Get your Shrimp here

Garnelen mit Tomate vergiftet

bullynase

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.025
Hallo! Hilfe! :eek: :eek:
Oh Hilfe, habe wohl unsere Red Fire mit Tomate , die ich gestern gefüttert habe, vergiftet!
Hab gestern Abend nach WW Tomatenstücke in 64 liter Becken getan, bin auf die Nachtschicht gefahren..bin heut morgen ins Bett und als ich eben ins Becken sah, schwammen die Red Fire am Rand, wollten rauskrabbeln...viele sind leider gestorben...Alle anderen sind wie gelähmt!
Hab nun 2/3 des Wassers gewechselt, Biotopol C und Denitrol rein getan...
Nun sind sie etwas munterer wieder...
bin fix und fertig...und am heulen...kann ich momentan noch was für meine Tierchen tun?? Könnt mir in den A...beißen..dass das passiert ist... :faint:Die Armen..der Anblick war so grausam...
Habt ihr noch Tips, was ich nun noch tun kann?? Morgen dann wieder Wasserwechsel??
traurige Grüße
Nadine
 
Ich leg mich nun mal noch ne Runde hin..hab zu wenig geschlafen heut...sonst bin ich heut Nacht totmüd auf der Arbeit..
Nelen sind ja soweit gerettet..denke, mehr kann ich momentan nicht tun?!?!
Vielleicht hab ich ja nachher ein paar Antworten.
Danke Euch jetzt schon dafür!
Nadine
 
Nadine, hast du eventuell vorhandene tomatenreste rausgeholt? ist wichtig!
 
Hi Nadine,
Regelmäßige, großzügige Wasserwechsel...mehr kannst du nicht tun. Gleich morgen nochmal 2/3 WW, wieder Aufbereiter rein und dann schauen wie es aussieht. Drück dir die Daumen!
Was das Tomatenfüttern angeht: momentan bekommt man ja fast nur Gemüse aus dem Gewächshaus...und selbst Bio traue ich da nicht wirklich. Nach wie vor vertrete ich den Standpunkt, daß nur das als Garnelenfuter ins Becken reinkommt wo auch Garnelenfutter draufsteht (von selbstgesammeltem Eichenlaub und Seemandelbaumblättern mal abgesehen). Getrocknete Brennessel aus der Apotheke dürfen es auch mal sein aber ansonsten gibts bei mir nur "Fertigfutter"...eben aus dem Grund, daß man nie genau was, was für Auswirkungen Paprika, Tomate unc Co. auf das Wasser und die Garnelen haben.
 
Hi Nadine,
die Fehler hab ich auch gemacht!
Gemüse soll ja gesund sein, aber wo in den freien Lebensräumen der Garnelen fallen schon Tomaten, Gurken, Paprika!!!! (ganz schlecht) und so'n Kram vom Himmel...
Für die Zukunft: Finger weg
Ich füttere nur noch ausschliesslich Fertigfutter
Im Grunde sogar fast nur Shirakura Chi Ebi Aufzuchtfutter. So ein Beutelchen reicht fast ein Jahr... ansonsten Seemandelbaumblätter und ab und an mal ne Futtertablette
Fertig!
jetzt helfen Dir nur noch Wasserwechsel, aber wenn die kleinen erstmal geschädigt sind, sterben sie ohne hin nach einiger Zeit. Das ist jedenfalls meine Erfahrung!

Komisch, aber immer wieder steht in Foren, dass abwechslungsreiche Ernährung für Garnelen wichtig sei und immer wieder wird Gemüse aufgeführt!

Ich hab da nur schlechte Erfahrungen mit gemacht und ist das Wasser erstmal versaut, sterben die Nehlen innerhalb 2-3 Tagen!

Aber Kopf hoch. Fehler machen wir alle mal
 
Hi Nadine,

ich drücke dir die Daumen, das die restlichen Garnelen sich berappeln und durch kommen!
 
Also ich gebe meinen YF ab und zu mal ein stück Gelbe Paprika, und hab bis jetzt noch nie Problem gehabt. Wasch es immer mit ganz heißem Wasser vorher ab.

Hast du das bei deinen Tomaten auch gemacht Nadine?

Weil wenn man kein BIO Gemüse her nimmt, ist doch Chemie an dem Gemüse?!
( Ich hab aber kein BIO )


MFG
Dominik
 
hallo, ich hatte vor langer Zeit auch mal BioParika vefüttert, und danach sind die meisten Garnelen gestorben, nun gibt es kein paprika und keine Gurke mehr,ob alles Bio ist wo es daraufsteht?

Gruss Peter
 
Hat mit Bio echt nix zu tun... Gemüse gehört nicht ins Aquarium
Kocht Euch ne schöne Gemüsepfanne aber lasst die Garnelen damit in Ruhe

Ist echt so! Vergesst die ganzen Ratschläge

Die Nehlen werden es Euch danken!
 
Hallo, auf das Bio-Siegel können wir Wilo-Halter/Züchter pfeifen.
Das Bio-Gemüse wird mit für Wilos schädlichen Kupferverbindungen behandelt.

Es kommt auf kontrollierte Qualität an- das ist alles.

