Get your Shrimp here

cherax und skalare

missivanhoe

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.550
Hallo ihr Lieben,

bekomme nächste Woche ein 250l Becken und habe heute im "größten Zoogeschäft Europas!" 2 wunderschöne orangene Skalare gesehen ohne die ich wahrscheinlich nicht überleben werde :D !! Und einen Cherax Orange Tip den ich genauso gerne hätte. Der Verkäufer meinte das wäre absolut kein Problem da diese Krebse sehr friedlich sind. Was meint Ihr? Kann man die gut zusammenhalten? Und sollte ich bei dem Krebs auf jeden Fall ein Pärchen nehmen?
Im Moment hab ich nur ein 20l Red Fire Garnelenbecken, mit Krebsen hab ich´s bis jetzt nicht so gehabt, aber Ihr wißt ja wenn man einmal infiziert ist:tt1: kann man nicht mehr aufhören Also wie ist Eure Meinung dazu?

Heike, die viel hier liest und wenig schreibt!!
 
Hallo Heike,

man sagt zwar den Cherax holthuisi nach, daß sie sehr friedlich sind, aber ich würde dafür meine Hand nicht ins Feuer legen. Andere Cheraxarten machen sich bevorzugt über Skalare her. Deswegen würde ich Dir entschieden davon abraten.
 
hi
ich habe 3 cherax holthuisi und ich würde dir auch davon abraten, wegen der langen flossen. andere fische sind bei dieser art eig kein prob ausser du nimmst sowas wie tanganikasee barsche da haben die friedlichen cherax ein prob mit, da es ihnen dann an den kragen geht.
ich habe erfolgreich mit guppys molly und schwertträgern vergesellschaftet. (keine verluste seit 6 mon) und sollte doch mal ein fisch sterben.....
....naja lebendgebährend
mfg
 
Unsere Floridahummer haben Fische & Frösche angegriffen, die Frösche wurden ertränkt.
Kann mir vorstellen, dass es bei Krebsen genauso sein kann.
Die ein oder andere Flosse könnte schon in Mitleidenschaft gezogen werden.

Liebe Grüße
 
Moin,

Floridahummer = Floridakrebs (Procambarus alleni)

Hummer leben im Meer.


Gut zu wissen, auf dem Schild stand damals "Metallicblauer Floridahummer"

Daher schrieb ich Hummer. ABer ich lass mich gern eines Besseren belehren!

LG
 
Gut zu wissen, auf dem Schild stand damals "Metallicblauer Floridahummer"

Daher schrieb ich Hummer. ABer ich lass mich gern eines Besseren belehren!

LG

Jaaaaa... ich liebe diese Händler, die so gern auf den Zug des Wirbellosenhypes aufspringen wollen, sich aber zu fein sind, sich zu informieren.......:arrgw:
 
Ich weis nicht ob damals schon dieser Wirbellosenhype ausgebrochen war.
Das war so 2001/2002 ca.

Aber leider ist es bei vielen Tierarten so:(

War vorhin in so nem Saftladen:
Der Axolotlnachzuchten von irgendwem, der würde die immer bringen.
10€ das Stück.
Sag ich: ja was sind die Vorrausssetzungen für diese Tiere(hab mal bisschen unwissend getan)

Antwort: Wasser + Filter
Sga ich ja, und Beckengröße?
aija 50-60Liter und bei 25°.


Also in einem Forum sagte man mir: Für 2 Stück mindestens 80cm Kantenlänger und KALTES Wasser, so max.23 Grad!

und das hab ich ihm gesagt.

Das Ende vom Lied, er hat nach Luft gejappst.

Hätte ich es nicht besser gewusst, wären sie mein gewesen und ich hätte sie unwissentlich dann in ein viel zu kleines Becken gestopft.

Zumal die Tiere alles andere als gut aussahen.

LG
 
ich nochmal^^
in einem anderen becken hab ich ne 3er gruppe cherax destructor destructor(yabbie), die sind zwar erst 9 monate alt, aber ich würd wetten das ein skalar in dem becken noch ne halbe stunde hat wenns dunkel ist und er dann zu krebsfutter verarbeitet wird.

p.s. kauft tiere nur im aquaristikfachhandel oder vom vertrauensvollen züchter
erkennt man an der kompetenz
 
Hallo,
vielen Dank für die Tipps, werde wohl nur Scalare nehmen, sind einfach zu schön. Vielleicht schmeiß ich ein paar Cpos mit rein?!
Außerdem, wo Platz für 2 Becken ist, findet sich bestimmt noch ein Eckchen für ein drittes und da kann dann der Cherax wohnen!!!
Heike
 
NEIIIIIIN
keine CPO´s
die sind ja nu besonders ruppig innerartlich und auch gegenüber anderen tieren.
kleiner is nich gleich friedlicher
 
Hallo,
vielen Dank für die Tipps, werde wohl nur Scalare nehmen, sind einfach zu schön. Vielleicht schmeiß ich ein paar Cpos mit rein?!
Außerdem, wo Platz für 2 Becken ist, findet sich bestimmt noch ein Eckchen für ein drittes und da kann dann der Cherax wohnen!!!
Heike

Moin,

1. denk bitte daran, daß der Krebs dann mindestens ein 80er Becken braucht, solange Du ihn allein hälst. Als Paar bitte nicht unter 100 cm Kantenlänge.

