Get your Shrimp here

Caridina dennerlei

Günter

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
65
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.338
Hallo,
kann man Caridina dennerlei oder andere Caridina Garnelen dauerhaft im Ausgang Bodenseewasser pH 7,8, GH 8,82, KH 7,0 µS 326 Tempr. 26-28°C
halten.

mfg Günter
 
Hi Günter,

Die C. dennerlei (Kardinalsgarnele) kommt aus den Seen in Sulawesi, sie benötigt eine hohen Ph (deine 7,8 wären das Minimum) sowie eine konstante Tempreratur von 28-29 Grad. Und Caridinas gibt es viele, eine Verallgemeinerung was die Haltungsbedingungen angehen ist nicht möglich.
Hier gibt es ein "Sulawesi"-Unterforum, dort findest du alle relevanten Infos.
 
Hallo Günter,
die Kardinalsgarnele wurde, so weit ich´s gelesen habe, Caridina Dennerli getauft, schau: http://www.mimbon.de/archives/482

Ich habe auch reines Bodenseewasser. In meinem Sulawesibecken ist ein HMF mit einer Eheim Compact eingebaut, auf die ich einen Duffusor drauf gesteckt habe. Der PH klettert problemlos auf 7,85-8,02.
 
upps: Diffusor.
 
Also doch dennerli? Da weichen die Angaben im Netz teilweise noch ab. Naja, bei mir werden sie weiterhin schlicht und ergreifend Kardinalsgarnelen heißen, da weiß wenigstens momentan jeder was gemeint ist :hehe:
 
Naja, bei mir werden sie weiterhin schlicht und ergreifend Kardinalsgarnelen heißen, da weiß wenigstens momentan jeder was gemeint ist :hehe:
Hallo Dani,

da wär ich net so sicher:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1181_Lysmata_debelius.htm
:arrgw:

Für jemand, der in der Schule Latein noch gelernt hat, klingt's grauslich, aber der Artname scheint tatsächlich ohne das 'e' vor dem i auszukommen:
http://www.datz.de/Artikel.dll/datz-2009-12-044-045-1_MTIxOTQxMg.PDF

Aber gut, ein nicht ganz richtig geschriebener wissenschaftlicher Name ist nach meinem Dafürhalten immer noch besser als ein Trivialname.

Zurück zum eigentlichen Thema: Diese Garnelen find ich jedenfalls traumhaft, und irgendwann, glaub ich, möcht ich auch ein Biotopbecken für Caridina dennerli :faint: einrichten.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo,
nach der Beschreibung von Dennerele, hier zu lesen, kommt man mit pH Werrten von 7,6-7,8 gut zurecht.

Gibt es Nachzuchten von Forumteilnehmern?

mfg Günter
 

Hi Linda

von dieser Meerwasser Garnele die Weltweit bekand ist als Kardinalsgarnele wurde ja der Name für diese Süßwasser Zwerggarnele abgeleitet da sie ihr erstaunlich ähnlich sieht ...

Hi Nemo

ich gehe gleich los und hole mir weitere C.dennerli von Privat ab ... er schreibt das er seine Tiere bei 25-26°c züchtet also nichts da mit "Kochwasserhaltung" ...
 
na da bin ich mal gespannt.

Hab gerade auch von einem privaten Züchter gehört, dass seine bei weniger als 26 Grad die Grätsche machen...

Berichte mal, ob das wirklich klappt...

LG mone
 
Hi

wenn ich dann dort bin werde ich mal "unauffällig" auf dessen AQ Temperatur schauen ;)
er schreibt ja auch das er sie bei ~18°dGH züchtet ... werde ich dann mal per Leitwertmessung "überprüfen" wenn ich wieder zuhause bin ... denn 1°dGH entspricht pi mal Daumen 30 < 36µS/cm also müßte sein Leitwert alleine schon durch die GH bei minimal 540µS/cm liegen ...
 
Hi

wenn ich dann dort bin werde ich mal "unauffällig" auf dessen AQ Temperatur schauen ;)
er schreibt ja auch das er sie bei ~18°dGH züchtet ... werde ich dann mal per Leitwertmessung "überprüfen" wenn ich wieder zuhause bin ... denn 1°dGH entspricht pi mal Daumen 30 < 36µS/cm also müßte sein Leitwert alleine schon durch die GH bei minimal 540µS/cm liegen ...


