Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo Tanja,
das Zeugs tendiert dazu schnell zu schimmeln. Deshalb lieber kleinere Mengen und dafür immer wieder mal frisch!!
Gruß
Uwe
. Denn inzwischen haben ja einige hier die Pellets wohl schon mal verfüttert
. Und mich würde da Eure Erfahrungen interressieren.
. Insbesondere da Du ja auch die anderen Sorten von Pellets nimmst
, ebenso wie ich auch.
.

Hallo Conny,
erzähl doch mal, welche 15 Sorten Du verfütterst!
Viele Grüße karin


ich erzähle mal so im groben was ich im Wechsel füttere.

scheiss auf die paar euro.
Ich füttere getrocknete, selbstgepflückte Brennesselblätter und auch Sticks. Meine Garnelen mögen beides nur auf die Sticks fahren sie voll ab.
Gibt es bei den Kanninchenpellets verschiedene Hersteller oder darf man da alle Sorten für die Garnelen verwenden? Hab irgendwo gelesen, dass Kupfer enthalten ist, ist das für die Garnelen schädlich?

. Aber wir sollten nicht in diesem Thread über Wasserchemie und deren Zusammenhänge diskutieren.
Diese ganzen Pelletsorten erinnern mich doch stark an die Zusatzfutter, die ich auch für meine Meerschweinchen kaufen kann! Ob das nicht sogar das selbe ist nur unter anderem Namen verkauft und dann wahrscheinlich auch teurer?![]()