2. Wie Skalar_78 schon schrieb, würdest Du mit den CPO gerade die aggressivsten der Zwergflußkrebse wählen. Abgesehen davon würde jeder Zwergflußkrebs die Häutung mit Skalaren im Becken nicht überleben.

Aber anscheinend redet man hier eher vor ne Wand.
 
Hallo,
gut keine Krebse, hab´s ja verstanden!:)
Viele Grüße Die Wand
 
NEIIIIIIN
keine CPO´s
die sind ja nu besonders ruppig innerartlich und auch gegenüber anderen tieren.
kleiner is nich gleich friedlicher

Kann ich nicht bestätigen, meine 8 CPOs leben leben in einem 80er Becken zusammen mit Schnecken (AS, Paradiesschnecken, Tylo und andere), Garnelen und zurzeit noch 7 halbwüchsigen gelben Endlerguppies (kommen bald raus) zusammen. Innerartliche Aggression ja, aber nur bei zu kleinen Becken mit wenig Versteckmöglichkeiten - bei mir kommen diese nicht vor und auch die anderen Mitbewohner werden in Ruhe gelassen.

An Skalaren werden sie sich mit Sicherheit nicht vergreifen, eher sind die Krebse in Gefahr sobald die Skalare merken wie gut die schmecken...

Ich weiß garnicht wieso CPOs immer so verteufelt werden! Wenn man sie in genügend großen, gut strukturierten Becken hält sind sie wirklich friedlich.
 
Ich weiß garnicht wieso CPOs immer so verteufelt werden! Wenn man sie in genügend großen, gut strukturierten Becken hält sind sie wirklich friedlich.

Hallo,

das sehe ich auch so. Ich habe auch seit geraumer Zeit CPO in div. Becken. Völlig problemlos.

Aber es gibt eben leider auch genug Beispiele, wo es nicht funktioniert...
 
Ich weiß garnicht wieso CPOs immer so verteufelt werden! Wenn man sie in genügend großen, gut strukturierten Becken hält sind sie wirklich friedlich.

Moin,

hier wird nix verteufelt, aber auf die Tatsachen und Eventualitäten hingewiesen.

Ich schrieb, CPOs sind die aggressivsten der Zwergflußkrebse und das sind und bleiben sie auch. Es mag in Ausnahmen gut gehen, aber in der Mehrzahl eben nicht. Und darauf sollte man achten, nicht auf die Ausnahmefälle.

Ich kann es nur immer wieder betonen: bei mir ist es ZWEI JAHRE gut gegangen und plötzlich dreht Herr Quadri durch und knipste die Corys an und aus. Ich versuche doch nur immer wieder, darauf hinzuweisen, daß man sich mit Krebsen niemals in Sicherheit wähnen darf.

Abgesehen davon gehen Skalare und Krebse gar nicht. Entweder bleibt der Skalar auf der Strecke oder der Krebs, je nach Größe halt.
 
Hallo Jutta,

mir ging es um diese Aussage:

NEIIIIIIN
keine CPO´s
die sind ja nu besonders ruppig innerartlich und auch gegenüber anderen tieren.

Eben weil ich nicht bestätigen kann dass CPOs andere Tiere angreifen und auch noch nie davon gehört habe - gut außer dass sie sich mal ne Schnecke erbeuten aber das halte ich nicht für schlimm. Die CPOs habe ich jedenfalls schon seit 2007 und meine Apfelschnecken haben noch alle Fühler... ;)

Es kann natürlich auch Ausnahmen geben aber laut dem Zitat klang es ja so als ob sie die Skalare niedermachen würden. Das halte ich für unwahrscheinlich.

Natürlich sind Krebse und Fische nicht gerade eine günstige Kombination, da geb ich dir Recht, außer vielleicht ganz kleine Friedfische mit Cambarellus oder so. Mein "zugelaufener" Quadri hat sich auch letztens entschieden dass er keine Pflanzen mag und dass ihm meine Einrichtung so nicht gefällt obwohl es lange gut ging. :hehe: Aber ich kanns verkraften...

Skalare oder überhaupt Buntbarsche würde ich mit Krebsen nicht vergesellschaften: Zu kleine Krebsen enden als Futter und größere Arten können den Fischen gefährlich werden.
 
Zurück
Oben