Schmerle
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich wollte mal mein erstes Nano vorstellen! Steht auf meinem Schreibtisch! Verbesserungsvorschläge erwünscht!
Daten:
30Liter Nano
Eckfilter strömt von links nach rechts zum Flipper des Bio CO2
fünf 2cm PVC Röhren sind unter der zentral angeordneten Moorkienwurzel, das Eichenblatt liegt dahinter
Zusätzliche Düngung besteht aus täglich Carbo (erstmal noch und wegen der Algen) und wöchentlich Provito
Pflanzen wurden nach dem Kauf 2x 10min mit Kohlensäure behandelt und 4 Tage gewässert
läuft seit dem 22.02. und wird vom 06.04 -09.04. besetzt
der Javafarn „steht“ auf einen Stein, der andere Farn klemmt in der Wurzel
zur Zeit mit nur zwei Zebrarennschnecken besetzt
geplanter Besatz:
10 Tigergarnelen OE spalterbig
10 Yellow Fire
10 Grüne Zwerggarnelen
und wenn sich alles gut vermehrt, kommt ein wenig Selektionsdruck in Form eines Cambarellus sp Schoko o.ä. noch dazu
Kleinere Verluste sind mir egal!
Fragen:
Würde am liebsten 1 Schoko Männchen mit 2 Schoko Weibchen kombinieren! Oder sollte ich bei dem Paar bleiben?
Welche Cambarellus wären noch denkbar?
Könnte ich auch CPO nehmen?
Kann ich noch zwei Geweihschnecken dazusetzen? Mache mir Sorgen, dass die bei 30l hungern!
Diese rote Pflanze links unten hat ihre Farbe fast vollständig verloren und sieht auch nach zwei Wochen echt nicht gut aus! Kennt die jemand und kann mir was raten?
Bitte nur antworten, wenn ihr diesbezüglich eigene fundierte Erfahrungen machen konntet. Keine Vermutungen oder übervorsichtige Ratschläge a la 1 Garnele auf 10Liter! ES SIND NUR GARNELEN! Die sollen sich wohl fühlen, werden aber, wenn es zu viele werden und ich sie nicht leicht loswerde, mit den Flussbarschen meines Kaltwasserbeckens vergesellschaftet!
Dank euch!
ich wollte mal mein erstes Nano vorstellen! Steht auf meinem Schreibtisch! Verbesserungsvorschläge erwünscht!
Daten:
30Liter Nano
Eckfilter strömt von links nach rechts zum Flipper des Bio CO2
fünf 2cm PVC Röhren sind unter der zentral angeordneten Moorkienwurzel, das Eichenblatt liegt dahinter
Zusätzliche Düngung besteht aus täglich Carbo (erstmal noch und wegen der Algen) und wöchentlich Provito
Pflanzen wurden nach dem Kauf 2x 10min mit Kohlensäure behandelt und 4 Tage gewässert
läuft seit dem 22.02. und wird vom 06.04 -09.04. besetzt
der Javafarn „steht“ auf einen Stein, der andere Farn klemmt in der Wurzel
zur Zeit mit nur zwei Zebrarennschnecken besetzt
geplanter Besatz:
10 Tigergarnelen OE spalterbig
10 Yellow Fire
10 Grüne Zwerggarnelen
und wenn sich alles gut vermehrt, kommt ein wenig Selektionsdruck in Form eines Cambarellus sp Schoko o.ä. noch dazu
Kleinere Verluste sind mir egal!
Fragen:
Würde am liebsten 1 Schoko Männchen mit 2 Schoko Weibchen kombinieren! Oder sollte ich bei dem Paar bleiben?
Welche Cambarellus wären noch denkbar?
Könnte ich auch CPO nehmen?
Kann ich noch zwei Geweihschnecken dazusetzen? Mache mir Sorgen, dass die bei 30l hungern!
Diese rote Pflanze links unten hat ihre Farbe fast vollständig verloren und sieht auch nach zwei Wochen echt nicht gut aus! Kennt die jemand und kann mir was raten?
Bitte nur antworten, wenn ihr diesbezüglich eigene fundierte Erfahrungen machen konntet. Keine Vermutungen oder übervorsichtige Ratschläge a la 1 Garnele auf 10Liter! ES SIND NUR GARNELEN! Die sollen sich wohl fühlen, werden aber, wenn es zu viele werden und ich sie nicht leicht loswerde, mit den Flussbarschen meines Kaltwasserbeckens vergesellschaftet!

Dank euch!




. War ja auch nur meine Meinung und auch die vieler anderer, aber machen kann sie selbstverständlich, wozu sie lustig ist.