laladidum
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe die Meerwasseraquaristik schon immer sehr interessant gefunden
und fand es mehr als schade als wir unser altes 500L Becken vor ein paar
Jahren aus Kostengründen abgegeben haben.
Nun lese ich, dass vermehrt kleinere Riffe stabil gehalten werden, was mich sehr gewundert hat,
aber man lernt ja nie aus.
Da reizt es mich natürlich schon da noch einmal einzusteigen
und es stellt sich sofort die Frage nach den Kosten, anschaffungsmäßig und laufende.
Ich weiß natürlich das die Tiere immer sehr viel teurer sind als beim Süßwasser, aber in einem kleinen Becken kann ja auch nicht soviel gehalten werden
bzw es wächst ja recht schnell alles zu.
Vllt könnt ihr mir ja einige Fragen beantworten.
Aaalso, ich habe bereits:
- das Aquacube 40
- eine Blau PL 18W Lampe (irgendwo habe ich gelesen die auf blau/weiß umgerüstet würde reichen,
kann ich mir schwer vorstellen)
- ein Aquael 350
- einen 25W Heizstab..der aber glaub ich erneuert werden muss
Dazu gleich eine Frage: gibt es mittlerweile auch Korallen, Krebse etc im Handel aus kühleren Gegenden um 20°? Gibt ja selbst in der Arktik Weichtiere......
Oder muss es zwingend 25° sein?
So und dann noch eine Frage bezüglich Kalkregulation.
Also wir hatten damals einen Kalkreaktor am Becken, wie handhabt ihr das bei so einem kleinen Becken?
Und benutzt ihr ausschließlich Osmosewasser zum wechseln wegen der Silikate?
Ich finde leider auf der Seite meines Wasserversorgers keine Angabe, werde wohl nachfragen müssen.
So ich denke das war es fürs erste.
Falls das Projekt gestartet wird, wäre es natürlich gut wenn man von Privat einige kleine Ableger bekommen könnte,
also Aachener Aquarianer meldet euch
ich habe die Meerwasseraquaristik schon immer sehr interessant gefunden
und fand es mehr als schade als wir unser altes 500L Becken vor ein paar
Jahren aus Kostengründen abgegeben haben.
Nun lese ich, dass vermehrt kleinere Riffe stabil gehalten werden, was mich sehr gewundert hat,
aber man lernt ja nie aus.
Da reizt es mich natürlich schon da noch einmal einzusteigen
und es stellt sich sofort die Frage nach den Kosten, anschaffungsmäßig und laufende.
Ich weiß natürlich das die Tiere immer sehr viel teurer sind als beim Süßwasser, aber in einem kleinen Becken kann ja auch nicht soviel gehalten werden
bzw es wächst ja recht schnell alles zu.
Vllt könnt ihr mir ja einige Fragen beantworten.
Aaalso, ich habe bereits:
- das Aquacube 40
- eine Blau PL 18W Lampe (irgendwo habe ich gelesen die auf blau/weiß umgerüstet würde reichen,
kann ich mir schwer vorstellen)
- ein Aquael 350
- einen 25W Heizstab..der aber glaub ich erneuert werden muss
Dazu gleich eine Frage: gibt es mittlerweile auch Korallen, Krebse etc im Handel aus kühleren Gegenden um 20°? Gibt ja selbst in der Arktik Weichtiere......
Oder muss es zwingend 25° sein?
So und dann noch eine Frage bezüglich Kalkregulation.
Also wir hatten damals einen Kalkreaktor am Becken, wie handhabt ihr das bei so einem kleinen Becken?
Und benutzt ihr ausschließlich Osmosewasser zum wechseln wegen der Silikate?
Ich finde leider auf der Seite meines Wasserversorgers keine Angabe, werde wohl nachfragen müssen.
So ich denke das war es fürs erste.
Falls das Projekt gestartet wird, wäre es natürlich gut wenn man von Privat einige kleine Ableger bekommen könnte,
also Aachener Aquarianer meldet euch
