Get your Shrimp here

Garnelen Sterben - was mache ich falsch?

Und was genau soll das Schiff machen?
 
Und was genau soll das Schiff machen?
Na es ist aus Plastik, schreiben die Leute doch mehrfach. Der Filter ist übrigens auch aus Plastik, sollte aber im Becken bleiben ;)

Mich würde mal interessieren, ob du mal ein Bild einer der Planarien machen oder verlinken kannst - oder bist du sicher, dass es sich um die "schädlichen" Planarien handelt? Wenn auf einmal mehrere Schnecken abnippeln, dann sinkt die Wasserqualität durch die verwesenden Tiere auch ab.

Wie viel Zeit lag denn nun zwischen dem Einsetzen der Garnelen und dem Tod der einzelenen Tiere? Welches Wasser kommt bei euch aus der Leitung (sollte auf der Webseite eures Wasserversorgers zu lesen sein).

Gruß
Hanno
 
Na es ist aus Plastik, schreiben die Leute doch mehrfach. Der Filter ist übrigens auch aus Plastik, sollte aber im Becken bleiben

Hallo

Das Schiff ist bemahlt (Farben können Schwermetalle enthalten) und kommt warscheinlich aus China und wie die es mit Schadstoffen nehmen ist ja wohl bekannt.Und durch Abrieb können kleinste Partikel ins Wasser gelangen und von den Garnelen aufgenommen werden.

MsG René
 
Hi,

jetzt geht doch die Leute nicht immer so an gleich :).

Er sollte schon gesagt bekommen, das es so nicht geht. Erst kaufen, nix wissen, nix informieren, dann Garnelen tot :(

Erst informieren und zwar selber erarbeiten. Händler können viel erzählen...

Fehler kommen auch dann noch genug vor. Ich hatte mir Rennschnecken gekauft... Wildfänge... könnte mir heute noch selber in den Po treten dafür :mad:

Also Mund abputzen und jetzt besser machen, genügend Tipps und wissende User gibt es hier :)
 
Hallo Juergen,
kurz knapp und bündig!

1.) Schiff raus (auch wenn es eventuell schwerfällt)-Plastik ist nicht gleich Plastik
2.) Flubenolbehandlung abschließen - keine neuen Garnelen einsetzen
3.) Wasserwerte bestimmen - GH, KH, No3, No2 is klar da Standarttest Po4 (Phosphat); NH4 (Ammonium/ Ammoniak) ; Cu (Kupfer) und falls du magst Ca für Calcium.Damit wäre die Testpallette abgedeckt!
4.) Großzügiger Wasserwechsel von 80%
5.) Becken erneut einfahren lassen mindestens 4 Wochen besser sind 6 - 8 Wochen.
6.) Vor Neubesatz WW prüfen und gegebennenfalls 50% Wasserwechsel einen Tag vorher durchführen ( Die Garnelen werden es dir danken)

So das war es von mir.
 
Hallo Juergen,
kurz knapp und bündig!

1.) Schiff raus (auch wenn es eventuell schwerfällt)-Plastik ist nicht gleich Plastik
2.) Flubenolbehandlung abschließen - keine neuen Garnelen einsetzen

Ich finde diese Plastikangst vollkommen übertrieben. Gibt es dazu Untersuchungen?
Fast schlimmer finde ich, gleich Medikamente, die eventuell Resistenzen züchten, einfach auf Verdacht ins Becken zu kippen. Warum soll eine (nicht genau identifizierte) Planarie eine Garnele töten, ohne sie zu fressen?
 
Hi Dennis,
da Juergen damit schon angefangen hat, sollte er die Behandlung zum Abschluß bringen. Ansonsten bin ich deiner Meinung.
Was das Plastik betrifft gebe ich dir natürlich auch recht. Dort kann man nur nach dem Ausschlußverfahren arbeiten.
 
Hallo Juergen,
kurz knapp und bündig!

1.) Schiff raus (auch wenn es eventuell schwerfällt)-Plastik ist nicht gleich Plastik
2.) Flubenolbehandlung abschließen - keine neuen Garnelen einsetzen
3.) Wasserwerte bestimmen - GH, KH, No3, No2 is klar da Standarttest Po4 (Phosphat); NH4 (Ammonium/ Ammoniak) ; Cu (Kupfer) und falls du magst Ca für Calcium.Damit wäre die Testpallette abgedeckt!
4.) Großzügiger Wasserwechsel von 80%
5.) Becken erneut einfahren lassen mindestens 4 Wochen besser sind 6 - 8 Wochen.
6.) Vor Neubesatz WW prüfen und gegebennenfalls 50% Wasserwechsel einen Tag vorher durchführen ( Die Garnelen werden es dir danken)

So das war es von mir.


Hallo!

Danke für den hilfreichen Beitrag. So werde ich es machen.

Viele Grüße
jürgen
 
Hallo Juergen
bitte nicht vergessen den Bodengrund ordentlich aufzuwühlen, wenn du den abschließenden Wasserwechsel machst. Enrfernst damit einen Großteil des Flubenol´s was sich im Bodengrund abgesetzt hat. Natürlich nur insoweit dir dieses durch die Bepflanzung möglich ist.
 
Hallo Jürgen,

mich würde mal interessieren wie du das Flubenol dosiert hast ? Könnte es vielleicht zu viel gewesen sein und könnte auch das der Grund gewesen sein warum deine Tiere verendet sind ?
Woher hast du deir denn die Dosierung geholt ? Anleitung vom Tierarzt oder hier aus dem Forum ?
 
Hallo!

Haben die Flubenol-Behandlung jetzt zuende geführt. Schnecken und Würmer sind alle tot.
Dann den 100% Wasserwechsel gemacht. Pflanzen raus genommen und Würmerreste entfernt. Die oberste Schicht des Bodens (wo noch Eier liegen könnten) abgetragen und Pflanzen wieder eingesetzt. Schiff ist natürlich auch schon lange raus.

Gestern Wasserwechsel und heute zum ersten Mal Werte gemessen:

pH= 8,0
No2= 0,3 mg/l
GH= 12° dh
KH= 10° dh

was meint ihr?

Gruß
 
Zurück
Oben