Get your Shrimp here

Baby Garnelen und Filter

Muepfel99

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.226
Hallo ;-)

Juhuuu... ich habe meine ersten Zwei schwangeren CR Mädchen :hurray::hurray:

Jetzt haben wir einen "De**er*l*" Garnelensicherern Nano Innenfilter.
Wie ist das mit Baby Nelen ? Die sind ja immernoch klein genug für diese Schlitze, oder ????

Kann mir jem. hierzu was "erzählen" ??? Wie macht Ihr da ?
 
Ja die Schlitze sind zu groß für Babygarnelen. Ich hatte bis jetzt noch keinen Nachwuchs, habe aber 4 eiertragende Weibchen.
Ich löse dieses Problem jetzt anders und zwar werde ich demnächst komplett auch Luftherber umrüsten. Sicherer gehts nicht;)
 
Hallo,
also, ich habe den Filter auch und habe, trotz Nachwuchs, keine Probleme damit. Ich konnte sogar schon häufiger beobachten, wie eines der Babies genau auf den Schlitzen saß, und es wurde NICHT angesaugt. Aber ich glaube, der Ausdruck "garnelensicher" soll heißen, dass die Garnelen, wenn sie denn mal IN den Filter geraten, sie nicht in die Schraube oder den Motor gelangen können und damit nicht zu Garnelenbrei (Iiihhh!) verarbeitet werden.
Aber wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du ja noch eine Nylonstrumpfhose über die Pumpe ziehen. Dann dürfte gar nix passieren.
 
Also in den Filter kommen sie auf jeden Fall, aber an das Pumprad kommen sie auf keinen Fall.
Ich rüste um, da mir der Filter von Dennerle zu schnell zu sitzt und der Ersatzfilter ist mir zu teuer.
 
Hi,
brauchst doch keine Ersatzfilterpatrone.Ich nehme das volle Filtermaterial raus und setze dafür ein gleich großes Stück Filterflies ein.
 
Hallo,

@Luna
was ist denn ein Luftherber ? das kenne ich nicht....

@hejo
d.h. Du nimmst quasi das dreckige Filterzeug aus den "Plastikrahmen" raus und ersetzt es mit Filtermatten ? Die müsste es doch im Zoohandel geben, oder ?

.... und die Idee mit der Strumpfhose finde ich auch super... wird denn dann noch genug Dreck "angesaugt" ? Hat das schonmal jem. getestet ? Oder man macht es nur für die Dauer wo die Baby noch gaaanz klein sind....
 
Hallo Müpfel und die Nelis ,
nur diese Filtermatten gibt es nicht im Geschäft, leider nur alles komplet.Des wegen schneide ich mir den Filterflies passent zurecht und fummele in um das Plastegestell.
 
Wenn du nicht auf einen Luftheber umrüsten willst, verschafft dir nur ein Nylonstrumpf sicherheit.
Den ziehst du einfach über den Filter, der Nachteil ist das dieser sich schnell zusetzt und dadurch die Filterleistung abnimmt.
 
Halloooooooo :D:D:D
... vielen Dank für die Tipps und Ideen...
Werde mal die Filtervlies-Strupfmetode probieren...
Habe ja noch ein bisschen Zeit, habe die Nelis mit Eiern ja auch erst vor 2 Tagen entdeckt.
Drückt mir die Daumen dass es was wird und die Kleinen nicht noch zu unerfahren sind.
 
Hallo,
ich weiss garnicht warum ihr so ein aufwand betreibt,hab auch den besagten filter von Den*****.Wen das ding mal zu is nehme ichs raus und halte es bisserl unter fliessendem wasser , nur nicht zu sauber machen da ja die bakterien nicht alle rausgewaschen sein sollen.Dan wieder einsetzen und gut ist.


lg sde
 
Fließ für Dunstabzugshauben geht auch, sitzt aber schneller zu.

Zu dem Luftheber:
Schau mal die Bilder! Letzte Foto siehe Becken links.
Sind nur Beispiele, da gibt es zig verschiedene Sorten.
Die werden an eine Membranpumpe angeschlossen.
 

Anhänge

  • Aquarien 12 Liter 4.JPG
    Aquarien 12 Liter 4.JPG
    165,7 KB · Aufrufe: 55
  • Aquarien 12 Liter 5.JPG
    Aquarien 12 Liter 5.JPG
    152,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3430.JPG
    IMG_3430.JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3534.JPG
    IMG_3534.JPG
    161,4 KB · Aufrufe: 56
In dem Filter sind doch die ganzen schadstoffabbauenden Bakterien! Wenn jedesmal ein neues Stück Filtevlies genommen wird, dann sind auch die guten Bakterien weg! Ich selber habe diese Filter auch gehabt, allerdings als japanische Luftheberversion! Ich habe diese Filter sechs wochen genutzt, danach hatte ich auf diese Filter keine Lust mehr! Die waren ständig dicht und ewig musste man die sauber machen! Jedesmal neues Vlies nehmen ist sicherlich nicht gut für die Bakterienkultur in den Becken! Wenn dazu noch ein Wasserwechsel gemacht und "gemult" wird kann es schonmal vorkommen, dass die Bakterien nicht mehr in ausreichender Zahl im Aqua vorhanden sind und Euch das Becken umkippt, weil die weniegen Bakterien es nicht mehr schaffen das Wasser biologisch zu säubern!
 
Hallo,

ich habe auch einen Luftheber und meinen ersten Garnelennachwuchs.
Mit dem Luftheber haste keine Verluste der kleinen Babygarnelen.

Viel Spass mit dem Garnelen-Nachwuchs. :-)

LG
 
In dem Filter sind doch die ganzen schadstoffabbauenden Bakterien! Wenn jedesmal ein neues Stück Filtevlies genommen wird, dann sind auch die guten Bakterien weg!

Das stimmt nicht, ein Teil dieser Bakterien ist auch im Bodengrund aktiv. Und man sollte einen Filter immer so aufbauen, daß man niemals das gesamte Filtermaterial austauschen muß, z.B. indem man 2 Lagen zu unterschiedlichen Zeiten wechselt, so bleibt immer eine funktionsfähige Lage erhalten und beimpft dann das neue Filtermedium.

@muepfel:
was ist denn ein Luftherber ? das kenne ich nicht....

das ist im Prinzip ein Rohr, in welches von unten Luft eingeleitet wird - die Luftblasen steigen im Rohr nach oben auf und reißen dabei eine kleine Menge Wasser mit nach oben - auf diese Weise ensteht ein Wasserfluß, der durchaus beachtliche Wassermengen umwälzen kann, quasi wie eine Pumpe ohne mechanische Teile und daher für Lebewesen ungefährlich - wird eine Mini-Garnele doch mal eingesaugt, dann wird sie im Gegensatz zu einer mechanischen Pumpe nicht geschreddert, sondern nach oben transportiert und dort wieder "ausgespuckt" - den Garnelen scheint das sogar regelrecht "Spaß" zu machen, da man schon beobachtet hat, daß sie sich fast "absichtlich" einsaugen lassen... Hintergrund ist wahrscheinlich aber eher, daß im Bereich des Saugrohres natürlich viele Nährstoffe durch den angesaugten Mulm und Partikel aus dem Becken vorkommen, auf die die Garnelen scharf sind.

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben