Get your Shrimp here

Tod nach Häutung?

ti-schmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.175
Hallo Garnelenfreunde,

seit einigen Wochen sterben in meinem 20l Becken fast jede Nacht ein bis zwei Garnelen(CR's) und ich weiß nicht warum. Nun habe ich festgestellt, dass zur toten Garnele auch immer eine komplette Haut im Becken liegt. Die Tiere scheinen also nach der kompletten Häutung zu verenden.

Jetzt erstmal ein paar Eckdaten:
- Wasserwerte sind stabil (siehe Tabelle unten)
- Wasserwechsel pro Woche 5l
- Anzahl Tiere 15 Red Fire (jung und alt) von Anfangs 10 auf 40 Tiere nach Vermehrung
- Temeratur 24°- 30°
Fütterung: Dennerle CrustaGran und ab und zu Brennesselblätter, Möhre
- Filter Dennerle Eckfilter mit Einlass über dem Wasser, es kommt also recht viel Suaerstoff ins Wasser

Theorie 1 : Planarien
Irgendwann habe ich mir auch Panarien eingeschleppt. Diese sauge ich aber immer ab und ködere sie dazu auch mit Fleisch. Die Anzahl kann ich damit auch ein (sichtbares) Minimum reduzieren. Kann es sein, dass die Planarien nach der Häutung die Garnelen anfallen? An den toten Garnelen konnte ich schon Planarien sehen.

Theorie 2 : CO2
Meine Planzen (irgendwelches rankendes Grünzeug) und drei Blattpflanzen wachsen recht gut und dementsprechend viel davon hatte ich im Cube. Meine Vermutung: Nachst ziehen die Pflanzen den Sauerstoff aus dem Wasser. Vor zwei tagen habe ich 80% der Pflanzen entfernt. Nun hatte ich aber schon wieder zwei Verluste bei den Garnelen.

Theorie 3 : Wasserflöhe
Ich habe recht viele dieser kleinen Tierchen in meinem Becken. Die werden doch nicht an die Garnelen gehen?

Wer von euch kennt das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Ich habe einfach keine Lust meinen kompletten Stamm zu vierlieren und neu Anfangen zu müssen.

Mir ist klar, dass ich jetzt nicht alles superdetailliert beschrieben habe. Also wenn es noch Fragen gibt - einfach stellen!

Beste Grüße
ti-schmi

cjv3Aj
tabelle.jpg


 
Hi ti-schmi
Ich selber bin auch kein großer Experte und habe mir auch das meiste nur zu gelesen aber ich werde es trotzdem mal einmal probieren.
Zu Theorie 1:
Könnte natürlich gut möglich sein da Garnelen gerade vor und nach der Häutung noch sehr schwach sind.
Zu Theorie 2:
Was für einen Filter hast du denn bzw. wie beförderst du Sauerstoff ins Becken? Denke aber nicht das es daran liegt. Wenn Sauerstoff im Becken fehlt dann sitzen die Garnelen meist im oberen Bereich des Beckens. Konntest du diesen Vorgang schon beobachten?
Zu Theorie 3:
Meinst du Wasserflöhe oder sind es vielleicht Muschelkrebse? Sind es kleine Punkte die sich "zuckend" fortbewegen? Ich selber habe Muschelkrebse im Becken und bei mir sterben weder Jungtiere noch die ausgewachsenen Tiere.
Ich hoffe mal ich konnte ein wenig weiter helfen.
 
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort!

Was für einen Filter hast du denn bzw. wie beförderst du Sauerstoff ins Becken?
Es ist der Standard-Dennerle-Eckfilter die ca 10 Düsen sind über dem Wasser und das Wasser pletschert hörbar in das Becken. Ich kann auch viele ganz kleine und kaum sichtbare Lufblasen im ganzen Becken sehen. Die Garnis sind im ganzen Becken unterwegs, auch am Boden. Fehlender Sauerstoff sollte also nicht das Problem sein.

Zu Theorie 3:
Meinst du Wasserflöhe oder sind es vielleicht Muschelkrebse? Sind es kleine Punkte die sich "zuckend" fortbewegen?
Es zuckt, ich google, es sind Muschelkrebse. Einige Arten scheinen auch Aasfresser zu sein.[/QUOTE]

Gruß ti
 
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort!


Es ist der Standard-Dennerle-Eckfilter die ca 10 Düsen sind über dem Wasser und das Wasser pletschert hörbar in das Becken. Ich kann auch viele ganz kleine und kaum sichtbare Lufblasen im ganzen Becken sehen. Die Garnis sind im ganzen Becken unterwegs, auch am Boden. Fehlender Sauerstoff sollte also nicht das Problem sein.


