Get your Shrimp here

Können wir die Garnelen retten?

Ronja2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.279
Hallo,
unser Nachbar zieht nächsten Samstag aus.er hat ein Aquarium mit 112 Litern. Drin sind ca. 8 Amano Garnelen und ca. 4 Red fire.
Er will die Garnelen nicht mit nehmen sondern ins Klo schuetten.
Uns tun die Tiere irgendwie leid. Aber wir können das Becken so nicht ein Stockwerk runter tragen und auch fehlt uns der Platz.
Die Ueberlegung war jetzt ein Nanocube zu kaufen und auf ne Kommode im Schlafzimmer zu stellen - aber die Einlaufzeit wäre eben nur eine Woche. Macht das Sinn?
Gruß Ronja
 
Huhu,

möchte er das Becken komplett aufgeben?

Aber selbst wenn nicht:

Fragt ihn, ob er euch ein wenig Bodengrund abgeben würde.

Füllt damit einen Behälter (am besten halt ein AQ ;) ), füllt das Becken mit Wasser, darf auch Leitungswasser sein.
Am besten ist natürlich erstmal Wasser aus dem alten AQ, da hier die Werte nah beieinander bleiben.

Leiht euch kurz seinen Filterschwamm, drückt ihn ordentlich im Becken aus.

Anderen Filter ins Becken, laufen lassen, fertig.

Dann könnt ihr in Ruhe neue Pflanzen wässern etc, vielleicht überlässt er euch ja auch welche.

LG
 
Nehmt das Becken mit Besatz - den Besatz vorher natürlich in 'nen Eimer o.ä. packen und das Becken leer runter tragen ;) - und dann macht es so wie Dennis es schon geschrieben hat: Wasser aus dem Becken (oder halt das im Eimer) in das Nano kippen und den Filter aus dem alten Becken gründlich im Nano auswaschen. Das Wasser sieht dann etwas seltsam bräunlich (für manche sicher aus irgendwie eklig) aus, aber das legt sich wieder und für den Besatz des Beckens ist das verdamt wichtig. Je mehr ihr rausdrückt, desto schneller läuft das Nano auf hochtouren. :)

Sinnvoll wäre es auch Pflanzen, Wurzeln, Sand (bzw. Bodengrund) und Deko aus dem alten Becken im Nano zu nutzen, da sich dort auch wichtige Bakterien dran festgesetzt haben. Im Wasser sind sie eigentlich weniger zu finden.
Aber das Wasser ist sinnvoll um die Garnelen nicht unnötigem Stress mit ungewohntem Wasser auszusetzen.

Und da ihr dann das alte Becken mitgenommen habt, könnt ihr es direkt verkaufen. ;)
Für'n 112L Becken findet sich sicher schnell 'n Abnehmer.

[edit]
Der zweite Dennis war schneller :D
[/edit]
 
Hallo Ronja,
Die Redfiregarnelen kannste auf jeden Fall in nem Nano retten. Die Amanos sind laut einhelliger Meinung wohl eher nichts für kleine Becken.

Zufällig läuft bei mir jedoch grad ein 220L Becken ein und da kommen eh Amanogarnelen rein. Auf 8 mehr oder weniger würde es mir nicht ankommen.
Kannst Dich gerne melden deswegen.
 
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Nach dem unsere 6 jaehrige Tochter vor im stand und ihm Rotz und Wasser heulend ihre Sparbuechse hin gehalten hat, hat er ihr alles geschenkt. Wir müssen "den Krempel" nur bis Samstag aus seiner Wohnung haben. Sind auch gerade auf dem yweg in den Baumarkt wegen dem Nano.
LG Ronja
 
Och nein, wie süß ist die denn? :)

Ich hoffe nur, der Preis des Nanos schockiert euch jetzt nicht zu sehr!

Ansonsten lässt sich für das 120iger bestimmt auch noch ein Regal finden :P
 
@Micha,
wir dachten an das Cube von S...ra - das wohl nicht so lang ist aber wohl höher - und es hat wohl 60 Liter - ist das auch nichts für die Amanos? Ein normales Becken kriegen wir vom Platz nicht hin.
Also wenn das nichts ist komme ich auf dein Angebot zurück.
LG Ronja
 
Das hört sich doch gut an. 60l für 8 Amanos!
Viel Erfolg bei eurer Rettungsaktion. Wenn ihr Filtermaterial und Bodengrund aus dem alten Becken nehmt, sollte wirklich nichts passieren.
Langfristig müsst ihr für den Redfire-Nachwuchs den Filter garnelenbabysicher machen!
 
Hallo Ronja,
Die Redfiregarnelen kannste auf jeden Fall in nem Nano retten. Die Amanos sind laut einhelliger Meinung wohl eher nichts für kleine Becken.

Na im Gegensatz zum drohenden Klo ist wohl alles erstmal besser.

@Ronja: Es mag an meiner leichten Katerduseligkeit liegen, aber die Aktion von Deiner Tochter finde ich wirklich (ich sag's wirklich) herzerweichend. Und ich bin sonst nicht wirklich der rührseelige Typ ;):tt1:
 
Gut bei dem Preis dachte ich ich hab nen Augenfehler - geschlagene 100 € - wow. Sagt mir bitte das der Filter ok ist und man jetzt nicht auch noch den Filter tauschen sollte, die Beleuchtung nichts ist usw...naja wir haben es gekauft. Was haltet ihr von Aquasafe und den ganzen Zusaetzen? Ich hab sie erstmal stehen lassen. Obwohl der Verkäufer meinte unbedingt...Die Laeden haben bei uns bis 20 Uhr auf. Also wenn man das unbedingt braucht geht's nochmal ins Geschäft. Aber erst warte ich ein paar Meinungen von euch ab.
Ach es ist gut das es euch gibt.
Gruß Ronja
 
Hallo Ronja,

also ich mach normal nichts an Zusätzen ins Becken,ab und an mal Wasseraufbereiter für Garnelen und Krebstiere,ansosten wie gesagt nichts weiter..Kommt natürlich auf Eure Wasserwerte an,frag doch den ehem.Besitzer des Aquariums,was er benutz hat(vielleicht gibt er Euch seinen Rest).So ist es für die Tiere auch besser,da sie sich nicht an andere Produkte gewöhnen müssen.


Lg Andrea


Lg Andrea
 
Huhu,

ist alles Glaubenssache. Ich würde keine Zusätze nehmen, je weniger, desto besser. Halt möglichst nah am alten System bleiben, das kann man danns schrittweise verändern.

LG
 
Hallo,
frag doch am besten den alten Besitzer, was / welche / ob er Zusätze genommen hat. Meist kannst du das Zeug alles weglassen. Weniger ist oft mehr.

Gruß Stefan
 
Hallo,
also wir haben den Nachbarn gefragt er hat ganz am Anfang Aquasafe rein - dann nicht mehr. Das Becken laeuft seit Anfang Januar.
Wir werden nichts rein geben.
Müssen jetzt erstmal noch ein Becken besorgen. Wir haben heute mittag eines gekauft und das hatte quer über die Frontscheibe nen dicken Kratzer.
Wollt mich noch bedanken für die vielen Tips.
LG Ronja
 
Zurück
Oben