Hallo Enrico,
mach das mal GH und Temperatur würden mich da besonders interessieren. Und wenn es stimmt ob die Tiere sich gut vermehren oder eher schleppend. :)

Vielen dank schonmal Enrico

Mfg,
Timo
 
Hallo Enrico,
mach das mal GH und Temperatur würden mich da besonders interessieren. Und wenn es stimmt ob die Tiere sich gut vermehren oder eher schleppend. :)

Vielen dank schonmal Enrico

Mfg,
Timo

Hi

GH direckt kann ich nicht ... nur indireckt über den Leitwert ...
 
Solange man das einigermaßen umrechnen kann, bin ich glücklich. :)

Hi

naja "unmrechnen" ... ich kann da nur "überprüfen" ob seine angabe mit ~18°dGH möglich ist oder nicht ... dh zB liegt der Leitwert deutlich unter 540µS/cm ist es nicht möglich ...

ich selber messe eh nur noch den Leitwert weil der gesammte Ionenhaushalt wichtiger ist als die GH alleine betrachtet ... zB ein Wasser mit sehr niedriger GH aber hohen Leitwert ist für "weichwasser" Tiere unpassend ...

edit: diese "überprüfung" des Leitwertes mache ich immer beim Kauf von Wirbellosen um sie dann entsprechend langsam oder auch nicht langsam jenach Abweichnung des Leitwertes mit den Leitwert in den AQ wo sie rein sollen anzupassen ...
 
Hi @ll

bin zurück ... und habe 13stk mitgenommen davon sind 8-9 Weibchen einige gar schon Eiertragend :) ...

Temperatur war lt. Termometer bei 26°c mit erlaubten Fingertest es war relativ kühl also definitiv nicht mal ansatzweiße in der Nähe von 28-30°c ... der Leitwert lag bei "sagenhaften" 687µS/cm ... er (lt. seiner Aussage) nutzt das bei ihn vorhandene Leitungswasser mit ~18°dGH (Berlin hat 7 Großbrunnenanlagen mit zT erheblichen Unterschiede bei KH/GH zB in Karlshorst liegt die GH bei fast 26°dGH) welches er über einen Blockfilter reinigt das war´s aber auch schon mit seiner Wasseraufbereitung gewesen ...
 
Hallo Enrico,


ich bin auch aus Berlin und vermehre erfolgreich Karidnalsgarnelen in ganz normalem Leitungswasser. Mein pH Wert liegt in dem AQ der Kardinälchen bei 7,4.
GH laut Wasserwerk 14-20 und KH 8-11 - muss dazu sagen, dass ich die GH und KH noch nie gemessen habe und darum keine genauen Werte nennen kann.

Glückwunsch auf jeden Fall zu den erstandenen Tieren... und dann auch noch mit Eiern:cool:viel Glück bei der Auszucht.:D
 
moin
da sag ich nur
berlin berlin ich fahre nach berlin !

:)
 
Hi

hier noch paar Aktuelle Bilder von meinen 12er AQ ...
 

Anhänge

  • 2010.02.06.001.jpg
    2010.02.06.001.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 36
  • 2010.02.06.002.jpg
    2010.02.06.002.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 31
  • 2010.02.06.003.jpg
    2010.02.06.003.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 37
Soll heißen, dass die Kardinalsgarnele trotz hoher
GH- KH-Werte gehalten und vermehrt werden kann?
Wie genial... mein nächstes Projekt geht dann wohl
Richtung Sulawesi :cool:
 
Soll heißen, dass die Kardinalsgarnele trotz hoher
GH- KH-Werte gehalten und vermehrt werden kann?
Wie genial... mein nächstes Projekt geht dann wohl
Richtung Sulawesi :cool:


Hi Dani

wie gesagt er hat eine GH von ~18°dGH ... du in "Marzipanien" dürftest etwa die Werte wie ich in "klein Moskau" haben soll heißen um/über 25°dGH ... ich halte meine Aktuell um 500µS/cm (+/-50µS/cm) ...
 
Zurück
Oben