Get your Shrimp here

Javamoos auf Heizer binden

R

radelka

Guest
Hallo,
ich hab in meinem 20Liter Nano Cube eine 25Watt Heizung damit es meine kleenen Bees und Snows schön warm haben.
Ich heize das Becken auf so ca. 23-24Grad, ich denk ma das reicht denen... ;)

Also zu meiner Überlegung, da so'n Heizer ja so'n bissl unschön aussieht hab ich vor Javamoos drauf zu binden, sodass der Heizer mit der Zeit schön zu wächst.

Hat das schon mal wer versucht bzw. verträgt dass das Moos?

MfG
Micha
 
dem moos macht das nix.....wird ja stetig von wasser umspült.....allerdings ob das wirklich drumrumwächst, waage ich zu bezeweifeln da wirste wohl oft "nachbinden" müssen.....
 
Wenn das Moos dicht um den Heizer wächst, denke ich das der nicht mehr richtig das Wasser erwärmen wird. Da durch das Moos ja fast keine Zirkulation am Heizer direkt stattfindet. Da ich nicht Deinen Filter kenne, hast Du nicht die Möglichkeit ihn im Filter zu verbauen.
Ich habe keine Heizung im Becken und komme Tagsüber auf 22Grad Nachts auf 19 Grad und meinen Bee`s geht es gut sind immer Eiertragende unterwegs.


FW Frank
 
Du könntest ein Stück Edelstahlmatt biegen, das es 2-3 cm von der Heizung Abstand hat und die dann mit Moos bepflanzen.
Dann kann das Wasser besser zirkulieren und sieht bestimmt auch besser aus als wenn du die Heizung damit umwickelst.

Gruß Ralph
 
Moin,

ich weiß nicht, aber ich denke das Moos wird dieses Unterfangen nicht überleben und der Heizstab vermutlich auch nicht lange. Pflanz doch lieber ne Cabomba-Art oder eine ander hübsche Pflanze vor den Heizstab,wenn er Dich so stört, die Garnelen werden sich freuen :).
 
Warum überhaupt nen Heizer?
Die Nelen kommen doch super mit Raumtemperatur zurecht!
Bei mir haben sie 21°C.
 
Pflanz doch lieber ne Cabomba-Art oder eine ander hübsche Pflanze vor den Heizstab,wenn er Dich so stört, die Garnelen werden sich freuen :).

Danke, aber es ging mir nur darum ob das möglich ist oder nicht.
Die alternativen sind mir schon klar nur interessiert mich echt nur ob's geht oder nicht.


Ich werd das mit dem Gitter vor der Heizung ma versuchen, klingt nach ner guten Lösung.
Denn in ein reines Moos Becken möcht ich keine Cabomba etc. :D
MfG
Micha
 
hm?!

Hallo Micha,
kann mir nich vorstellen das es mit der ummantelung deines heizers klappen wird, den rest deines beckens auf tempratur zu halten-durch die ummantelung verkleinerst du den heizumkreis aufs minimalste und so hat der heizer dann keine info was in den restlichen ca 19l deines aq für temperaturen herschen. somit wird er so lange heizen bis dieser kleinstraum auf temperatur ist und sich dann ausschalten.
---------------
gruß
pütty
 
Hallo Micha,
kann mir nich vorstellen das es mit der ummantelung deines heizers klappen wird, den rest deines beckens auf tempratur zu halten-durch die ummantelung verkleinerst du den heizumkreis aufs minimalste und so hat der heizer dann keine info was in den restlichen ca 19l deines aq für temperaturen herschen. somit wird er so lange heizen bis dieser kleinstraum auf temperatur ist und sich dann ausschalten.
---------------
gruß
pütty

Wenn die Filterströmung auf den Heizer gerichtet ist müsste das aber doch dann möglich sein, Javamoos bildet ja nu nicht so extreme Polster...hoff ich doch... :D
 
Hi,
denke -versuch macht klug ;-) - aber meinst du das dein moos dann den wuchs haben wird welchen du dir im entefekt davon erhoffst??
sag bescheid
--------------
gruß
pütty
 
Wenn sie es warm haben vermehren sie sich zwar mehr, aber leben deutlich kürzer.
Ich glaub so ist das.
 
Hi,

die Wildform der Tiere lebt in zum Teil 16 °C kalten Gewässern.
Kühler ist sicher auch wegen der Sauerstoffsättigung besser ;)

Cheers
Ulli
 
Wenn sie es warm haben vermehren sie sich zwar mehr, aber leben deutlich kürzer.
Ich glaub so ist das.

Das mit der Vermehrung trifft zu.
Da mein Becken auf 23-24Grad gehalten wird ist das mit dem kürzer Leben nicht ganz der Fall.
Dies trifft zu bei Temperaturen ab 25-28Grad.
 
Zurück
Oben