich würde interessieren wie sich beispielsweise die 1-2-Grow Hygrophila polysperma 'Rosanervig' bei Neueinsatz im Aquarium verhält ... Vielleicht probier ich das einfach mal aus ;)

So, genug mit Aquarium für dieses Jahr, allen Lesern und deren Garnelen ;) einen guten Rutsch :party: und ein tolles 2011!

Cheers!

Andreas
 
Auch nach zwei Wochen noch tödlich ...

Hallo zusammen,

auch nach zwei Wochen intensiven Wässerns wirkt meine Echinodrus zuverlässig tödlich auf Garnelen :eek: Ich habe den 24h Test wiederholt und ein weiteres selektiertes Männchen in die ewigen Fischgründe geschickt :( Die Pflanze sieht inzwischen so gerupft aus, dass ich sie wohl entsorgen werde, weitere zwei Wochen Wässern wird sie nicht überstehen. Vielleicht bekomme ich hier im Marktplatz eine neue unverseuchte.

Anyway, ich werde in den nächsten Wochen ein weiteres Aquarium einrichten :D auf jeden Fall wieder mit Garnelen. Hier stellt sich die Frage, wie ich am besten mit der neu gewonnen Gewissheit umgehe, mit Pflanzen vom Händler auch Giftstoffe einzuschleppen.

Eigentlich hatte ich vor, die Pflanzen nach einer kurzen Wässerung und Desinfektion mit Kaliumpermanganat einzusetzen und dann durch wöchentliche Wasserwechsel beim Einfahren die Giftstoffe aus dem Aquarium zu spülen. Wie lange muss ich geschätzt warten, bis das Becken bereit für Garnelen ist (vier Wochen Einfahrzeit rechne ich ohnehin)? Und - lagern sich die Giftstoffe im Boden ab? Kann man mit eingesetzten Pflanzen ein Aquarium langfristig verseuchen!?

Bin jetzt absolut paranoid ...

Cheers!

Andreas
 
Hi,

auch nach zwei Wochen intensiven Wässerns wirkt meine Echinodrus zuverlässig tödlich auf Garnelen :eek:

das eine lange Wässerung rein gar nichts garantiert und es zusätzlich den Pflanzen schadet ist Fakt.
Ich habe vor fünf Jahren leider ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen.

Anyway, ich werde in den nächsten Wochen ein weiteres Aquarium einrichten :Dauf jeden Fall wieder mit Garnelen. Hier stellt sich die Frage, wie ich am besten mit der neu gewonnen Gewissheit umgehe, mit Pflanzen vom Händler auch Giftstoffe einzuschleppen.

Trotzdem hatte ich in Becken die eine 4-6 Wochen Einlaufzeit hatten, mit neuen Pflanzen, keine Ausfälle.
Allerdings mache ich auch nach zwei Wochen Einlaufzeit größere TTW's.
Dennoch wird auch dies mit grossen Misstrauen begleitet.

In ein eingefahrenes Becken setze ich mittlerweile -unabhängig davon welche Garantien ausgesprochen werden- grundsätzlich keine Pflanze aus der kommerziellen Massenproduktion.
Sind die Pflanzen nicht behandelt, dann haben sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Parasiten.
"Steril" dürften die Pflanzen spätestens im Händlerbecken nicht mehr sein.

Ergo: Gut, wenn man ein grosses Pflanzenportfolio hat.
 
... und bei dem Laden angerufen und gleich den Marktleiter verlangt. Der schien ernsthaft erstaunt war aber sehr interessiert und hat versprochen, das Thema bei der Wasserpflanzengärtnerei zur Sprache zu bringen. Mal schauen, vielleicht erfahre ich mehr über die eingesetzten Dünger / Pestizide und vielleicht erreicht man über Kundenfeedback eine Sensibilisierung des Verkaufspersonals ...

Hallo,

ich hab eben noch mal mit dem Händler telefoniert, er meint er habe mit seinem Lieferanten gesprochen - die Pflanzen seien nach dessen Auskunft nicht überdüngt ...

Er hat angeboten, meinen Test im Laden nachzustellen. Also fahre ich da Donnerstag mal hin - bin gespannt was sich daraus ergibt und halte Euch auf dem Laufenden.

Cheers!

Andreas
 
Überdüngt ist auch so eine Frage der Definition. Was Fische tolerieren, kann Garnelen bereits töten. Zudem müssen es nicht die Bestandteile des Düngers sein. Es kann genauso gut an gespeicherten Pestiziden oder Fungiziden liegen. Nur die Züchter wissen doch, was sie auf die "Felder" kippen. Leider bezweifele ich manchmal auch da, dass sie wissen, was genau sie da benutzen.
 
... Zudem müssen es nicht die Bestandteile des Düngers sein. Es kann genauso gut an gespeicherten Pestiziden oder Fungiziden liegen ...

Moin,

da sehe ich auch eher das Problem - und auch die Frage, wie das ohne Referenz getestet werden kann/soll ...
 
da sehe ich auch eher das Problem - und auch die Frage, wie das ohne Referenz getestet werden kann/soll ...

Mahlzeit,

der Händler wollte die Pflanze in ein Garnelenbecken kippen ... Mein Vorschlag ist, einfach ein 1l Gefäss zu nehmen und die Pflanze sowie eine Garnele aus einem Händlerbecken mit "Händlerwasser" reinzupacken und nach 24h zu schauen, ob sie noch lebt.

Ist kein wissenschaftlicher Nachweis eines bestimmten Düngers / Pestizids, aber ein guter Indikator für die grundsätzliche Toxidität. Und genau darum geht es (mir) im Endeffekt.

Wie gesagt, fahre morgen hin und werde berichten was sich ergibt! Bin vor allem auf die Reaktion des Händlers gespannt wenn sich das Ergebnis (Garnele tot) bestätigt.

Cheers!

Andreas
 
Hallo zusammen,

was soll ich sagen!? "Natürlich" haben die Garnelen beim Zoohändler die Nacht überstanden ... Zwei Red Fire in einem kleinen Aufzuchtbecken mit der Pflanze und Wasser aus dem Händleraquarium. :arrgw::arrgw::arrgw::arrgw:

Tja, dann wird sich wohl keine weitere Erkenntnis aus diesem Thread ergeben, ich wollt's nur mitteilen.

Cheers!

Andreas
 
Moin Andreas,

danke für die Rückantwort ... ich denke, man nennt es "Vorführeffekt" ... :faint:
 
Hallo,
Es gibt systemische Pflanzenschutzmittel die über mehrere Wochen wirken. Zum Beispiel Confidor oder das inhaltlich gleiche Kohinor.
Das Insektizid wirkt über einen Zeitraum von ca 4 Wochen. Aber selbst nach ablauf dieses Zeitraums bleiben die Nützlinge den gespritzten Pflanzen immer noch fern,
während die Schädline, zB Blattläuse wieder lustig Einstand halten. Dies habe ich selbst erlebt, da ich von Beruf Gärtner bin.
Da Garnelen offentsichlich extrem schnell und auf kleinste Dosen reagieren, erscheinen mir tote Garnelen plausiebel. Sehr wahrscheinlich wurde bei der Anwendung des Mittels, welches auch
immer angewendet wurde, ein Fehler gemacht. Zum Beispiel bei der Konzentration des Mittels.
Der Kauf von Aquariumspflanzen ist also Vertrauenssache.
Bedauerlich wenn ein Bestand Garnelen zu Tode kommt.
Gruss Torsten
 
Zurück
Oben