Get your Shrimp here

Tagebuch meines ersten 54iger

JuergenLa

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.156
Hallo Garnelenfreunde,

ab heute fange ich an mein erstes 54iger Becken einzurichten.

Was ich bis jetzt habe:
Innenfilter: Aquaball 60
Beleuchtung: 18W Röhre aus dem Set
Becken: 54 Liter aus dem Set
Heizung: 50W aus dem Set

Ich habe mir einen schwarzen Sand mit einer Körnung von 0,7 - 1,2 mm bestellt, hoffe das der diese Woche noch kommt.

Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage!

Wieviele und vorallem welche Pflanzen sollte ich mir besorgen?
Ich habe hartes - sehr hartes Wasser.
Ich will auf jedenfall 2-3 Mooskugeln am Boden haben und eine die schwebt. Was soll ich mir da noch für die Mitte und für Hinten besorgen?

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • leer.jpg
    leer.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 157
So,

das Grünzeug schwimmt nun im Eimer,
denke das ich am Samstag wenn der Kies da ist das ganze
ins Becken bringen werde.

Gruß Jürgen
 
Leider ist der bestellte Kies heute nicht mehr gekommen.
Also bis Montag oder Dienstag warten.
Macht auch nichts, dann sind die Pflanzen wenigstens gut gewässert!

Hat vielleicht noch jemand ein paar gute Tricks und Tipps für die Einrichtung für mich?

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen!
...kennst du den Link http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259 ?
...du schreibst von harten WW, wie sehen die aus? Was für Tiere möchtest du halten?
...Optik ist die eine Sache, ein passendes Garnelenbecken die andere Sache.:D
...verwende auf jeden Fall Moos und zu Anfang schnell wachsende Pflanzen.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Hobby!
Gruß Markus
 
Hi!
Ne schöne Wurzel, den Kies nach hinten etwas höher, eine schöne Struktur-Rückwand... Da gibt es viele schöne Sachen die man machen kann...
Solange kein Besatz drin ist, kann man ja solange umräumen, bis es einem gefällt...
Ich freue mich schon auf Bilder, dann kann ich auch Ideen klauen:hehe:
Viel Spaß!
 
Endlich!

Heute ist der Kies gekommen.

Natürlich habe ich sofort angefangen das Becken einzurichten und das ist dabei raus gekommen.
Es fehlen noch die Wurzel, Javamoos und Mooskugeln die hoffentlich Morgen kommen und dann gleich in den Eimer wandern zum wässern.

Das Mondlicht mit wählbarer Farbe (rot oder blau) wird morgen auch fertig.

Eure Meinung bitte!

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 1-2.jpg
    1-2.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 326
  • 2-2.jpg
    2-2.jpg
    477 KB · Aufrufe: 224
  • 3-2.jpg
    3-2.jpg
    396,8 KB · Aufrufe: 151
  • 4-2.jpg
    4-2.jpg
    438,5 KB · Aufrufe: 197
Hallo Jürgen

Sieht doch sehr Gut aus,bei der Nadelsimse auf Bild 2 die würde ich die Pflanzen teilen und dann Einsetzen so bilden sie schneller einen Rasen.

schönen Gruß René
 
Hallo René,

danke für den Tipp, werde ich dann noch machen.
Die Töpfchen kann ich ja so drin lassen, oder?

Denke das ich aber noch mehr Verstecke brauche, oder?

Gruß Jürgen
 
Hi Jürgen!

Für den Anfang sieht´s ja gar nicht schlecht aus, entscheidend ist, wie sich die Pflanzen weiterentwickeln.
Düngst du? Und wenn ja mit was?
Ich denke, dass sich gerade die Nadelsimse bei 15 (Standartbeleuchtung bei 54l, nicht 18) W nicht lange halten wird.
Zusätzliche Verstecke brauchst du bei dichtem Pflanzenbesatz nicht.
Ich glaube nicht, dass der Eheimfilter garnelensicher ist, ich rate zum Aquael Turbo.
 
Mir gefällt die Gestaltung des Aquas auch gut!
Als ich vor 3 Monaten mein erstes 54l-Aqua eingerichtet habe, hab ich die Nadelsimse nicht vereinzelt - ich wusste es einfach nicht besser.
Mit der 15W-Funzel aus dem Set, einem Bröckchen Florenette A und alle 2 Wochen einem Sprühstoß V30 Dünger, sieht die Nadelsimse nun so aus:

bfyyejbzta95y5s56.jpg
 
Dann muß ich mal schauen wie ich das mit der Beleuchtung noch mache.

