Get your Shrimp here

Erfahrung mit 'Eden Premium Tropenerde'

S

Silvergarnel

Guest
Hallo zusammen...

Ich habe heute auf der Suche nach unterschiedlichen Bodengründen für
ein neues Planschbecken für Bienengarnelen diese Erde 'Eden Premium Tropenerde' gefunden.

Diese Tropenerde soll laut Zitat des Herstellers...
'É*** hat nach verschiedenen Studien und Forschungen eine ursprüngliche Tropenerde ausgewählt, die zum Aquariumboden die radikale Aktivität besten physischen Kennzeichen geben. Außerdem enthält EDEN zahlreiche Mikro- und Makroelemente. Dank der sehr hohen Wechselfähigkeit kann EDEN verschiedene Kationen, unter anderem Kalium, Magnesium, Kalzium, Ammonium und andere, durch das Wasser aufnehmen, und gibt diese langsam an die Pflanzenwurzeln zurück und trägt somit zu einem gesunden und vollen Wachstum bei.
Da EDEN während des ersten Monats einen Teil von im Wasser gelösten Salzen (KH und GH) aufnimmt, wird empfohlen, während dieser Periode die Salzkonzentration zu prüfen. Wenn es nötig ist, mit STABILO KH+und INTEGRA GH+ vervollständigen.'

Hat jemand damit Erfahrung ???

( Da ich den Herstellernamen nicht genannt habe, sollte ja das Zitat erlaubt sein )
Bezugsadresse gebe ich dann per pn gerne weiter. ;)
 
Hallo...

Also gehe ich mal davon aus das niemand diese Tropenerde verwendet.
Da ich mir 10L bestellt habe mache ich dann eine kleine Erfahrungsdoku daraus und werde berichten.

Becken wird ein 54L sein.
 
Hallo...

54L sind es erstmal nicht geworden, dafür habe ich aber ein Edge mit 5L Tropenerde bestückt.
Wenn ich die Erde mit Akadama vergleiche, so hat es eine verwechselnde Ähnlichkeit...;)
allerdings unterscheidet der Preis gewaltig die zwei Sorten.

Hiermal ein paar Daten...
5L Tropenerde + 24L Wasser

Leitungswasser: LW 518 / pH 7.6 / KH 6° / GH 10°
nach gut 14 Stunden
Tropenerde: LW 258 / pH 6.5 / KH 0° / GH 4°

Werde es jetzt mal 3Wochen einlaufen lassen und nur mit Leitungswasser wechseln damit
die Erde was zu tun hat.
 
Hi Jürgen

Die obige Beschreibung hat bestimmt ein Übersetzungsprogramm erstellt. Trotzdem kann man erkennen, dass sie allgemeines blabla enthält. Diese Eigenschaften treffen für viele Arten von Lehmböden zu. Besonderheit tropischer Lehmböden http://de.wikipedia.org/wiki/Laterit ist ihr hoher Eisengehalt, da leichter lösliche Elemente ausgeschwemmt wurden. Insofern können sie auch wieder Ca oder Mg aufnehmen. Diese Austauschertätigkeit setzt aber voraus, dass es eine Zirkulation des Wassers durch den Boden gibt. Ob das gegeben ist und für das Aq einen Vorteil bringt, der sein Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo zusammen...

Ich wollte mal berichten nach etwas längerer Zeit zu der Tropenerde.
Im Fluval haben sich durch 4 Weibchen die auch teilweise maximale Eier tragen bis jetzt ca. 200 Junge eingestellt.
Da dort auch eine Weibliche K14 drin war konnte ich bis jetzt über 50 K14 ernten ohne die anderen Junge mit einzubeziehen.
Aus diesem Grund da ich sehr zufrieden bin mit der Tropenerde auch Junge nach den ersten Wochen immer noch zu sehen,
laufen bis jetzt 4 Becken mit der Tropenerde für unterschiedliche Bienengarnelen.
In allen Becken läuft es mehr als zufrieden.
Nach und nach werde ich alle Becken auf Eden-Premium Tropenerde umstellen und werde in Kürze endlich mich mit den
Taiwanern beschäftigen.

Bild ist nicht der Hit aber man erkennt die Körnung.
 

Anhänge

  • Eden - Premium Tropenerde.JPG
    Eden - Premium Tropenerde.JPG
    107 KB · Aufrufe: 175
hallo..... wie geht es deinen becken? is ja nun schon ne weile her seit deinem letzten eintrag...
 
Hallo Norbit83,

hallo..... wie geht es deinen becken? is ja nun schon ne weile her seit deinem letzten eintrag...

prächtig, in allen Becken mit der Tropenerde läuft es sehr gut.
Nicht nur das sich unzählige Junge einstellen, auch jede Menge an Kleingetier befindet sich auf dem Boden.
Ist das gegeben klappt es auch mit Jungen.
 

Anhänge

  • CR 1..JPG
    CR 1..JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 103
  • CR 2..JPG
    CR 2..JPG
    366,2 KB · Aufrufe: 98
Hi Jürgen,

interessanter Erfahrungsbericht, vielen Dank! Und beeindruckende Bilder...
 
