meine eigenen Erfahrungen....
Hi Jan,
ich hatte mal Planarien in einem 54 L Becken mit Fischen (Otocinculus) und RF. Die RF haben sich dort nicht dursetzen können. Der Stamm ist ausgestorben. Muss nicht unbedingt an den Planarien gelegen haben, im Verdacht habe ich sie aber schon (waren viele) und ich habe gesehen, wie sie Jungtiere attackiert haben.
Habe das Becken dann umgestaltet und war sehr überrascht wieviele davon im Bodengrund waren. Aus dem Becken ist dann ein CPO / YF Becken geworden. Nachdem ich die Yellows eingesetzt hatte, war mir das alles zu unsicher und ich hab mit Panacur behandelt. Mein Tierarzt hatte eine Emulsion mit 100mg Wirkstoff pro 10ml. Hab mir in einer Insulinspritze 10ml abfüllen lassen (sollte 20 Cent kosten, hab mich für den freundlichen Service bedankt und 2 Euro gegeben). Davon hab ich 3,5ml in der ersten Behandlung gegeben und nach 10 Tagen 50 % WW gemacht und nochmal 2ml nachdosiert. Dann normale wöchentliche WW. Die Planarien wurden dadurch bewegungsunfähig und starben. Die, die ich geshen habe, habe ich abgesaugt. Im Becken waren und sind viele viele Blasenschnecken. Leere Gehäuse hatte ich in der Planarienphase auch. Bin sicher, dass Planarien an Schnecken gehen. Das Panacur hat weder den YF noch den Blasenschnecken geschadet. Wie das bei anderen Schnecken ist, weiß ich aber nicht. Zwei Wochen nach der Behandlung habe ich CPO´s eingesetzt. Die haben sich ebenfalls gut entwickelt und vermehrt.
Jetzt bin ich wieder abgeschweift. Zurück zur eigentlichen Frage und um Stellung zu beziehen :
Meine Meinung ist, dass ich da nie wieder ein Risiko eingehen werde. Ich werde nicht mehr abwarten, ob die Planarien eventuell friedlich sein könnten. Mein Ziel ist, Garnelen erfolgreich zu halten und zu vermehren. Den Garnelen bestmögliche Bedingungen zu bieten.
Man könnte da philosophisch ja auch auf dem Standpunkt stehen, dass das ein von einem selbst kreierter Lebensraum ist und man nicht das Recht hat, eine Art, ein Lebewesen (=die Planarien), das sich in eben diesem Lebensraum etabliert hat einfach so zu eliminieren. Würde ich auch so sehen, wenn sicher wäre, dass die den anderen Wirbellosen nicht schaden. Bin ich aber nicht.
Planarien möchte ich aber nicht halten. Und schon garnicht auf Risiko. Insoweit bin da ziemlich kompromißlos. Aber da muss sich wohl jeder selbst eine Meinung bilden. Bei ner Libellenlarve im Aquarium wäre die Sache wohl klarer

.
...und um noch einen Schritt weiter zu gehen und ein bisschen zu provozieren wäre in diesem Zusammenhang z.B. auch interressant, wer wohl Kakerlaken in seiner Küche akzeptieren würde. Sind schließlich auch Lebewesen und von denen geht "meistens" kaum eine wirkliche Gefahr für uns Menschen aus. In Asien und Australien findest du die überall und die Menschen da überleben auch. Man hat dort gelernt, mit Ihnen zu leben und hält sie mit den entsprechenden Mitteln im Zaum.
Jetzt ist´s wirklich philosophisch geworden

...
Viele Grüße
Oliver