Get your Shrimp here

Erfahrungen: Mulm absaugen im Nano mit Bodendünger

lalao

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Aug 2009
Beiträge
99
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.906
Hallo zusammen,

da in meinem AQ inzwischen der Kies etwas verdreckt ist, häuptsächlich eigentlich durch die Ausscheidungen der Garnelen, habe ich überlegt, diesen zu reinigen.
Das hat auch den Hintergrund, dass ich hoffe meine Muschelkrebs-Population somit noch mehr eindämmen zu können... :rolleyes:

Ich habe ein Nano Cube (30 Liter) mit Bodendünger und Kies drüber. Mit dem Bodendünger habe ich bisher keine Probleme gehabt, aber noch mal würde ich ihn nicht rein machen. Einfach nur unnötig... :o

Jetzt habe ich zu der ganzen Aktion ein paar Fragen: :confused:
1. Ist es überhaupt sinnvoll/notwendig den Mulm abzusaugen?
2. Würden TDS da auch Abhilfe schaffen, vor allem was die Ausscheidungen der Garnelen angeht (fressen die das)?
3. Wenn ich den Mulm absauge, laufe ich dann Gefahr auch einen Teil des Bodendüngers mit anzusaugen?
4. Wäre es schlimm/nachteilig den Bodendünger mit anzusaugen?
5. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
6. Ich habe eine Mulmglocke namens "EasyClean". Wäre es evtl. sinnvoller eine spezielle Nano-Mulmglocke zu kaufen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :D
 
Hallo.

zu 1. Kommt drauf an wie viel Mulm es ist, eine bestimmte Menge ist nicht schädlich. Meist sogar als Nahrungsquelle für Junggarnelen nicht verkehrt.

zu 2. TDS würden den Mulm auf jedenfall unter den Bodengrund bringen, das kann dazu führen das der Mulm dort dem Bodengrund verstopft.

zu 3. Wenn du das absaugen vorsichtig machst, also wirklich nur die Oberfläche absaugt eher nicht.

zu 4. Es könnte sein, wenn Teile des Bodendüngers an die Oberfläche kommen aber nicht vollständig abgesaugt werden das sich dann Düngestoffe in einer höheren Konzentration lösen als erwünscht ist.

zu 5. Direkt mit Bodendünger nicht, benutze ich nicht.

Zu 6. Kommt drauf an wie groß diese EasyClean ist, wenn du sie auch im 30er Cube Händeln kannst und überall drankommst eigentlich nicht.
 
Hi,
ich war kürzlich bei jemanden der unter anderem CR´s züchtet.
Was ich da gesehen habe, hat mein Verständnis von Mulm im Becken völlig neu definiert :eek:
Also lass den Mulm ruhig drin, offensichtlich bewährt sich das, und zwar auch in einem Ausmaß bei dem jeder Beckenästhetiker wahrscheinlich einen Herzinfarkt bekommt:faint:!
Wenn du ein Problem mit Muschelkrebsen hast, würde ich dir eher zu einer kleinen "Platy-Kur" raten....
Hör dich mal um, du kennst sicherlich jemanden, der jemanden kennt, der mal einen jungen hungrigen Platy ausborgen kann...
Diese Fischies lieben Muschelkrebse........
 
Also lass den Mulm ruhig drin, offensichtlich bewährt sich das, und zwar auch in einem Ausmaß bei dem jeder Beckenästhetiker wahrscheinlich einen Herzinfarkt bekommt:faint:!
...

Hi

durfte ich mir schon auch mal anhöhren ... ob ich den meine AQ´s nie saubner machen würde ... meine Antwort dann zu den Bekannten messe mal NO3 & PO4 und vergleiche das mit deinen "sauberen" AQ zuhause ... was er das nechste mal auch machte ... seit dem hat er auch mehr Mulm in seinen AQ ... :D ...
 
Hab da noch ne Frage zum Thema Mulm. Hab anfangs ebenfalls keinen Mulm abgesaugt, als ne Freundin mir dann sagte ich müsse das unbedingt tun hab ichs gemacht und die abgesaugte Mulmbrühe hat ganz schön gerochen, ist das normal?
 
Hab da noch ne Frage zum Thema Mulm. Hab anfangs ebenfalls keinen Mulm abgesaugt, als ne Freundin mir dann sagte ich müsse das unbedingt tun hab ichs gemacht und die abgesaugte Mulmbrühe hat ganz schön gerochen, ist das normal?

Hi

ja .... da sie zT ja aus Sauerstofffreien bzw Sauerstoffgeringen Bestandteilen besteht ...
vorallen dann wenn du den Mulm/Filterschlamm aus tieferen Bodenschichten herraus saugst ist dies der Fall ...
 
Supi, dann verstau ich die Mulmglocke nen Fach tiefer :-) meine Pflanzen werden sich freun!
 
Zurück
Oben