Laurencia
GF-Mitglied
Hallo,
nach einigem Querlesen, wo ich einige Antworten auf meine Fragen gefunden habe, aber doch nicht alle, habe ich mich entschlossen einfach mal einen Thread zu starten.
Aktuell läuft bei mir ein 12 L Standart-Becken, mit Yellow Fire. Da dieses aber weg soll (sieht einfach nicht schön aus), habe ich mir einen 20 L Cube bestellt, ohne Technik.
Folgendes ist also geplant:
Technik & Becken
20 L Cube (müsste morgen ankommen)
Dennerle Nano-Eckfilter (bereits vorhanden & eingelaufen)
9 oder 11 W Leute (1.?)
Bepflanzung & Deko
Moosrückwand (2.?)
Rasen aus Cuba-Perlkraut (3.?)
Tiger-Lotus Ableger aus meinem großen Becken
eine feinfiedrige Pflanze
+ evtl. etwas Gestein
Besatz
meine Yellow-Fire
evtl. später noch PHS
Soooo,
dann mal zu meinen Fragen, ich fange oben an
1. Da ich ja einen Rasen aus HC geplant habe, welche Lampe würdet ihr mir empfehlen? Besser die stärkere 11 Watt von Dennerle, oder würde es auch eine 9 W von Arcadia tun?
2. Die Moosrückwand: Ich denke das wird etwas Fummelei, aber ich finde es sieht einfach suuuuper aus. Nur habe ich da noch etwas Schwierigkeiten, da ich nichts ins Aquarium kleben möchte. Zudem habe ich ja den Filter auch hinten in der Ecke. Wie mache ich das am geschicktesten? (Eventuell sogar den Filter hinter die Matte?) - die Frage ist halt, wie ich das Ganze zum halten bekomme.
3. Der Rasen: Aus Platztechnischen Gründen ist es mir nicht möglich eine Bio-Co2 anzuschließen. Meint ihr das ist trotzdem machbar mit der richtigen Düngung? Ich dachte da an eine Kombi aus ProFito, Easy Carbo + noch einen NPK-Dünger. (Empfehlungen?) Zudem ist die Dry-Start-Methode bei mir nicht anwendbar, da ich eigentlich das Becken ohne Einlaufzeit sofort besetzen möchte. (Der Filter & der Bodengrund läuft ja schon im alten Becken - sollte doch kein Problem sein, oder? Natürlich mit regelmäßiger Kontrolle der Wasserwerte.) Somit müsste ich das HC einpflanzen & sofort Wasser drüber - hat das schonmal jemand gemacht & funktioniert das?
Wenn die Fragen geklärt sind, werde ich dann den Thread zum berichten nutzen. Es ist etwas länger geworden, dafür entschuldige ich mich schonmal vorsorglich
Liebe Grüße,
Laura
nach einigem Querlesen, wo ich einige Antworten auf meine Fragen gefunden habe, aber doch nicht alle, habe ich mich entschlossen einfach mal einen Thread zu starten.
Aktuell läuft bei mir ein 12 L Standart-Becken, mit Yellow Fire. Da dieses aber weg soll (sieht einfach nicht schön aus), habe ich mir einen 20 L Cube bestellt, ohne Technik.
Folgendes ist also geplant:
Technik & Becken
20 L Cube (müsste morgen ankommen)
Dennerle Nano-Eckfilter (bereits vorhanden & eingelaufen)
9 oder 11 W Leute (1.?)
Bepflanzung & Deko
Moosrückwand (2.?)
Rasen aus Cuba-Perlkraut (3.?)
Tiger-Lotus Ableger aus meinem großen Becken
eine feinfiedrige Pflanze
+ evtl. etwas Gestein
Besatz
meine Yellow-Fire
evtl. später noch PHS
Soooo,
dann mal zu meinen Fragen, ich fange oben an

1. Da ich ja einen Rasen aus HC geplant habe, welche Lampe würdet ihr mir empfehlen? Besser die stärkere 11 Watt von Dennerle, oder würde es auch eine 9 W von Arcadia tun?
2. Die Moosrückwand: Ich denke das wird etwas Fummelei, aber ich finde es sieht einfach suuuuper aus. Nur habe ich da noch etwas Schwierigkeiten, da ich nichts ins Aquarium kleben möchte. Zudem habe ich ja den Filter auch hinten in der Ecke. Wie mache ich das am geschicktesten? (Eventuell sogar den Filter hinter die Matte?) - die Frage ist halt, wie ich das Ganze zum halten bekomme.
3. Der Rasen: Aus Platztechnischen Gründen ist es mir nicht möglich eine Bio-Co2 anzuschließen. Meint ihr das ist trotzdem machbar mit der richtigen Düngung? Ich dachte da an eine Kombi aus ProFito, Easy Carbo + noch einen NPK-Dünger. (Empfehlungen?) Zudem ist die Dry-Start-Methode bei mir nicht anwendbar, da ich eigentlich das Becken ohne Einlaufzeit sofort besetzen möchte. (Der Filter & der Bodengrund läuft ja schon im alten Becken - sollte doch kein Problem sein, oder? Natürlich mit regelmäßiger Kontrolle der Wasserwerte.) Somit müsste ich das HC einpflanzen & sofort Wasser drüber - hat das schonmal jemand gemacht & funktioniert das?
Wenn die Fragen geklärt sind, werde ich dann den Thread zum berichten nutzen. Es ist etwas länger geworden, dafür entschuldige ich mich schonmal vorsorglich

Liebe Grüße,
Laura


Gebraucht kosten die auch nicht die Welt.
. In dem danebenstehenden 25er Rechteckbecken wachsen die Pflanzen schon oben raus und kriegen Ableger und das Gras/Moos sehen auch gut aus. Die Wasserwerte sind im 25er PH 8, GH 15, KH 5, im 30er waren sie PH 8, GH 13, KH 6. Danach sollte eigentlich Co2 fehlen. Aber eine Erklärung habe ich dafür nicht. 

