Get your Shrimp here

Garnele zapelt hilflos am Boden

chris256

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2010
Beiträge
64
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.393
Hi!
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich brauche schnell Hilfe.Eine meiner Garnelen zapelt hilflos am Boden und bewegt sich nur wenig.Habe Pilze im aquarium gehabt habe sie dann aber entfernt und einen Wasserwechsel gemacht!Die Garnele ist noch jung.Bitte helft mir, ich bin Anfänger!!!:faint:
LG chris
 
Hallo Chris,

was verstehst Du unter Pilze? Wie hast Du die entfernt?

Wieviel Garnelen sind in dem Becken? Wie geht es den anderen?

Bitte schreib noch ein wenig mehr über das Becken.

Viele Grüße
Sandra
 
Danke Für deine schnelle Antwort.
Es sind 6 Crystal red Garnelen im Becken.Denn anderen geht es gut.Die Pilze sind auf einem Seemandelbaumblatt gewachsen.Habe es entfernt.
20 l Becken.Mit JBL Filter Start eingefahren.2Mosskugeln und ein Pfeilkraut(Eleocharis acicularis) sind im Becken
 
Seit wann läuft das Becken denn? Und wie sind die Wasserwerte?
 
Habe die Garnelen seid einer Woche im Becken und bis jetzt ist es ihnen gut gegangen.Becken läuft seid 12Tagen.Alle Wasserwerte bis auf den ph waren ok ungefähr 6,jetzt aber ok.Habe temperiertes Wasser zum Wasserwechsel genommen.Danke für deine Hilfe
 
Hallo,

das ist ein ziemlich frisches Becken.

Wie ist den der pH Wert auf 6 gekommen? Was hast Du gemacht damit er steigt?

Viele Grüsse
Sandra
 
Wasserwechsel und Seemandelbaumblatt raus.
 
Hallo Chris,

habe ich das richtig verstanden: das Becken läuft seit 12 Tagen und die Tiere sind seit 1 Woche drin? Das bedeutet, du hast 5 Tage Einlaufzeit gehabt. Darin würde ich das Problem sehen. Hast du mal Nitrit gemessen?
 
Nein,hab aber JBL Filter Start genommen,mache jeden Tag einen Wasserwechsel und nehme den Wasseraufberreiter JBL Biotopol C Für Krebstiere.Ausserdem lebe ich in Wien und habe dort eine sehr gute Wasserqualität.
 
Das schützt aber alles nicht vor dem "Nitri-Peak"

Mfg Mathes
 
Starterbakterien zu verwenden, heißt aber nicht, daß man automatisch ein funktionierendes Becken innerhalb kürzester Zeit bekommt. Was und wieviel hast du gefüttert? Zu viel des Guten könnte einen Nitritpeak begünstigt haben.

Notfallmaßnahmen wären: Wasserwechsel (wenn Nitrit wirklich erhöht sein sollte - sonst eher nicht täglich, da auch das jedes Mal Streß für die Tiere bedeutet), Easy life FFM ins Becken, Sprudelstein für bessere O2-Versorgung dran. Viel Glück. :)
 
Ok,danke habe leider keine Nitritteststreifen werde morgen aber zu einem zoogeschäft gehen und eine Wasseranalyse erstellen lassen.Tippe aber immer noch auf die Pilze.Wie kann ich das nitrit permanent entfernen.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe:
.)1Woche nicht fütter,dann sparsam
.)Wasser vor Wasserwechsel abstehen lassen(Temperatur)Für die nächste Zeit
.)Esay life verwenden
 
mir tun die nelen leid!
am besten wäre, du bringst die tiere zurück wo sie her kamen,bevor die alle sterben.

in einem monat kannst du sie dir wieder bei dir rein tun.
hast du die in einem geschäft gekauft?
wusste der verkäufer,das du das becken gerade neu hast?

wie auch immer....viel glück den armen garnelen
 
Ich habe gerade bemerkt das sie innen leicht weiß ist?Die anderen sind transparent.
 
wie nein?

dein becken ist nicht eingefahren und es ist kein wunder das die jetzt nach und nach sterben.
garnelen sehen oft milchig aus,wenn sie kurz vorm sterben sind.

bitte vergiss nicht,das es lebewesen sind und keine deko gegenstände.

lg
 
Hi Chris!

Wenn du dein Wasser testen lässt (mit Tropfentest), nimm Zettel und Stift mit und schreib's dir genau auf.

Sonst bleibt nämlich nur hängen "WW ok" (und das für Fische".

Hört sich zwar blöd an, aber im Eifer des Gefechts geht einiges an Infos oft verloren ...

Gruß
Eva
 
Danke,ich hätte noch ein Becken wo ich sie reingeben könnte.Ich lasse das wasser darin auch einmal testen.
 
Wie viel nitrit darf im Garnelenbecken sein?
 
Jetzt weiss ich wie ich den nitritwert schnell senken kann ,ich gebe Biofiltermaterial von dem filter in meinem anderem becken in das Garnelenbecken in den filterschwamm
 
Zurück
Oben