Get your Shrimp here

Hilfe für Wasseraufbereiter

kameralinchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2009
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.160
Hallo Garnelenfreunde, habe seit einiger Zeit zu meinem 20iger nun auch ein
60iger Nano Cube. Den Wasseraufbereiter gibt es aber nur in so kleinen Dosierflaschen von De****le. Gibt es einen garnelenfreundlichen Aufbereiter in größeren Flaschen, sonst muß ich mir ja gleich 10:(:(Flaschen zulegen.

Danke für Eure Hilfe
LG Helga
 
Hi,

obwohl ich selber Wasseraufbereiter für unnötig halte, deine Frage kann ich beantworten.
Ja, gibt es, vermutlich ist so ziemlich jeder Aufbereiter tauglich, aber von der Firma Vanya Aquaristik gibt es ein Produkt das sich GarniSafe nennt, laut Hersteller ist es speziell für Garnelen geeignet.
 
hallo

von JBL gibt es auch einen extra für Wirbellose.

gruß Stefan
 
Hallo,

es kann auch jeder andere Aufbereiter benutzt werden. Ich selber dosiere aber nur die Hälfte von der Menge die angegeben wird.
 
Hallo,

wir benutzen für unsere Nelen den Wasseraufbereiter -Blackwater Aquatan-
von Sera. der ist speziel auf Garnelen und Krebse abgestimmt, und vom inhalt
gibt es 100 , 250 , 500 und 5000 ml.

gruß
Ronny
 
hallo
ich Persönchen nehme überhaupt keinen Wasseraufbereiter , und das schon über Monate und bis jetzt lief alles besten keine Katastrophen . da davor habe ich einen stinknormalen Wasseraufbereiter benutzt für Fische nicht speziell für Nelen ( finde ich überteuert ) .

Gruß flowussi
 
Spezielle braucht man in meinen Auge nicht. Ich denke, die für Krebstiere sind die selben, wie die normalen Aufbereiter, dann noch was dazu, was gut klingt und Preis hochgeschraubt, das ist halt ein Hype zur Zeit.
Im einen Fischbecken hatten wir den Aufbereiter abgesetzt und die Fische sahen schlechter aus, mit Aufbereiter ging es ihnen scheinbar besser.
Also scheint schon was sinnvolles drin zu sein...
 
Hi

Das Hauptargument für Wasseraufbereiter ist Chlor, das, von Ausnahmen abgesehen, schon seit Jahren nicht mehr dem Trinkwasser zugesetzt wird. Und gegen mögliches Kupfer hilft, erst einmal 5 Liter Wasser ablaufen zu lassen, ehe man das für den Wasserwechsel nimmt. Wasseraufbereiter ist ungefähr so notwendig wie ein Regenschirm in der Sahara!

MfG.
Wolfgang
 
Dankeschön .

Danke für die zahlreichen Anworten, jetzt bin ich beruhigt, das es mit anderen Aufbereitern keine Probleme gibt, denn es wird im Zoohandel immer gesagt:"Sie dürfen nur den von D... benutzen" Schwachsinn also, nur Geldschneiderei :rolleyes:. Werde trotzdem Wasseraufbereiter benutzen, auch wenn es einige nicht tun :confused:, da ich im Moment mit meinen Red Cherrys Probleme habe im 60iger. Das 20iger läuft mit den Hummeln und Red Fire ohne Probleme aber im großen habe ich ständig Ausfälle, werde da wohl auch leichter zu :confused:pflegende Schützlinge einsetzen. Den Armanos geht es im großen Becken auch recht gut, die machen keine Probleme.
 
Hallo,

Super Testbericht! Da sieht mann mal das die Produkte wirklich ausreichend getestet werden und eine menge Forschung dahinter steckt. Auch wenn das Wasser aus den Örtlichen Klär- bzw Wasserwerken den ansprüchen des Menschen entspricht sollte mann es aus meiner sicht nicht unbehandelt für die Aquaristik verwenden. Wir haben hier in Rostock sehr gutes Trinkwasser, was aber den ansprüchen von bei uns den Red Fires nicht entspricht.

