Get your Shrimp here

60l Tetra aquaart mit unterbau

Mir gefällt's auch echt gut. Wie heißen denn die Pflanzen hinter der Wurzel... ich hab die auch aber den Namen vergessen. :-D
 
Lena, lass uns hände schütteln. mir gehts genauso mit den pflanzennamen :-)

aber rein von der blattform würd ich mal auf Cryptocoryne tippen
 
Verdammt... ich geh nochmal den Schnippel suchen. :-D
 
Becken so einfrieren, mir schicken und hier bitte montieren, nehm ich :p

Einfach nur geil, mir gefällt die großblättrige nicht so sehr, aber das ist Geschmacksache...

Immer schön weiter berichten und Fotos machen!!!

Was für RedBees willst du rein setzen?
 
mir gefällt die großblättrige nicht so sehr, aber das ist Geschmacksache...

....Was für RedBees willst du rein setzen?


zu 1) die Amazonas-schwertpflanze wuchs bisher in meinem 20er-Cube, für den sie definitiv zu groß wurde.
da ich wegen ungeziefer-einschleppung hauptsächlich auf eigengewächse zurückgreife, war es nur noch ein kurzer schritt bis "kommt ins neue". *gg*

zudem lieben die Garnelen diese Amazonas. da liegt immer was drauf und sie weiden unermüdlich ab.

zu 2) da kommen DIE K4 rein, die aktuell noch in meinem 23l-i-was-becken sitzen.

ich gehe grad ganz von den kleinen becken weg, denn ich habe festgestellt: wenn ich nicht da bin, läufts ned rund.......

achja: da wir das Glasgarten aqua (also das mit den 23iwaslitern) auf dem weg an die Nordsee am 29. Mai in H vorbeibringen, könnten wir ja auch noch nen stopp in HH machen. was zahlste denn freiwillig für das becken? :-)
 
Hallo Heike,
Dein Becken gefällt mir richtig gut. In meinen Becken mag ich es, wenn ich noch Boden sehe und die Garnelen meistens beobachten kann. Deshalb habe ich mir auch einen Biosphäre-Ball zugelegt. Aber ich bin davon enttäuscht, obeb wächst es wunderbar und die Garnelen weiden dort wirklich gern - aber von unten war der Ball schnell ziemlich braun und bald fast kahl. Das sah dann ziemlich übel aus und genauso hat das runde Etwas nach einer Weile auch gerochen. Das gesunde Moos habe ich dann abgezupft und auf Keramikröhren gebunden, den Ball nach ca. 2 Monaten weggeschmissen, da mir der Geruch morgens schon beim Füttern entgegenschlug.

Aber wie bist Du auf das Wabenholz gekommen? Ich habe bis jetzt immer gehört, dass man das nur in der Terraristik anwendet - es sieht super aus und die Nelen finden immer ein Nischchen und Moos kann auch festwachsen - eigentlich ideal. Von welchem Baum ist das?
LG Bärbel
 
Bärbel, das weiß ich nicht.

ich habe mich nur im örtlichen fressnapf nach wurzeln umgesehen und keine gefunden, dann sagte mir ein mitarbeiter, er habe diese wurzeln bei seinen Garnelen drin.

ich finde auch die durchlöchrung sehr geeignet!

das mit dem ball ist natürlich doof..... muss ich mal schaun, was ich anstelle dessen machen kann.
 
Huhu Heike,
das ist richtig schick!
Sehr schön,halte uns mal mit dem Wabenholz auf dem Laufenden.
Ich habe ein schönes Stück im Keller und hab mich bisher nicht getraut es ins Aqua zu tun.

LG Steffi
 
Kann Heike und mir jemand helfen und uns sagen um was für eine Pflanze es sich handelt?

Auf meinem Bild sieht man noch ein paar der emersen Blätter und auch schon ein paar Submerse.

IMG_6469.jpg
 
Mittlerweile habe ich hier im Forum noch etwas herumgestöbert und folgendes gefunden:
Mehrere Forumianer haben wohl Wabenholz im Garnelenbecken, es soll evtl. Mangrovenholz sein, das von Bohrmuscheln und Bohrwürmern bewohnt war und als Treibholz "geerntet" und vertrieben wird.
Alle Stücke, die ich bis jetzt gesehen habe sind aber für meine 30er Becken zu groß und ich denke, sobald man mit der Säge drangeht, verliert sich die schöne Optik. Aber ich werde die Augen offen halten - vielleicht findet man ja mal etwas, das sich gut mittig teilen lässt und die Sägekante wäre dann die Aufstellfläche - es sieht einfach toll aus! Für Dein Becken hast Du wirklich die optimale Größe erwischt!
LG Bärbel
 
danke, Bärbel, da kann ich dir nur zustimmen. genau passende größe. die Garnelen werden die vielen löcher lieben.

mir gefällt auch die etwas schiffswrack-morbide ausstrahlung :-)
 
ruhe jetzt und auf neue bilder vom becken warten! *stirnrunzel*
 
neues vom 60er Tetra Aquaart

sodele leute, hi, back to topic.
endlich ist mein schleppi aus der reparatur und ich kann wieder bilder hochladen!

also: becken ist schon lange komplett bepflanzt, die bewohner sind drin. hierbei habe ich mich zu einer planänderung entschlossen.

vietnamesische Kardinalfische
Amanos
Neongelbe YF mit rückenstrich

(die CR/RB sind im 20er gelandet, dafür die RF von dort in mein 64er umgezogen. ich wollte einfach zu meinen tragenden CR keine fische haben....*g*)

hiermit möchte ich mich bei allen Forumianern herzlich für die überlassung der tiere bedanken. sie haben ein gutes und -wie ich finde- schönes zuhause gefunden.

zwischenzeitlich steht das becken im flur neben meiner zimmertür, damit alle was davon haben und der familie in meiner abwesenheit der ww sowie die fütterung erleichtert wird.

edit: bäh, das is wirklich duster! ich weiß noch nicht, wie ich es anstellen muss, dass die bereiche links + rechts hinten heller werden.....
und man sieht deutlich mein problem: der futterplatz sollte vorn rechts sein. die strömung weht aber alles ins "gras". ich hab schon überlegt, ob ich es umsetze.

und jetzt ein neues bild:
 

Anhänge

  • Gesellschaft1.JPG
    Gesellschaft1.JPG
    297,6 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben