Get your Shrimp here

30l Nano eines Anfängers stellt sich vor

Schmerle

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2010
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.808
Hallo Leute,

ich wollte mal mein erstes Nano vorstellen! Steht auf meinem Schreibtisch! Verbesserungsvorschläge erwünscht!

Daten:
30Liter Nano
Eckfilter strömt von links nach rechts zum Flipper des Bio CO2
fünf 2cm PVC Röhren sind unter der zentral angeordneten Moorkienwurzel, das Eichenblatt liegt dahinter
Zusätzliche Düngung besteht aus täglich Carbo (erstmal noch und wegen der Algen) und wöchentlich Provito
Pflanzen wurden nach dem Kauf 2x 10min mit Kohlensäure behandelt und 4 Tage gewässert
läuft seit dem 22.02. und wird vom 06.04 -09.04. besetzt
der Javafarn „steht“ auf einen Stein, der andere Farn klemmt in der Wurzel
zur Zeit mit nur zwei Zebrarennschnecken besetzt

geplanter Besatz:

10 Tigergarnelen OE spalterbig
10 Yellow Fire
10 Grüne Zwerggarnelen
und wenn sich alles gut vermehrt, kommt ein wenig Selektionsdruck in Form eines Cambarellus sp Schoko o.ä. noch dazu

Kleinere Verluste sind mir egal!

Fragen:
Würde am liebsten 1 Schoko Männchen mit 2 Schoko Weibchen kombinieren! Oder sollte ich bei dem Paar bleiben?
Welche Cambarellus wären noch denkbar?
Könnte ich auch CPO nehmen?
Kann ich noch zwei Geweihschnecken dazusetzen? Mache mir Sorgen, dass die bei 30l hungern!
Diese rote Pflanze links unten hat ihre Farbe fast vollständig verloren und sieht auch nach zwei Wochen echt nicht gut aus! Kennt die jemand und kann mir was raten?

Bitte nur antworten, wenn ihr diesbezüglich eigene fundierte Erfahrungen machen konntet. Keine Vermutungen oder übervorsichtige Ratschläge a la 1 Garnele auf 10Liter! ES SIND NUR GARNELEN! Die sollen sich wohl fühlen, werden aber, wenn es zu viele werden und ich sie nicht leicht loswerde, mit den Flussbarschen meines Kaltwasserbeckens vergesellschaftet! :D

Dank euch!
 

Anhänge

  • DSC01.JPG
    DSC01.JPG
    206,5 KB · Aufrufe: 134
  • DSC02.JPG
    DSC02.JPG
    145,7 KB · Aufrufe: 80
  • DSC03.JPG
    DSC03.JPG
    193,8 KB · Aufrufe: 53
  • DSC04.JPG
    DSC04.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 54
Hi,

Erstens zu deiner CO2 Anlage. Du solltest den CO2 Gehalt auf jeden Fall mal testen ob der nicht zu hoch ist. Die Anlage ist für größere Becken ausgelegt und damit später deine Tiere nicht umfallen lieber sicher gehen...

Zweitens würde ich nur eine Garnelenart einsetzen. Aber da du darauf eh nicht hören wirst kanns natürlich auch alles bunt zusammen reinmischen und selber rausfinden was passiert.

Rote pflanzen brauchen recht viel Licht und die optimale Nährstoffmenge. Wird schwierig werden wenn du die Rot haben möchtest.

Kann ich noch zwei Geweihschnecken dazusetzen? Mache mir Sorgen, dass die bei 30l hungern!
Du hast schon 2 Rennschnecken drin. wieso übertreiben? weniger ist mehr!
 
Danke! Testen werde ich auf jeden Fall! Vielleicht kauf ich mir auch noch diesen Dauertest!
 
Hallo,
ich kann mich Marcel da nur anschliessen.
CO2 auf jeden Fall überprüfen. Die Garnelen schmieren dir am ende nur ab.
Zu deiner Pflanze, die hat sicher nur zu wenig Licht und sieht deshalb so "blass" aus.
Wieviel Schnecken willst du denn da rein machen?? Ich mein, jeder kann ja machen was ihm Spass macht, aber bei vollist nun mal voll. Du wirst sicher auch nicht mit 3 anderen, dir völlig Fremden in nem 10 qm Raum wohnen wollen, oder??
Gruß Stefan
 
Hi


Ich würd auch bei einer nelenart beiben, und mit den cambar. wäre ich auch sehr vorsichtig.
 
Hallo,
ich stimme da den anderen zu, ich glaube nicht, dass man mit 3 verschiedenen Arten in einem 30l Becken glücklich wird. Entscheide dich für eine und stell lieber noch ein weiteres Becken auf, falls du noch eine zweite haben möchtest. Und der geplante Krebs ist auch sehr suboptimal, tu das lieber nicht. Gerade diese Art Cambarellus kann auch bisschen stinkig werden, das würde den Garnelen eher weniger gefallen. Verzichte den Tieren zuliebe lieber auf zuviele andere Arten.

Grüße, Sindy
 
Du wirst sicher auch nicht mit 3 anderen, dir völlig Fremden in nem 10 qm Raum wohnen wollen, oder??
Gruß Stefan

Ich vergleiche ungern meine Ansprüche mit denen von Lebewesen, die es nicht mal zu einem Strickleiter-ZNS gebracht haben! :ausla:

Alles klar! Es bleibt bei den beiden Schnecken! Vielleicht gebe ich ja auch eine weiter und kauf eine einzelne Geweihschnecke dazu! Zwei sind ja offensichtlich in Ordnung!
 
Bitte nur antworten, wenn ihr diesbezüglich eigene fundierte Erfahrungen machen konntet. Keine Vermutungen oder übervorsichtige Ratschläge a la 1 Garnele auf 10Liter! ES SIND NUR GARNELEN! Die sollen sich wohl fühlen, werden aber, wenn es zu viele werden und ich sie nicht leicht loswerde, mit den Flussbarschen meines Kaltwasserbeckens vergesellschaftet! :D

Dank euch!

Bei den Ansichten weiß ich nicht ob ich was zu den 3 Arten sagen soll
 
Du wirst sicher auch nicht mit 3 anderen, dir völlig Fremden in nem 10 qm Raum wohnen wollen, oder??
Gruß Stefan

Ich würde auch nicht mit drei Bekannten in einem 10 qm Raum wohnen wollen. Viel schlimmer finde ich allerdings Leute die tatsächlich die die Ansprüche eines Menschen mit denen einer Garnele vergleichen. Sorry, aber solche Kommentare gehen gar nicht.

PS: Abgesehen davon das sich die viele Garnelen durch fortwährende Inzucht !!! sicher nicht fremd sind...
 
, und mit den cambar. wäre ich auch sehr vorsichtig.
Wieso, was wird passieren! Der wird doch wohl nicht alle fressen! Ein Paar darf er ja! Survival of the fittest! Welche wären friedlicher?

Bei den Ansichten weiß ich nicht ob ich was zu den 3 Arten sagen soll

Nur los, ich kann die Wahrheit vertragen! :hehe::hehe::hehe:

Was ist an 3 Arten falsch? Die Anzahl oder die endgültige Menge? Gibt es innerhalb der Arten Probleme? Die endgültige Anzahl kann es wohl nicht sein, da diese, wenn sich die Garnelen normal vermehren, ja eh schnell überschritten wird. Oder habt ihr alle maximal 20 Garnelen in 30 Liter? Explodieren lasse ich die Sache eh nicht. Wie ich schon schrieb, habe ich da immer noch das Flussbarschbecken.

Und könntet ihr bitte eure Empfehlungen begründen?

"Ich würde es nicht machen" und co. hilft nicht viel! Fakten warum es so ist! Vermehren die sich nicht, Sterben die alle sofort, überlebt nur eine Art, fressen die sich gegenseitig, Krankheiten usw.!

Mir geht es um die allgemeine Machbarkeit. Und solange die Fressen und sich vermehren, ist doch alles im Lot! Oder etwa nicht?

Oder haltet ihr eure C. frontosa jetzt auch alle in 3000 Liter?