Grüße vom konventionellen
Bernhard
 
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du deine Garnelen in einem 10 Liter Becken, da kann schon ein kleine Dosis ein tödlicher Cocktail sein. Und wie schon weiter oben beschrie´ben halte ich die Fütterung von Gemüse für totalen Schwachsinn. Versuche es mal mit Spinat. Ich verwende tiefgefrorenen BIO Blattspinat und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Ich fütterre Mören und hatte noch nie propleme damit ...

Wie groß ist das Becken und wie fiele Tire hattest du und wie viele leben jetzt noch?
 
Hallo ihr Lieben
Danke für eure lieben Tips.
Die Überlebenden scheinen sich einigermassen berappelt zu haben!
An @lunder: die Nelen wohnen mittlerweile anstatt in 10liter in 64 liter ;-) war uns doch zu klein....
Nochmals Danke für euren Zuspruch! Fütter nun auch nur noch Trockenfutter, bis wieder Brennesseln wachsen. Da hatte ich noch keine Probleme.
Und ja, war angeblich ne Bio Tomate..aber was heisst schon Bio..Hoffe, dass einige Nelis überleben *schnief*
War das ein Schock heut Mittag..echt Horror....
Schönes Wochenende Euch Allen!
liebe Grüße
Nadine
 
Hi,

zum einen enthalten Tomaten im Stilansatz Blausäure, zum Anderen verderben gerade solche weichfleischigen Gemüse sehr schnell die Wasserqualität, da kann selbst eine Bio-Tomate die unbehandelt ist das Wasser über nacht derart belasten das es unbewohnbar wird. Und je wärmer das Wasser ist desto schneller geht das.
echtes Biogemüse oder Obst darf weder mit Düngern noch mit Pestiziden behandelt sein, zudem achte ich auch auf das Herkunftsgebiet. Ich verfüttere das aber nicht an meine Garnelen sondern an meine Landkrabben, Landeinsiedler und Landschnecken.

Gruß
 
Hi,

echtes Biogemüse oder Obst dar weder mit Düngern noch mit Pestiziden behandelt sein

Gruß


Das stimmt so nicht. Es darf durchaus gedüngt werden, und auch Schädlingsbekäpfung mit "MittelcheN" ist erlaubt, solange diese natürlich sind. Das heißt nicht, das sich dadurch nicht auch Stoffe in den Pflanzen anreichern, die bei völlig natürlichem Wachstum in geringeren Dosen oder garnicht da wären.

Gedüngt wird z.b. mit Ackerbohnenschrot, Phyto Perls (ne Menge Phosphorderivate drin), Haarmehl (Pellets) ect. ... .
 
Vielleicht macht so was auch endlich mal die Runde, dassdie Leute aufhören Tomaten, Paprika, ja sogar Paprikapulver in die Becken zu geben, ebenso wie Erbsen und Nudeln.

Mit ist auch mal ein Becken nach der Verfütterung von Gurken gekippt, das war so ziemlich am Anfang, man liest eben viel und macht die Scheiße nach.

Die Pizza vom Vortag bekommen sie ja auch nicht auch wenn sie lecker geschmeckt hat.....

Für dich tut es mir natürlich leid.
 
Das hab ich jetzt nicht gewusst das Spinat in der Natur in denn Garnelen Bach fällt:confused:
Aber andere Blätter (neu und alt), Baumfrüchte, Beeren, Nüsse, Gras, totes Getier (Fisch, Krebs, Säuger oder Amphibie) umgekippte Bäume und und und.
Manche Leute (und hier fühlt sich bitte niemand persönlich angegriffen) schreien immer nach "Natur Natur" egal um was es geht.
Löwen sind auch total natürlich, trotzdem lasse ich mein Kind nicht mit denen Spielen ...
Für mich ist eine abwechslungsreiche Kost wichtig: Garnelenfutter aus der Dose, ein Paar Tabs, mal eine Selbstgemachte Kugel aus Erbsen und Paprikapulver im Abstand von 1-3 Wochen mal ein Stück gedünstete Paprika, Artemia und rote MüLa aus dem Eisfach.
Läuft bislang gut. Besser als in meinem Selektionsbecken in dem ich (einfach aus Neugier) testweise fast nur Trockenfutter aus dem Handel füttere (und Laub). Dort sehe ich manchmal eine tote Garnele die von ihren Kumpels schon verspeist wird (viel gibt es dann nicht mehr raus zu fischen ...:kiss: )
Im Sommer sammle ich dann noch Brenneseln, da war ich dieses Jahr zu spät (DIE übrigens gibt es fast weltweit, also auch bei den Garnelen in der Natur)
 
Ja wir schreien nach Natur, doch wie natürlich sind viele unserer Hochzuchttiere im Becken ?

Das wichtigste ist meine rMeinung nach einfach nur eine gesunde Abwechslung aus Proteinreicher Kost und pflanzlicher Kost.

In einem stark besetzten Becken mit wenig proteinreicher Kost kann es schon mal zum Verspeißen von Jungtieren oder kranken Tieren kommen. Zu viel Proteinreiche Kost führz zu Häutungsschwierigkeiten.

Warum jetzt allerdings unbeding Tomate, Nudel oder sogar Paprikapulver ins Becken müssen bleibt mir verschlossen , zumal ich den Sinn vom Paprikapulver nicht verstehe, ich habe noch nie gehört oder wirklich gesehen dass sich dadurch die Farbe verstärkt oder derartiges.....

SMBB, SMBR, Brennessel und proteinreiche Kost sind meine Faktoren die ich verfütter.
 
Zurück
Oben