Get your Shrimp here

neues Sera Cube 60 l wie gehe ich vor?

Ach Mensch, die Downloads da unten hatte ich agr nicht gesehen...
 
Ausserdem sind da ja 4 Öffnungen, in die das Wasser in die Filterkammer läuft, allerdings ist nur die oberste durch ein Netz gesichert - reicht es, wenn ich die oberste Öffnung offen lasse und die anderen zu mache?

Ich habe auch nur die oberste und die ganz unterste (im Kies) offen. Die untere ist wahrscheinlich eher nutzlos. Da aber das Wasser von oben durch den Schwamm durchfließt und dann erst ganz unten die Lücke zur nächsten Kammer ist, dachte ich mir ganz oben ist wohl am effektivsten und saugt die wenigsten Garnelen Minis an. Das Netz ist ja ganz praktisch. So setzt sich der Schwamm nicht mit Pflanzenteilchen zu.

Die Lüfter reinigen? Ist's so schmoddrig? Bei mir war die Röhre selbst recht laut, nicht die Lüfter. Eine neue kann Abhilfe schaffen.
Ansonsten musst du einfach von unten anfangen abzuschrauben. Vorher Stecker ziehen! Und keine Schrauben ins AQ fallen lassen! ;)

Gruß
 
Danke für die antwort, dan werde ich die garnelen unsicheren dinger zu machen :)

Die lüfter sind ganz schön verstaubt, deswegen will ich die mal reinigen. Aber die belüftung und auch die lampen sind sehr leise bei mir, hört man eigentlich gar nicht.
 
Hab da noch eine Frage:

Wie sollte ich den Cube am besten reinigen? Nur mir Wasser? Oder irgendeinen Zusatz verwenden? Verträgt das Glas den Dampfreiniger?
 
Danke für die antwort, dan werde ich die garnelen unsicheren dinger zu machen

Wobei direkt hinter den Schlitzen der Schwamm sitzt... kommen die kleinen Garnelen wirklich durch den Schwamm durch??? Drumherum geht ja nicht. Ich kann's mir kaum vorstellen.
Daher weiß ich nicht, wie gefährlich die Schlitze wirklich sind.

Zum Reinigen. Ich nehme bei harten Ablagerungen etwas Wasser und dann einen Scheibenmagnet mit Klinge. Mit dem kriegt man alles sauber!

Gute Nacht.
 
ICh würde die Einfahrzeit des Cubes gern durch "animpfen" etwas verkürzen....ich habe einen Kollegen, der ein großes Aquarium mit Fischen hat.

Der Plan: er Drückt den Schwann seines Filters in einem "Schluck" Wasser aus und bringt mir das Wasser in nem Glas mit...und ich schütt das Wasser dann in den Cube....

Kann man das so machen?
 
Grüß Dich Marlen,
das kann schon so gehen ...

kann, weil:
- wenn die Zeitspanne zwischen Ausdrücken und einfüllen in Dein AQ zu lange dauert, kann es sein, dass die Bakterien absterben.
- das Animpfen klappt nicht immer, ab und an komm doch noch ein Nitritpeak.

Ich würde, wenn Du es machst wie beschrieben, das Filtermedium kurz in der mitgebrachten Soße baden.

Viel Erfolg

Thomas
 
Danke für die Antwort :)
Werds halt versuchen und den Nitritwert gut im Auge behalten.
 
Und noch eine Frage.... :)

Ich brauche vermutlich die dritte Kammer vom Filter nicht, da kommt ja normal der Heizer rein, aber da der Cube im Wohnzimmer steht (Zimmertemperatur eigentlich nie unter 20°, meist drüber) denk ich mal brauch ich den nicht. Deswegen wollt ich es so machen:

1. Kammer grobe Filtermatte
2. Kammer feine Filtermatte
3. Kammer Sera Biopur, evtl noch eine Schicht Filterwatte darüber
4. Kammer dann die Pumpe

Ist das sinnvoll oder einfach die dritte Kammer leer lassen?
 
Hallo Marlen,

ich hab seit September auch das Sera Nano Cube 60 und ich habe die eine Kammer einfach leer gelassen.
Gruß Carola
 
1. Kammer grobe Filtermatte 2. Kammer feine Filtermatte 3. Kammer Sera Biopur, evtl noch eine Schicht Filterwatte darüber 4. Kammer dann die Pumpe

Schau mal hier: http://www.garnelenforum.de/board/s...tung-Wasserwerte-Besatz&p=1423616#post1423616

So habe ich es aufgebaut.
Nachts im Winter kann es bei uns im Wohnzimmer schon mal kühler werden. Daher wollte ich den Heizstab nicht ganz rauslassen. Habe ihn aber auch an einer Zeitschaltuhr und für 6h nachts ausgeschaltet. Eine leichte Temperaturschwankung ist ja ganz natürlich.
Gruß
 
Zurück
Oben