Get your Shrimp here

Immer noch trübes Wasser

Mo3112

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.220
Hallo Ihr,

ich hab zwar schon die Suchfunktion genutzt, aber keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf MEINE Frage gefunden :rolleyes: ;).

Ich habe einen Dennerle Nano Cube 60 l, läuft jetzt seit 3 Wochen.
Nach 2 Wochen habe ich die ersten 10 Garnelen eingesetzt. Sind jetzt auch immer noch 10.

Nach dem ersten TWW von 30 % wurde das Wasser, welches vorher glasklar war, milchig trübe, so neblig.

Als Bodengrund ist Shirakura Red Bee Sand drin, die Pflanzen alle 5 Tage gewässert, die Moorkienwurzel auch.
Dann hab ich noch 2 Seemandelbaumblätter drin.
Fütterung nur alle 2-3 Tage.

Ist diese milchige Trübung jetzt eine Bakterienblüte oder eine Algenblüte? Oder was sonst?
Ich lese immer was anderes.

Filter läuft auf voller Power, was kann ich denn tun, damit diese milchige Trübung weggeht?
Den Garnelen gehts gut, aber das sieht einfach sch**** aus ;).

Viele Grüße und danke schonmal,
Andrea
 
2 Wochen Einlauf sind ein bisschen wenig, mit drei Wochen könntest du jetzt im Peak sein oder direkt dahinter und irgendwas ist gestorben, z.B. Schnecken. Eventuell löst sich irgendwo ne Pflanze auf?

Ein Foto währe wohl hilfreich...
 
Hallo,

wenns milchig ist dürfte es sich um eine Bakterienblüte handeln.
Bei einer Algenblüte wäre es eher grünlich.

Gegen eine Bakterienblüte kann häufiger Wasserwechsel mit einwandfreiem Wasser helfen.
einen Filter solltest du auch ein wenig runter regeln.
Wenn du allerdings Pech hast kann es auch sein das du ein UV-Gerät einsetzen musst.
 
Hallo, warscheinlich hast du zu wenig Geduld gehabt, dein Filter läuft mit noch zu wenigen, sagen wir mal guten Bakterien. Jetzt hast du eine Vermehrung von sogenannten Infusorien. Erst mal keine Panik. Hast du Startbakterien eingesetzt, oder deinen Filter sonst wie angeimpft, sprich Mulm aus einem anderen Becken. Wenn ja einfach weiter laufen lassen mit den üblichen Ww.
 
2 Wochen Einlauf sind ein bisschen wenig, mit drei Wochen könntest du jetzt im Peak sein oder direkt dahinter und irgendwas ist gestorben, z.B. Schnecken. Eventuell löst sich irgendwo ne Pflanze auf?

Ein Foto währe wohl hilfreich...

Ich fand im Hinblick darauf, dass man bei Shirakura Red Bee Sand schon nach 6 Stunden besetzen können soll, 2 Wochen eigentlich recht lang ;).

Schnecken sind keine im Aqua, zumindest keine sichtbaren. Pflanzen sind alle ok.
 
Hallo,

wenns milchig ist dürfte es sich um eine Bakterienblüte handeln.
Bei einer Algenblüte wäre es eher grünlich.

Gegen eine Bakterienblüte kann häufiger Wasserwechsel mit einwandfreiem Wasser helfen.
einen Filter solltest du auch ein wenig runter regeln.
Wenn du allerdings Pech hast kann es auch sein das du ein UV-Gerät einsetzen musst.

Ok, Filter stelle ich runter.
Hatte bisher immer gelesen, dass man ihn hochregeln soll, damit mehr Sauerstoff ins Wasser kommt, weil die Bakterien den über Nacht ja fast aufbrauchen.
 
Hallo, warscheinlich hast du zu wenig Geduld gehabt, dein Filter läuft mit noch zu wenigen, sagen wir mal guten Bakterien. Jetzt hast du eine Vermehrung von sogenannten Infusorien. Erst mal keine Panik. Hast du Startbakterien eingesetzt, oder deinen Filter sonst wie angeimpft, sprich Mulm aus einem anderen Becken. Wenn ja einfach weiter laufen lassen mit den üblichen Ww.

Aber Infusorien sind ja selbst keine Bakterien?!
Also hab ich keine Algen- und keine Bakterienblüte, sondern eine Infusorien(Tierchen)blüte.

Starterbakterien hab ich keine eingesetzt, weil mir der Händler sagte, aufgrund des Bodengrunds bräuchte ich die nicht.

TWW wollte ich eigentlich nur einmal die Woche machen, sonst bekommen die Infusorien ja immer wieder neue Nährstoffe.
Oder soll ich den doch täglich machen?

Ich finde das so verwirrend.


Danke an alle!

LG,
Andrea
 
Hallo Andrea, so da hat dir der Händler aber was falsches gesagt. Du kannst zwar mit der Einrichtung des Beckens starten und brauchst den Grund nicht auswaschen und Dünger brauchst du auch nicht sofort , aber ein Becken braucht immer einen Bakterienstamm der hilft Schadstoffe und Ammoniak , Nitrit,-in Nitrat das wiederrum den Pflanzen zur Verfügung steht umzuwandeln. Das braucht nun mal eine Einlaufzeit, minimum 4 Wochen. Ohne Startbakterien noch länger. Du solltest jetzt min. 2 mal die Woche 30 eher 50% austauschen. Keine Tiere mehr dazu tun. Da hat dich jemand ganz schlecht beraten, besorg dir auf jeden Fall noch Startbakterien, kennst vielleicht jemand der auch ein Aquarium hat. Lese auf jeden Fall noch ein gutes Einsteigerbuch, und stell viele Fragen. LG Conni
 
Hallo Conni,

na super.

Hast Du eine Empfehlung für Starterbakterien? Welche sollte ich da am besten nehmen?

Danke!
 
Hi, das ist eigentlich egal. Es gibt welche die kannst du direkt im Filter plazieren. Nur sollte es bald passieren. Ein gutes Geschäft berät dich auch was Literatur angeht. LG Conni
 
Hab gestern noch Starterbakterien gekauft und eingefüllt.

Heute ist das Wasser fast ganz klar! :D
 
Hi Andrea

Na das hört sich doch schon sehr erfreulich an. Wenn du jetzt Teilwasserwechsel machst dann nur ca. 30% 1mal pro Woche, später kannst du ca. 2mal pro Woche 20% machen. Damit deine Bakterien erst mal 1Woche in ruhe arbeiten können. Was hast du für Wasserwerte, schau jeden Tag nach Nitrit und Ph, bei welcher Temp. hast du dein Becken? Welche Garnelen sind drin und wie geht es ihnen? Ein Bild wäre auch ganz hilfreich. Bisl. viel auf einmal? Aber soll ja was werden. LG Conni ;)
 
Zurück
Oben