Außerdem sollen die grünen Garnelen ja viel schwimmen! Und da ich keine Fische plane, ist in dem Bereich ja noch viel Platz! :D
 
Hallo,
man nimmt einfach an, dass sich mehrere Arten in einem Becken irgendwann verdrängen. Yellow Fire vermehrt sich beispielsweise rasend, dann kann es sein, dass andere Garnelen weniger zum Zuge kommen. Zumindest wird das gesagt. Ein weiteres Problem könnten die Wasserwerte sein. Wenn man mehrere Garnelenarten hat, kann man sich nicht auf das Einstellen, was für die jeweilige Art am besten wäre, sondern muss ein Mittelmaß finden. Bei mir würde auch der ästhetische Faktor eine Rolle spielen, ich finde das bunte Zusammengewürfel einfach nicht schön.
Zum Krebs, und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, der braucht in einem 30l Becken genug Versteckmöglichlkeiten und auch Platz zum Laufen und Klettern. Krebse lieben zudem eher zugemulmte und mit zig Blättern ausgelegte Becken. Meine CPOs hatten mir fast meinen gesamten RF Bestand gemetzelt. Von der Tatsache, dass ich auch halbe Fische im Becken schwimmen hatte, rede ich jetzt gar nicht. Typischer Anfängerfehler damals: alles rein in ein Becken. Daher kann ich sagen: ICH würde das nicht mehr machen und ich empfehle es dir aus den genannten Gründen auch nicht. Zumindest auf den Krebs solltest du verzichten, wenn du dich schon vom Rest nicht abbringen lassen möchtest.

Grüße, Sindy
 
Deine drei geplanten Garnelenarten haben in etwa die gleichen Ansprüche an die Wasserwerte, das sollte kein Problem sein. Kombiniere ruhig die Garnelen wie geplant, kann gar nicht verstehen warum es interessanter bzw. ästhetischer sein soll nur ein Art zu halten? Ist doch interessant zu beobachten ob wirklich eine Art die andere verdrängen würde - abgesehen davon das du ja noch dein Barschbecken hast ;) - es handelt sich ja hier um friedlichen Garnelen und nicht um Raubkatzen.
 
Also, Schoko und Garnele geht super. die sind, zumindest meine, relativ friedlich und viel zu langsam für die Garnelen. Allerdings wandern die viel und gerne, die 60l die ich hier für 2 Paare hab werden voll ausgenutzt. (ist leider nur noch 1 Paar)
Da dürfte die kleine Grundfläche eines 30l Cubes etwas knapp sein, mit den anderen Garnelen zusammen.

Mittlerweile habe ich allerdings keine Garnelen mehr im becken sondern nur noch Krebse und Platys, weil ich den Eindruck hatte, das die Krebse mit der Wuseligkeit der Garnelen nicht so gut zurecht kamen. Ich denke da ist aber jeder Krebs anders.

Ich persönlich würde für die Krebse ein separates Becken wählen, mit einer größeren Grundfläche, damit die sich schön austoben können, und Platz haben um sich auch ungestört zu häuten und sich generell zu verstecken.
Was gegen 3 Sorten Garnelen spricht wüsste ich auch nicht. Da du ja auch Ausweichmöglichkeiten hast.
 
Was gegen 3 Sorten Garnelen spricht wüsste ich auch nicht. Da du ja auch Ausweichmöglichkeiten hast.

Nunja gut, insofern ein Barschbecken ein Ausweichbecken ist:arrgw:. War ja auch nur meine Meinung und auch die vieler anderer, aber machen kann sie selbstverständlich, wozu sie lustig ist.
 
Nunja gut, insofern ein Barschbecken ein Ausweichbecken ist:arrgw:. War ja auch nur meine Meinung und auch die vieler anderer, aber machen kann sie selbstverständlich, wozu sie lustig ist.


Huch.. Ich hatte nur Kaltwasserbecken gelesen, das mit den Barschen hab ich nicht gesehen. Nee, also als Lebenfutter sollten die ja nun wirklich nicht enden müssen.

Sorry, das war dann ein Missverständniss.:o:o:o
 
Zurück
Oben