Lg aus Rostock
Luisa
 
Hallo

Luisa Red Fire Garnelen kannst Du ohne Probleme im Rostocker Wasser halten.
Das Wasser hat einen Ph Wert von 7,5 Gh 15 und Kh 10 habe ich selber bei meinen Eltern in Rostock gemessen.

schönen Gruß René
 
Hallo,

Super Testbericht! Da sieht mann mal das die Produkte wirklich ausreichend getestet werden und eine menge Forschung dahinter steckt. Auch wenn das Wasser aus den Örtlichen Klär- bzw Wasserwerken den ansprüchen des Menschen entspricht sollte mann es aus meiner sicht nicht unbehandelt für die Aquaristik verwenden. Wir haben hier in Rostock sehr gutes Trinkwasser, was aber den ansprüchen von bei uns den Red Fires nicht entspricht.

Lg aus Rostock
Luisa

Hi,

das ist schon richtig, Trinkwasser ist vermutlich in den seltensten Fällen wirklich optimal für unsere Tiere.
Aber wird es besser wenn man Aufbereiter nimmt?
 
Hallo Rene,

klar die Grundwerte wie GH,KH,PH sind aus der Leitung schon OK.
Im grunde geht es bei den Wasseraufbereitern um die Bindung der gelösten Salze, sowie Chlor und den schädlichen Metallionen.

Lg
Luisa
 
Hi

Das Hauptargument für Wasseraufbereiter ist Chlor, das, von Ausnahmen abgesehen, schon seit Jahren nicht mehr dem Trinkwasser zugesetzt wird. Und gegen mögliches Kupfer hilft, erst einmal 5 Liter Wasser ablaufen zu lassen, ehe man das für den Wasserwechsel nimmt. Wasseraufbereiter ist ungefähr so notwendig wie ein Regenschirm in der Sahara!

MfG.
Wolfgang

Hi,
stimmt natürlich alles, nur son Regenschirm in der Sahara kann durchaus nen guten Sonnenschirm abgeben.
Gruß
Niel
 
Und es werden auch noch Elemente/Vitamine zugeführt.
 
Hallo zusammen,

Wasseraufbereiter, Chemie gegen Chemie einsetzen ob es das wirklich bringt?
Schaut man sich die Trinkwasserverordnung an:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/trinkwv_2001/gesamt.pdf

sollte man eigentlich meinen dass man keinen braucht.

Ich benutze eigentlich nie Wasseraufbereiter, es sei den ich habe mal einen geschenkt bekommen, eine Veränderung beim Verhalten der Tiere ob ich nun einen Wasseraufbereiter eingesetzt habe oder nicht, konnte ich noch nie feststellen!

@Luisa,
Wir haben hier in Rostock sehr gutes Trinkwasser, was aber den ansprüchen von bei uns den
Red Fires nicht entspricht.
woran machst Du das fest? Was in Eurem Wasser entspricht nicht ihren Ansprüchen?

@Armin,
das ist schon richtig, Trinkwasser ist vermutlich in den seltensten Fällen wirklich optimal für unsere Tiere.
nun, das kann man woll sehen wie man will oder wie?
Viele Halter geben für Ihre Tieren Vitamine & Mineralien ins Wasser, wo für eigentlich, weil in unseren Trinkwasser alles fehlt?

Ne Leute, Ihr braucht all das Zeug um Euch sicher zu fühlen alles richtig zu machen.
Nur ein Beispiel, sollte aus welchen Gründen auch immer, dem Wasser Chlor zugeführt werden so richt man das, dann brauche ich keinen Wasseraufbereiter um das Chlor zu binden, auffangen, belüften, Chlor verschwunden, dass aber bedeutet Arbeit, da schüttet man doch lieber führt viel Geld Wasseraufbereiter ins Wasser.

Sicher mag es vorkommen das man auf einen Wasseraufbereiter mal zurückgreifen muss, die Frage ist nur wann und wo für!
 
Hi

@ Luisa:Im grunde geht es bei den Wasseraufbereitern um die Bindung der gelösten Salze, sowie Chlor und den schädlichen Metallionen.
Die gelösten Salze im wasser sind zu 99% die schon genanntenn KH bzw. GH, daneben noch etwas Na und K. Alles andere ist in Spuren vorhanden, die entweder keine Rolle spielen oder sogar benötigt werden. Selbst Kupfer brauchen Organismen auch Garnelen oder Pflanzen.
@ Niel: zugegeben!Als Sonnenschirm wäre er nicht schlecht, sagen wir also: Wasseraufbereiter ist so nötig wie ein Kühlschrank für `nen Eskimo.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben