Get your Shrimp here

"merkwürdiges Tier" im Garnelenaquarium

Das hast du schon recht, prinzipiell. Dass man die bestimmt, davon gehe ich ebenso aus, wie ich es für unwahrscheinlich halte, dass die Wasserpest oder was immer in dem Garnelenbecken wahrscheinlich drin schwimmt (wurde ja nie angegeben) aus China eingeflogen wurde.
Neozoen bei Libellen sind auch eher unwahrscheinlich. Interessanter Artikel dazu:
http://www.biocart.de/naturschutz/pdf/exotic-dragonflies.pdf
Es hat sich in Europa keine der
Arten mit dem Aufbau von Populationen etablieren können. Bisher ist nur
aus den USA bekannt geworden, dass eine eingeschleppte Libellenart, die aus
Asien stammende Crocothemis servilia (Drury, 1770), die Schranke zu einer im
Freiland reproduzierenden und expandierenden Population überwinden
konnte (PAULSON 1978, DAVIES 1985).
 
Nur weil es BISHER noch nicht vorgekommen ist heißt das nicht dass es generell unmöglich ist. Das Risiko wäre mir zu hoch eine unbekannte Libelle bzw. Libellenlarve auszusetzen.

Und außerdem ist es nunmal so dass Libellenlarven in der Zucht und Haltung von Garnelen, Zwergkrebsen und Jungfischen in dem Sinne Schädlinge sind. Ob sie nun in der Evolution höher sind als Garnelen oder nicht, das spielt keine Rolle. Oder möchtest du damit sagen dass ein Tier "besser" ist als das andere.

Nicht jeder hat auch den Platz oder die Lust sich ein Tümpelaquarium einzurichten.

Ich selber hatte noch keine derartige Plage da alle meine Pflanzen in den Wirbellosenbecken Ableger aus dem großen Becken sind. Dort überlebt kein Wasserinsekt oder irgendeine Larve. Bin ich da jetzt ein potentieller Mörder weil meine Fische eventuell vorhandene Larven gefressen haben könnten?
 
Mein Rat:
Schaffe dir ein zweites Becken an (ohne Technik kostets ja nur 10 Euro) und setze die Garnelen da rein. Dann bringe die Libellen zum schlüpfen (wunderschöner Prozess) und setze sie vor die Tür, bevor sie sich paaren - was du rechtzeitig an den schönen Paarundsrädern erkennst.

Na, dann hoffe ich mal, dass dies nun kein Aufruf zur Faunenverfälschung war :P.
Wäre schrecklich wenn unsere heimischen Libellen plötzlich durch eine tropische Art verdrängt werden.

Tipps dieser Art sind wenig sinnvoll und sollten einfach mal ignoriert werden.

Warum hier über Libellen so verächtlich geredet wird, verstehe ich mal gar nicht.
Kauf Dir ein paar schwarze Tigergarnelen für 70€/Stück und setzt ein paar Libellenlarven dazu. Evtl. kannst Du dann verstehen, warum die Libellenlarven nicht als gern gesehener Gast betrachtet werden.
 
Hallo,
ich hatte dir Plagegeister leider auch

bei mir warens ca 40 Stück ich glaube eher ein paar mehr

am besten räumst du alles raus und fängst sie dann, sonst übersieht man doch wieder eine

Sprudelwasserbad bei den Pflanzen soll helfen sie aus den Pflanzen loszuwerden. Nur ob es auch gegen die Eier hilft weiß ich bislang nicht. Ich hab mir darum neue Pflanzen besorgt, denn wer weiß ob nicht doch noch ein Ei in der Pflanze ist

Also das mit vor die Tür setzen ist ja schön und gut aber wie schon oben kann es sein, dass man dann eine nichtheimische Art einvölkert, was womöglich unangenehme Folgen haben könnte. Zudem sind es in diesem Fall Schädlinge. Draußen mag ich Libellen auch sehr gerne, im Teich dürfen die Larven auch ruhig wuseln aber wenn sie im Becken sind müssen sie halt (leider) weg. Petra hin oder her ;)
 
Nochmal der Hinweis: Es ist schlichtweg ein potentieller Verstoß gegen das Artenschutzgesetz - bei fast allen heimischen Libellenarten ist Haltung, Fang, Zucht und Tötung verboten. Ob und inwiefern diese Anleitung also Forenregeln verletzt oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal, es werden wohl kaum Fledermausazurjungfern sein und eine besonders seltene Art würde ohnehin draußen nichts lebenswertes vorfinden, nachdem sie verschleppt wurde.
Viel Spaß noch.
 
Und außerdem ist es nunmal so dass Libellenlarven in der Zucht und Haltung von Garnelen, Zwergkrebsen und Jungfischen in dem Sinne Schädlinge sind. Ob sie nun in der Evolution höher sind als Garnelen oder nicht, das spielt keine Rolle. Oder möchtest du damit sagen dass ein Tier "besser" ist als das andere.

Jep. Du übrigens auch. Sonst würdest du ja kaum Garnelen der Libellenlarve vorziehen.
 
Ok, ich hab jetzt beschlossen aus Respekt vor der Evolutionsleistung ein reines Libellenlarvenbecken anzulegen...die Garnelenplage wurde, auch in den anderen Becken, bereits ausgemerzt, jedes einzelne Exemplar wurde liquidiert (oh Gott, klinisches Vokabular?)...dumm nur dass die Larven jetzt nichts mehr zu futtern haben (oder gehn die auch an tote Garnelen?). Deswegen bitte ich Euch mir Eure Junggarnelen als Futtertiere zu schicken. :)

Ausserdem traue ich mich wegen des Denunziantentums unseres Weltverbesserers jetzt auch nicht mehr irgendwo irgendwann falsch zu parken...wer weiss ob er nicht hinter der nächsten Ecke steht und mein Kennzeichen notiert. ;)
Schwarzfahren ist wohl auch nicht mehr drin, und lügen sowieso nicht....

...seufz, mein Leben ist nun irgendwie langweilig...:hehe:
 
Futter findest du draußen unter jedem Stein.

In Bächen sind es dann Wasserasseln, an Land andere Asseln.
Beide sind gut geeignete Mahlzeiten.
Erstere halten sich Stunden unter Wasser, letztere Vermehren sich in vielen Aquarien erfolgreich.

Eigentlich brauchst du also nur ein Aquarium und eine paar Hand voll Wasserasseln.
Dann kann nichts mehr schief gehen.
Mit einem guten, geräumigen Paludarium mit ausgedehntem Landteil und einer Fliegenzucht (bzw ähnliche Fluginsekten) kannst du sogar wieder Eier bekommen.

In einigen Zoos mit Insekten-Abteilung und bei einigen Libellen-Liebhabern ist so eine Aufzucht gängige Praxis.
Allerdings benutzen die wohl keine Wasserasseln - Denke ich.


Egal. Jedenfalls muss man keine Garnelen verfüttern.
 
Zurück
Oben