Es zuckt, ich google, es sind Muschelkrebse. Einige Arten scheinen auch Aasfresser zu sein.

Gruß ti[/QUOTE]

Das beste währe, wenn sich die Wasseroberfläche nur leicht bewegt. Sauerstoff bekommt man so genug.
 
Hallo,

nun habe ich wieder eine tote Garnele gefunden :(. Eine Haut habe ich nicht gesehen, aber beim Rausnehmen habe ich sie auf ein Stück Küchenpapier gelegt und dabei hat sich das papier orange rot gefärbt. Was ist da nur los?

Gruß ti
[COLOR=#000000 ! important][COLOR=#000000 ! important][COLOR=#000000 ! important]Lang[/COLOR][COLOR=#000000 ! important]Detect[/COLOR][COLOR=#000000 ! important]en>de [/COLOR][COLOR=#000000 ! important]Google[/COLOR][COLOR=#000000 ! important]C[/COLOR][COLOR=#000000 ! important][/COLOR]
4y2RwP8DcQ+d6rT9ATiAAAAAElFTkSuQmCC
[/COLOR]
[COLOR=#000000 ! important] gefunden[/COLOR]
[/COLOR]​
 
Hallo,

Kann es sein, dass die Planarien nach der Häutung die Garnelen anfallen?

ja, das kann sein!
Die Planarien sind auch der Grund warum Du keine Schnecken mehr drin hast!

Ein weiteren Grund könnte eine zu hohe Keimdichte sein.
Ich persönlich halte einen wöchentlichen Wasserwechsel von 5 Liter in einem 20er Becken für viel zu wenig.

Mfg

Frank
 
Die Planarien sind auch der Grund warum Du keine Schnecken mehr drin hast!
Dann werde ich mich wohl mal gründlichst um die Beseitigung der Planarien kümmern!

Ein weiteren Grund könnte eine zu hohe Keimdichte sein.
Ich persönlich halte einen wöchentlichen Wasserwechsel von 5 Liter in einem 20er Becken für viel zu wenig.
Frank
In meinem Becken ist unter dem schwarzen Dennerle-Kies noch der Bodengrund drin und das seit über einem Jahr. Es kann also gut sein, dass sich da mehr Bakterien als gewünscht angesammelt haben. Nur wie erkennt man das?
Wie würdest du denn den WW machen? mehr als die 5l oder häufiger als 1x pro Woche?

Mein nächster Schritt wird wohl ein kompletter Bodenaustausch sein. Ich werde dann nur noch schwarzen Dennerle-Kies verwenden.
 
Hallo,

mit Hilfe einer Mulmglocke einmal in der Woche 50-70%!

Mfg

Frank
 
mit Hilfe einer Mulmglocke einmal in der Woche 50-70%!

Das mit der Mulmglocke funktioniert aber nur gut wenn man entsprechend freie Flaechen hat. Bei mir sind ca. 90% der Flaeche mit Pflanzen bedeckt. Kann das problematisch sein wenn man die nicht regelmaessig absaugt ?
 
So, gestern habe ich noch einen 80% WW gemacht und die Rückwand von Algen befreit, den Boden mit Mulmglocke gereinigt und das Wasser mit Dennerle Aufbereiter nachgefüllt.

Heute wieder eine tote Garnele :-(
Dazu zwei oder drei frische Häute. Na ein paar scheinen ja durchzukommen :-)

Den Bodengrund habe ich noch nicht entfernt. Ich habe eine "Bodenprobe" genommen und die richt nicht komisch. Gefüttert habe ich auch nicht.

Oh man, wie mich das nervt!

Gruß Ti
 
Vielleicht machst du auch zuviel!
Also zuviel mit der Hand rein und zu viel WW!
Bei mir hat das sterben danach aufgehört, also als ich sie in Ruhe gelassen habe;)
Und füttern tu ich nicht gerade wenig:)
 
Nichts gemacht und wieder zwei Garnileichen entdeckt.

Ich sehe einen grünen Algenbewuchs auf meinen Blattpflanzen. Kann es sein, dass die Garnelen da Blaualgen fressen?

Die eine ist auch vor meinen Augen gestorben und irgendwie sieht die auch recht im Oberkörper rcht grün aus - so die Organe halt

(siehe picasa)

Gruß ti
 
Hast du schon mal fluessigen Filter probiert ? Einige sind ganz begeistert davon...
 
Zurück
Oben