Get your Shrimp here

Cpo´s Gemeinschaftsbecken mit Fischen?

Tigerkatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2010
Beiträge
57
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.307
Hallo,
Hatte heute eine langes Gesprächn mit meinem Fischdealer
und möchte nun eure Meinung dazu hören.
Er behauptet dass ich in meinem 240l Aqua, problemlos Cpo´s mit folgenden Fischarten
vergesellschaften könnte: etwa 5-8 Dornaugen, 5 Zebraschmerlen, 2 Hummelwelsen
und etwa 30 Kardinälchen.
Das ganze fing an als ich mir heute mal wieder die Nase an dem Aqua mit den kleinen Kerlchen plattdrückte und er mich dann fragte wieso ich mir keine halten will, darauf meinte ich, weil ich mir kein weiteres Aquarium zulegen will. Worauf er eben meinte, vergesellschaftung in oben beschriebenen Becken wäre kein Problem. Wollte er mir einfach nur was verkaufen oder hat er tatsächlich recht?
Bin auf eure Meinungen gespannt
lg Tiger
 
Moin Tiger,

welcher "Hummelwels" - unter diesem Handelsnamen tauchen verschiedene Arten aus versch. Gattungen des öfteren auf ... Microglanis spec., Akysis spec., Pseudomystus spec.
Einige leben nach dem Motto "gefressen wird, was ins Maul paßt - und da zählt ein Butterkrebs auch zu - und Botia striata wird Krebsnachwuchs def. nicht verschmähen ...
 
hallo,
ja das mit den Hummelwelsen ist sone sache, habe die zwei vor ca. 2monaten von einer Freundin übernommen und weiß den richtigen namen leider nicht.
zu den von dir genannten arten spuckt freund google leider keine gescheiten bilder zum vergleichen aus.
ich würde sagen meine sehen so aus:
http://www.hippocampus-bildarchiv.de/images_thumbs/S52206.jpg
100% sicher bin ich mir aber nicht, da ich die beiden auch zuletzt vor etwa 14 tagen gesehen habe.
soll ja wohl normal sein dass die sich gerne verstecken.
lg sabi
 
Diesbezüglich habe ich auch eine Frage. Ich hoffe es ist ok für euch, wenn ich keinen extra Thread dafür aufmache. Mein Sohn hat noch ein 54Liter Becken, welches mit ein paar Platys ein paar Neons und einer Gruppe Panzerwelsen bestückt ist. Ich würde gerne ein Pärchen CPO's mit im Becken halten. Geht das?! Oder kann es Probleme beim oben genannten Besatz geben?


Mfg Mathes
 
Moin Sabi,

hmmm, vergleiche Dein Bild mal im Netz mit Microglanis iheringi - und entsprechenden Beschreibungen zu der Art - sollte der es ein, würde ich auf einen fröhlichen, nachtaktiven Räuber tippen - zu passendem Lebendfutter sagen die nicht nein.

PS: Wenn die von mir genannte Art zutreffend ist, wäre dieser verdammte Trivialname in meinen Augen auch noch sehr unzutreffend - vergl. "Kleiner Marmor-Antennenwels" bzw. "Kleiner Harlekinwels" (letzterer ist genauso irreführend - vergiß einfach bitte irgendwelche Handels- oder Trivialnamen).

Nachtrag:

@ Mathes:

Siehe es mir bitte nach, dass ich Dir nicht antworte - wir halten keine CPO's o.ä. - und persönlich tendiere ich immer ein wenig in Richtung Artbecken - von daher möchte ich nichts zur Verges. in diesem Falle sagen - das mögen andere machen. Wollte Deine Frage nur nicht unhöflich übergehen.

Ich kann lediglich in Bezug auf einige in der Vergangenheit und aktuell gepflegter Wels-Gattungen/-arten etwas sagen ...
 
Hallo zusammen,

zu Sabi...ich würde eher sagen nein, aber um des krebses willen..wir dirk schon schrieb, ist der firschgehäutete krebs wohl eine delikatesse ;)

zu Mathes: ein ganz klares nein...neons wie auch panzerwelse sind ganz schlecht geeignet für eine VG mit krebsen..die neons ruhen ja nachts ziemlich bodennah und werden von den CPOs gerne gezwickt. ebenso wie die panzerwelse, die entweder zu langsam oder zu "dumm" sind..

ich betone jedoch..AUSNAHMEN bestätigen die regel..es gibt auch leute, bei denen diese kombination gut geht..

liebe grüße
Natalie die jetzt auf Dirk64 wartet, der mich ja verfolgt ;)
 
Danke für die Antwort. Und wie sieht es mit anderen Krebsen aus?! Texanus oder alabama?? Gilt da überall dasselbe wie bei CPO's?


Mfg Mathes
 
Krebse und Fische geht -
wenn die Fische sich wenig in Bodennähe aufhalten-
was aber bei Welsen und Neons der Fall ist -
schließe mich aber Natalie an-
Ausnahmen ...
 
Hallo,

Und wie sieht es mit anderen Krebsen aus?! Texanus oder alabama?? Gilt da überall dasselbe wie bei CPO's?

