Get your Shrimp here

60l Tetra aquaart mit unterbau

L

LaStrega

Guest
hi leute,

nachdem ich gestern ein fast neues Tetra aquaart 60 liter für 25 Euro ergattert habe, stellte sich die frage nach dem unterbau.
der passende schrank kostet im i-net im günstigsten fall um die 70 euronen und kam natürlich ÜBERhaupt nicht infrage!

tja - da kommt meine wahnsinnig liebe (gut aussehende hatte ich vergessen zu erwähnen) 17-jährige tochter ins spiel. sie hat vor monaten von mir einen fernseh-unterschrank im austausch gegen einen anderen bekommen.
sie hat ihn allerdings nicht zweckentsprechend genutzt und er passte auch nicht wirklich in ihr zimmer.

aber seine abmaße sind 100%ig passend für das Tetra.
was soll ich sagen? sie hat ihn mir gegeben, aber ich muss das becken jetzt ins wohnzimmer stellen, damit sie auch was davon hat. das mach ich doch gerne, denn seht selbst:
 

Anhänge

  • Aquaart 1.JPG
    Aquaart 1.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 273
Sieht schick aus !
Bin gespannt wie es weiter geht !
 
Die Rollen kann man doch auswechseln
und Transportrollen unterschrauben.
Die gibt es m.e. auch für unterschiedliches
Gewicht.
 
öhem.. *räusper* ... ich habe meine mutter-wenigkeit (kleidergröße 48) draufgesetzt und bin mit füße weg vom boden hin- und hergewackelt.

nix is passiert! *g*

selbst wenn die Garnelen "La Ola" machen, geht das gut!!! :-))
 
:ausla::ausla:Noch jemand, der testet wie ich !:ausla::ausla:
 
öhem.. *räusper* ... ich habe meine mutter-wenigkeit (kleidergröße 48) draufgesetzt und bin mit füße weg vom boden hin- und hergewackelt.

Dann warte doch einfach mal ein paar Monate ab... Ich vermute auch, daß entweder die Rollen als erstes aufgeben oder das Brett durchhängt.
 
Wenn Du einen festen Standort für das Becken hast, kannst Du die Rollen doch auch einfach entfernen, dann verteilt sich das Gewicht gleichmäßig auf der Bodenplatte.
 
Hallo,

ich hätte auch am ehesten Bedenken wegen der Rollen. Die halten das i.d.R. nicht aus.

VG
Philipp
 
Hi!

Meine Meinung:
Rollen wech, obere Platte verstärken(einfach Platte mit gleichen Maßen drüberschrauben).
Wie gesagt: Meine Meinung. (Lieber Schisser als wischer;))
Viel Spaß mit dem Becken!
 
Ich hab die Lösung. Du gibst mir das Becken für 30 Eu.
Dann bist Du die Sorge los. :D
Ich helf doch gern.
 
kleines update:

ich werde die rollen austauschen - damit Ihr ruhig schlafen könnt! :D
nee, ist ein zufall, dass tochter ihren ehemaligen fernsehunterschrank zur disposition frei gegeben hat und die rollen wesentlich besser sind als die hier. also montiere ich einfach um. fernseher sind ja heutzutage nicht mehr besonders schwer.

mein filterproblem hat herr Loest gelöst. (hey, habt Ihr den wortwitz gesehen??? *g*)
ich bekomme jetzt einen mobilen HMF-reaktor mit dem außenmaß 12,5x12,5. das teil steht auf einer glasplatte. mattendicke ist 3 cm.

somit ist das hohle innenteil 6,5x6,5 cm.
und das wiederum bedeutet, ich kann einen Aquael Circulator 650 mit außenmap 6x6 reinbauen!

eh - ist eine sonderanfertigung. schon klar.

selber bauen wäre mich aber teurer gekommen, weil allein schon der schwarze kabelkanal so teuer ist wie der reaktor. :-)

bilder folgen, sobald ich den reaktor und die pumpe habe.

kies ist bestellt, Gümmersand 0,4-0,8mm körnung.
 
moin,
und weiter gehts:

jetzt habe ich den feinen Gümmerkies (eigentlich sand) mit 0,4-0,8mm körnung drin.
gefiltert wird mit dem mobilen HMF-reaktor links in der ecke, wie schon im lezten beitrag beschrieben.

die pflanzen, die ich zugekauft habe, wässern, ebenso die Moorwurzel und das stück wabenholz.
 

Anhänge

  • Tetra eins.JPG
    Tetra eins.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 103
  • Tetra 2.JPG
    Tetra 2.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 66
moin,
und weiter gehts:

jetzt habe ich den feinen Gümmerkies (eigentlich sand) mit 0,4-0,8mm körnung drin.
gefiltert wird mit dem mobilen HMF-reaktor links in der ecke, wie schon im lezten beitrag beschrieben.

die pflanzen, die ich zugekauft habe, wässern, ebenso die Moorwurzel und das stück wabenholz.

inzwischen habe ich auch eine rückwandfolie dran. ich entschied mich für schwarz.
insgesamt möchte ich es sehr schwarz halten, weil Red Bee rein sollen.
 
nächstes:
jetzt sind die ersten pflanzen und wurzeln drin.

links hinter der roten wurzel, direkt neben dem HMF, sollen noch ein paar ausgegärtnerte Vallisnerien aus Ffm hin. aber erstmal wieder dort sein + holen....

die kahle stelle halb rechts - da habe ich gestern, während die Schlacht um Helm's Klamm tobte, bestimmt eine stunde davor gesessen und überlegt, was hin soll. eine schöne rote pflanze? eine gelbliche? eine gefiederte?

habe mich jetzt (vorläufig endgültig *g*) für einen Biosphärenball entschieden, da zu wenig Moos drin ist und die klensten ein versteck brauchen. bin aber noch nicht 100% überzeugt, da diese bälle auch gern mal Planarien schleudern...

achja: links vorn in die ecke kommen drei Mooskugeln. die müssen aber noch zwei wochen im quarantäneeimer bleiben, aus vorgenanntem grund.

rechts vorne ist die futterecke.

übrigens: was man links hinten nicht sieht, ist der mobile HMF-reaktor in schwarz *gg*

edit: ob das wegen des parallel laufenden films so düster geworden ist? oder is nur die leuchte funzelig??? man sieht ja überhaupt nicht das schöne wabenholz rechts in der ecke. und trübe isses aunoch.

was fehlt noch? genau, ein bild! :-)
 

Anhänge

  • IMG_0605.JPG
    IMG_0605.JPG
    450,5 KB · Aufrufe: 115
übrigens - vorschläge und konstruktive kritik sind ausdrücklich erwünscht!
 
dein aq sieht toll aus immerschön auf den laufenden halten =D
 
Zurück
Oben