Hallo Bernd,

naja, soviel liest man ja jetzt nicht bisher. ;)
Hänge da etwas hinterher wegen anderen Baustellen.
Ich kann aber sagen das mich das Produkt überzeugt hat und mittlerweile
stelle ich auch immer mehr Becken um.
Alleine in der Wohnung stehen 5 Becken mit EDEN Bodengrund.
Freude bekomme ich sicher bei den größeren Becken wo noch CPO's drin wuseln.
Die bekommen aber demnächst ein neues Revier damit ich die großen Tanks auf
Bienengarnelen umstellen kann + der Tropenerde.
Zwischen 6-7cm hohen Bodengrund hat sich sehr bewährt...
Bei 5L für knapp 20 Euro freut sich sicher meine Frau wenn da immer mehr Beutel ins Haus flattern. :D
 
Hallo Jürgen,

naja, soviel liest man ja jetzt nicht bisher. ;)
gut das mag sein. Aber einer muss ja der erste sein ;)

Da bei Dir schon mehrere Becken so ausgestattet sind und auch noch werden, liest sich der Bericht doch alles andere als schlecht...(und ich kenne Deine Erfahrung bzgl. Akadama)

So es scheint ja augenscheinlich sehr gut bei Dir damit zu laufen, hinzu kommt noch das er optisch (so finde ich) sogar besser aussieht wie Akadama. Und der finanzielle Aspekt ist auch nicht zu verachten...

Bin eh am Planen zwecks neuer Becken, so da werd ich die Tropenerde mal mit einbeziehen^^

ich werde berichten...
 
Hallo,

hiermal ein Bild von dem Tropenzeugs in der Tüte und im Trockenzustand...
 

Anhänge

  • 15..JPG
    15..JPG
    334,7 KB · Aufrufe: 96
  • 16..JPG
    16..JPG
    159,2 KB · Aufrufe: 110
Hallo Jürgen, das schaut doch aus wie Akadama oder?
Auch die Wirkweise ist gleich.
Vielleicht könntest du die Körnchen in groß knipsen.

Grüße
 
Hallo Bernhard,

ja unten erwähnte ich ja ähnlich dem Akadama.
Körnung etwas grober und im Feuchtzustand heller sowie viel sauberer gesiebt als Akadama.
Was mir bei dem Akadama neben dem, klappt nicht und faulen Stellen noch auffiel, ist
das sich der Akadama nach einer Zeit pulvert und schwer nachdunkelt.
In welchem Bezug die Tropenerde aber zum Akadama liegt kann ich nicht sagen.
 
Ich werde den jetzt einfach auch mal testen, dann habe ich 99% aller Substrate durch ;)
 
Hallo Bernhard,

reicht das so...
 

Anhänge

  • EDEN Aktive Tropenerde.JPG
    EDEN Aktive Tropenerde.JPG
    366,2 KB · Aufrufe: 75
Hi,

Ich werde den jetzt einfach auch mal testen, dann habe ich 99% aller Substrate durch ;)

dann musst du dich aber ranhalten da HAGEN auch wieder was neues hat in der Fluval-Serie. ;)
Einen Teste ich auch gerade und bisher hat es mein Leitungswasser nach ein paar Stunden
auf folgendes gedrückt...
Leitung pH 7.5 / KH 7° / GH 14°
Boden pH 6.2 / KH nicht nachweisbar / GH 7° / Leitwert 120 µS/cm
Meine es hat Ähnlichkeit mit ADA aber heller, könnte aber auch SRBS sein.
 

Anhänge

  • fluval bodengrund.JPG
    fluval bodengrund.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 92
Morgen,

habe grad meine Bestellung der Tropen-Erde komplett stornieren müssen, da sie entweder nicht mehr produziert oder auf absehbare Zeit nicht mehr lieferbar sein wird. So die Auskunft der Verkäuferin...
 
Hi Bernd,

sende mir mal die Firma wo du es versucht hast.
 
Ich möchte euch über den aktuellen Lieferstatus zu Equo Eden informieren.

Da ich selber einen neune Bodengrund suche bin ich auch über die durchweg guten Berichte zu Equo Eden gestoßen und zu dem Ergebnis, das es im Moment nirgends angeboten wird.

Ich habe heute mit dem Geschäftsführer des deutschen Importeurs gesprochen.

Er sagt es liegt einzig und alleine daran das es keine Nachfrage gibt.
Besorgen könnte er es schon.

Der 5L Beutel kostet im VK ca. 20 €
Wenn ihr Interesse habt könnt ihr euch ja mal bei ihm selber schlau machen.


Hier der Kontakt:

Georg Kotlin
Tel.: 0211/26101073
http://www.terra-nova-pro.de/ info@terra-nova-pro.de

Falls ihr dort wirklich nicht weiterkommt, kann ich es nochmal bei Equo in Prato(Italien) versuchen, habe bisher dort nur keinen erreicht.
 
Hallo zusammen,

lange hat es gedauert, aber endlich gibt es die EDEN Aktive Tropenerde wieder hier zu kaufen.
Für mich ein super geeignetes Substrat für Garnelen und damit werde ich nun wieder meine Becken bestücken.
Sobald ich die ersten Becken im Keller mit der Tropenerde wieder am laufen habe, dann berichte ich weiter zu den Werten und die Erfahrungen mit den Shrimps. ;)
 
Zurück
Oben