Das spielt meines Erachtens keine Rolle, so sehr unterscheiden die sich in dieser Hinsicht nicht von CPOs.
Ich selber habe ein CPO-Artbecken, halte aber auch welche in Gesellschaft mit Schwertträgern, Guppies und (kleinen) Barben in 375 Liter. Das ist grundsätzlich völlig unproblematisch, aber du darfst dann natürlich nicht hoffen, dass bei den Krebsen auch nur ein einziges Jungtier hochkommt.

Gruß,
Axel
 
hallo ihr lieben,
na gut dass ich nicht auf den Verkäufer gehört habe,
da seid ihr ja doch alle meiner Meinung :)
hatte mir sowas in der Art schon gedacht, eben vorallem wegen den Welsen und den Schmerlen (sind ja doch recht aktive kerlchen)
@klabauter, also von den Bildern her gesehen würde ich schon sagen dass es sich bei meinen um Microglanis iheringi handelt, aber wie gesagt ich sehe die zwei wirklich sehr, sehr selten. Habe einen Verdacht wo sie sich verstecken könnten, aber nur für einen "vergleich" mag ich sie auch nicht aus ihren Hölen jagen.
Glaubst du die zwei könnten meinen Dornaugen eventuell auch was tun?
lg sabi
 
Hallo,

@mathes, die texanus und alabama sollen nicht so agressiv sein, was leider auch keine garantie ist..
auch der diminutus (heißt der so *grübel*) soll ein sehr freidlicher geselle sein..
dennoch halte ich Neon diesbezüglich schlecht zu vergesellschaften..
holt euch doch lieber ein paar scöne garnelen ;) oder noch ein kleines becken für kleine krebse ;)

grüße
Natalie
 
... @klabauter,
also von den Bildern her gesehen würde ich schon sagen dass es sich bei meinen um Microglanis iheringi handelt, aber wie gesagt ich sehe die zwei wirklich sehr, sehr selten. Habe einen Verdacht wo sie sich verstecken könnten, aber nur für einen "vergleich" mag ich sie auch nicht aus ihren Hölen jagen. Glaubst du die zwei könnten meinen Dornaugen eventuell auch was tun?
lg sabi

Moin Sabi,

zum Verstecken:
Tagsüber solltest Du Microglanis iheringi nur sehen können, wenn er wirklich Kohldampf hat ... bzw. wenn Du evtl. die Gruppe vergrößerst (diese Art ist nach Beobachtungen nicht wirklich ein Einzelgänger).

bzgl "Dornaugen":
Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass die meisten Arten von Pangio spec. eigentlich viel zu agil und wachsam sind, um als einfache Beute zu dienen. Hinderlich wäre auch durchaus die unbequeme Größe und die Eigenschaft, dass die meisten Vertreter dieser Gattung in Gruppen ruhen.

Gönne Deinen kleinen "Großmäulern" einfach von Zeit zu Zeit, wenn Du ins Bett gehst, eine kleine Portion Frostfutter, und es sollten alle glücklich sein. Ich halte M. iheringi für eine mehr als interessante Art, welche, abweichend von einigen frühen Literaturangaben, sich nicht unbedingt auf 6-7cm Endgröße beschränken wird.
 
Hallo,
Kardinalfische klappen prima zusammen mit CPOs. Ich habe auch reichlich Nachwuchs bei den CPOs.
Gruß Eva
 
holt euch doch lieber ein paar scöne garnelen ;) oder noch ein kleines becken für kleine krebse ;)
hab doch erst vorgestern ein 30l cube für garnelchen gekauft, mein Freund killt mich wenn ich nu noch eins aufstellen will *lmw*

@dirk, na klar, frostfutter als Betthupferl gibts schon allein für die Dornaugen öfters :) Muss ich wohl mal wieder mit einer Taschenlampe bewaffnet eine nachtschicht einlegen um die Welse zu sehen, hihi
lg sabi
 
Neons und sowohl CPOs als auch Alabama klappt bei mir ganz wunderbar. Mit Antennenwelsen legen sie sich ein bisschen an, merken aber sehr schnell, dass sie nichts zu melden haben...
 
Hallo
Meine Krebse haben sich nicht mit den Neon Fischen vertragen.Die Fische haben die Krebse manchmal geärgert und das Dominante Männchen hat mehr als einmal "zur Strafe" den Fischen die Schwanzflosse zerissen.Ich konnte es bei den Neons zwar nie beobachten allerdings bei einem Wels und ich glaube nicht das eine Zwerggarnele einem Fisch die Flosse zerreißen würde.Die Fische untereinander waren es sicher nicht.
 
hallo,
habe heute durch zufall ein Foto von "unbekanntem Wels" gemacht, vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen ihn zu identifizieren.
lg sabi


Uploaded with ImageShack.us
 
Ich glaube das ist ne recht agressive Grundel....
 
Moin Sabi,

bei diesem juvenilen Tier schwieriger zu sagen - könnte ein Vertreter der Gattung Microglanis sein - evtl. M. iheringi oder M. poecilus - habe aber fast den Verdacht, dass es statt eines Südamerikaners ein Asiate sein könnte, z.B. Pseudomystus siamensis (ex Leiocassis siamensis). Das Problem ist immer, das sich die Rückenproportionen bei adulten Tieren noch verändern können - bzw. das mir Auf- und Untersicht des Kopfes hier fehlen.

Vlt. liefern Dir die Namen ja einige Ansatzpunkte ...
 
Zurück
Oben