Habe jetzt noch die WW!

pH: 7,5
gH: 32 :(
kH: 22 :(
NH4/NH3: 0,5
NO2: 0,0
NO3: 0,0
PO4: 0,25
Fe: 0,0
Cu: 0,0

Ich denke ich werde am Wochenende einen TWW machen und schauen das ich mit destilliertem Wasser die gH und kH runter bekomme.

Hat sonst noch jemand Tipps wegen der WW?

Ich habe mir von AQUAFIM Tagesdüngerstreifen gekauft die man in den Filter steckt.
Der Filter ist noch nicht sicher, das weiß ich. Machen ihn aber bevor die Nelen einziehen noch sicher!


Gruß Jürgen
 
Hallo

Bei den Wasserwerten mußt Du auf jeden Fall Düngen.
Etwas Eisen und Nitrat beauchen die Pflanzen schon.

schönen Gruß René
 
Denkst du der Tagesdünger reicht oder soll mir noch zusätzlich z.B. von S**a das florena kaufen?
Wie bekomme ich das NH4/NH3 runter oder muß da erst der Filter seine Bakterien aufbauen und das regelt sich dann ein?

Gruß Jürgen
 
Neuer Zwischenstand:

Ich hab gestern Abend noch die Nadelsimse neu eingesetzt.
Hab jetzt statt zwei Büschel sieben drin die etwa in einem Abstand von 2-3cm gepflanzt sind.

Das Mondlicht ist auch schon fertig, versuche heute Abend mal ein paar schöne Bilder davon zu machen.
 
Wie ich ja schon geschrieben habe ist das Nachtlicht oder Moonlight fertig geworden. Die Bilder sind leider nicht die besten.

Was sagt ihr dazu?

Es leuchtet 2 Stunden bevor das Licht an geht und 2 Stunden danach.
 

Anhänge

  • blau.jpg
    blau.jpg
    323,7 KB · Aufrufe: 133
  • rot.jpg
    rot.jpg
    315,3 KB · Aufrufe: 107
Wie bekomme ich das NH4/NH3 runter oder muß da erst der Filter seine Bakterien aufbauen und das regelt sich dann ein?

Die Bakterien im Filter, die sich aufbauen, und die Pflanzen freuen sich über diese Nahrung.
 
Eine neue Woche beginnt.

Viel hat sich die letzten Tage nicht getan. Auf meinen Pflanzen bildet sich aber schon langsam so ein kleiner Algenaufwuchs.
Ich hoffe das diese Woche die Wurzeln kommen das ich die bis zum Wochenende auch einsetzen kann.

Ich werde morgen wieder einen TWW machen und die WW entnehmen.
Versuche mein Wasser mit 10l Desti-Wasser weicher zu bekommen.

Hat noch jemand einen Tipp welcher Dünger gut ist?
Ist denn so eine Bio-CO2 Düngung zu empfehlen?
 
Also erst einmal Glückwunsch zum Becken. Hier meine Meinung/ Ratschläge:

- Den Filtereauslass zur Seite in Richtung Becken drehen. So kann das Wasser besser zirkulieren.
- Die Hintergrundpflanzen würde ich nicht als Wand setzen sondern eher als Gruppe, dazu dann noch eine Weitere.
- Teste deine Werte noch mal. GH und KH kommen mir etwas komisch vor. Der PH-Wert ist ok.
- Warte noch bis du anfängst das Wasser zu verschneiden. Es muss nicht immer gleich Desti.Wasser sein.
- Die Düngestäbchen kenne ich selbst nicht. Bei deinen Pflanzen kann es sein das du nicht düngen musst. Es kann auch sein das sie in der Einlaufphase etwas leiden und schlecht aussehen.
- CO² und viel Extradünger muss nicht sofort sein. Beobachte es, messe die Werte und entscheide dann.

Ach ja, vllt. habe ich es ja überlesen: welche Tiere sollen rein?
 
Hallo Franzi,

in mein Becken sollen TDS, PHS, RF und Zwergpanzerwelse einziehen.
Dann warte ich erst mal mit dem Dünger bis das Becken richtig eingelaufen ist. Mit dem umpflanzen warte ich noch bis ich die Wurzel hab, dann mach ich das ganze auf einmal.

Danke für die Tipps.
 
Ich würde düngen, so bekommst du die Algen wahrscheinlich weg. CO2 würde auch helfen. Bei einem so beleuchtetem Becken reicht auch BioCo².

Ich empfehle bei dieser Beleuchtung ProFito.
 
Zurück
Oben