Get your Shrimp here

UV Wasserklärer - Erfahrungen?

Meteoritenmann

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
182
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
5.235
Hallo,
ich interessiere mich fürs Thema Wasserklärung. Hat jemand von euch einen UV Wasserklärer im Einsatz? Als Lösung fürs Nanobecken hab ich nur einen Filter gefunden; "AA UV-Wasserklärer 9W" Dieser hat eine eingebaute Pumpe bei Minimalabmessungen.

Hintergrund; da ich viele Pflanzen im Becken habe wird das Wasser relativ schnell nach dem Wasserwechsel wieder grün. Klares Wasser fände ich aber schöner, da hier die Farben der Garnelen besser zur Geltung kommen...

Hat einer von euch vielleicht diesen - oder einen anderen UV Klärer am laufen und hat Erfahrungen die er mitteilen möchte ???

Micha
 
Moin Micha,

zwischen "vielen Pflanzen" und Deinem grünen Wasser besteht kein kausaler Zusammenhang ... ;)

Schau mal unter dem Stichwort "Schwebalgen" bzw. "Algenblüte" nach - die Lütten sind recht pfiffig und werden bei Ammonium- und Phosphatlimitierung auf Nitrat als Nahrung schwenken ...

Gibt mehrere Möglichkeiten - von "Dunkelkur" über spezielle Filter hin zu UV-(C)-Klärer ... und ...

... 'ne Tüte Daphnien, wenn keine Fische vorhanden sind.
 
Wie schauts denn mit den Wasserflöhen aus; halten die sich auch über längere Zeit im Nanobecken, oder brauchen sie spezielle Zuchtbedingungen...? Im Grunde würde mir das sehr zusagen, wenn sie sich selbstständig vermehren. Erstens ist das dann weniger Technik im Becken (Stromverbrauch) -und es währe eben "Natur".

Wer hat Erfahrungen mit Wasserflöhen?
 
Hoi Micha,

zum Organismus selber steht hier das Gröbste ...

Ansonsten mal im Netz unter Daphnienzucht schauen ... die sind bei Raumtemperatur techniklos locker zu vermehren. Zu kauen ist ja genug bei Dir im Becken.

Bekommt das betroffene Becken Sonnenlicht ab?
 
Hallo Klabauter,
das Becken bekommt kein Sonnenlicht ab. Steht im Flur. Ich beleuchte mit 2 Dennerle Nanoröhren. Mittags 2 h Pause. Mit Algen (grüne, Faden - Baralgen, Blaualgen etc) hab ich keine Probleme. Mich stört nur das leicht grüne Wasser. Nach dem wöchentlichen Wasserwechsel ist das Wasser klarer und die Farben kommen besser... währ schön, wenn man das Wasser so halten könnte.
 
Hoi,

Aye - das sind, wie gesagt, Schwebalgen - evtl. Gattung Volvox- Die Nährstoffe wirst Du ihnen, wie o.a. nicht nehmen können, Licht kann z.B. halbiert werden in der Bekämpfungszeit (oder gleich eine Dunkelkur machen), aber am effektivsten, auch gegen Sporen, sind Freßfeinde wie Wasserflöhe und Hüpferlinge - die "stehen" darauf.
 
Hochinteressant... diese Algen sind ja echt der Hammer; danke für den Link.

Denke ich werd mir bei Gelegenheit mal Wasserflöhe holen. Das Gewusel würd mich nicht stören. Und vielleicht hält sich ja ein Stamm dauerhaft im Becken. Werde dann bei Gelegenheit einen Erfahrungsbericht nachreichen...

Danke nochmal.
 
Zurück
Oben