Get your Shrimp here

Welcher Filter würde für das Tetra 30 funktionieren?

bonnie04

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
238
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.505
Hallo,

ich brauche dringend eine Lösung für einen Filter für das 30er Tetra Aqua-Art. Ich habe noch den Tetra mit einer Socke drin, aber trotz der Socke sind total viele Garnelen im Filter. Am liebsten hätte ich einen Aussenfilter oder einen Schwammfilter. Nur wie soll ich das mit dem Deckel machen? Habt ihr ne Idee?
 
Hallo Conny,
Ich habe den Sera F400.Der besteht aus der Pumpe mit Filterschwamm und ist regelbar.Bin sehr zufrieden.
 
hi
meine garnelen verschwinden bei keinem meiner becken mehr laufen alle mit hmf und pumpe , bin vollstenszufrieden damit
gruß gesche
 
Hab auch den Tetrafilter und kein probleme damit das da ne Garnele rein gehen würde.hab den bis jetzt auch noch net extra gesichert.Muß ich die tage aber mal machen weil ich 4 Garnelen mit einern und kleine guppys im becken drin hab.
 
der originale von denen macht sich blöd... da werden die ja zerschreddert....
ich hab den von de****le drin, aber den kleinen, der reicht bis 40l.... aber auch da fühlen sich die kleinen wohl auf dem flies... aber da passiert nix...
billiger ersatz bei flieswechsel, kaufe die nen bisschen flies meinetwegen von ju*el und hole den alten flies einfach aus der halterung, teile ihn in der mitte, den alten teilen und oben wieder einfädeln (mit messer oder schere macht sich das ganz gut) und nen neuen zugeschnittenen flies unten drunter, dann gehen nicht alle bakterien mit einmal drauf...
auf jedenfall billiger, als immer neu neue kartusche zu kaufen....
 
Hallo also meiner erfahrung nach bin ich immer bei eheim filtern gelandet find ich von allen eigentlich am besten,für mein tetra 30 habe ich nach einmal testen mir gleich den eheim 2006 zu gelegt.der ist bis 45 liter und am besten ist,das schaufel rad ist hinter dem filter schwamm dadurch kommt da keine garnele ran auch wenn sie im filter steckt.für meine verhältnisse optimal.
 
billiger ersatz bei flieswechsel, kaufe die nen bisschen flies meinetwegen von ju*el und hole den alten flies einfach aus der halterung, teile ihn in der mitte, den alten teilen und oben wieder einfädeln (mit messer oder schere macht sich das ganz gut) und nen neuen zugeschnittenen flies unten drunter, dann gehen nicht alle bakterien mit einmal drauf...
auf jedenfall billiger, als immer neu neue kartusche zu kaufen....

Hallo Steffi,
könntest Du mal ein Bild davon einstellen?
Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen.
Das wär echt nett.
 
Zurück
Oben