Get your Shrimp here

Hummeln mit Blau ?

mister shrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
568
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.727
Hallo

ich habe nun des öfteren Hummeln gesehen, die mehr oder weniger Blauanteile in ihrem Farbkleid hatten. Oft waren diese blauen Pigmente vorne in der nähe von den Mundwerkzeugen auf dem Carapax.

Hat jemand solche Tiere oder sogar Bilder ?

Ich würde mich sehr über antworten freuen.


Grüsse Jannis
 
Hi,

es werden vermutlich Wildfänge sein, die sehr unterschiedlich in der Färbung sind.
Ob die Farbe erbfest ist weiss ich nicht.
Bilder habe ich keine davon. Teilweise sind es auch nur x% unter 1000 Tieren.

Grüße

Carsten

Edit: Oder ggf. Princess Bees?
 
huhu

meine breviata haben oft blau bis grüne farbanteile in der nähe von den fresswerkzeugen, ich vermute einfach mal das es mit am futterangebot liegt. weiss es aber auch nicht besser.

hier mal ein bild davon mit blau

das selbe tier in blau/grün


da sind noch ein paar mehr bilder von den hummeln.
 
Hey

Danke !
Genau das meine ich :)
Ich komme leider nicht mehr mit den ganzen Hummeln zurecht. Tumidae, venusta und breviata....... das sind doch alles Hummeln oder ?
Bei einem online shop habe ich Tiere gesehen, die als blaue Hummeln verkauft werden. auch verwirrt mich die Sache mit den gut gezeichneten und schlecht gezeichneten Hummeln. es sollen ja Tiere existieren die fast genau so schön ordentlich gebändert und gezeichnet sind wie black Bees k4. Nur habe ich solche Tiere nie bei einem aquarium gesehen ? Hat jemand solche Zuchtvarianten ?
 
Nein die meine ich nicht :) sind aber auch sehr schön :)
Hi,

es werden vermutlich Wildfänge sein, die sehr unterschiedlich in der Färbung sind.
Ob die Farbe erbfest ist weiss ich nicht.
Bilder habe ich keine davon. Teilweise sind es auch nur x% unter 1000 Tieren.

Grüße

Carsten

Edit: Oder ggf. Princess Bees?
 
hallo jannis,

ja sind alles hummeln nach meinem erkenntnis stand, schau mal hier http://www.caridea.de/archiv/bee.htm da werden neben den bienen auch die hummeln näher betrachtet.
 
Zurück
Oben