Get your Shrimp here

Ursachensuche Tiger-Sterben

Nion-Saille

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
236
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
11.116
Hallo,

mir sterben ständig meine Tiger weg. Gestern 4 rausgeholt, heute schon 2. Das geht jetzt schon seit paar Wochen so. Temperatur im Becken 23-24 Grad. Gefiltert wird mit HMF, Gestern nachmittag kam noch ein Innenfilter mit Zeolith bestückt rein.
Von etwa 75 Tigern werde ich da nur noch 20-25 übrig haben :mad:
Becken ist 4 Wochen eingelaufen

Bild 1+2 die tote von gestern, am Carapax sieht man so Flecken
Bild 3 die ich heute rausgeholt habe
Bild 4 Die sieht was "komisch" aus
Bild 5 einige der Tiger im Becken (sieht da jemand was aufälliges?)
Bild 6 Auch die hat diese Flecken am Carapax
Bild 7 hier die hat auch diese Flecken aber mehr am Abdomensegment

Es haben nicht alle verstorbenen Garnelen diese Flecken am Abdomen oder Carapax gehabt.

Das habe ich imanderen Thread stehen (habs mal zitiert)
KH:3
GH:6
No2: 0mg/l
NO3: 1mg/l
PH:7
Wasserwerte mit JBL Testkoffer gemessen (wurde erst vor kurzem neu gekauft)
Futter: Brennessel, Eichenlaub, SMBB, Spirulinaflocken, diverses "Fastfood" (CrustaGran, Novo Pravn etc. so 1x die Woche im Wechsel)

PB263707.jpg


Fisch auf dem Bild ist wegen den Cyclops drin gewesen für 2 Tage.
Jungtiere kommen in dem Becken auch keine hoch.
Mein Plan ist die Eiertragenden Mädels in ein seperates Becken zu setzen bis sie die Jungtiere entlassen haben in der Hoffnung das sie dort hochkommen. Und die Mädels dann danach wieder zurücksetzen.

Ich hoffe ihr habt ne Idee was da los sein könnte.

LG
Moni
 

Anhänge

  • PB303719.JPG
    PB303719.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 115
  • PB303725.JPG
    PB303725.JPG
    79,4 KB · Aufrufe: 116
  • PC013737.JPG
    PC013737.JPG
    165 KB · Aufrufe: 132
  • PC013747.JPG
    PC013747.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 87
  • PC013750.JPG
    PC013750.JPG
    164 KB · Aufrufe: 101
  • PC013755.JPG
    PC013755.JPG
    114,3 KB · Aufrufe: 125
  • PC013762.JPG
    PC013762.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 84
Hallo Moni,

nur durch Eiertragende Weibchen umsetzen ist Dein Problem aber noch immer nicht in dem Becken behoben...
Zuerst mal den Grund rausfinden was los ist...
schau mal auf: http://www.crustakrankheiten.de/ und vergleiche dort mal Deine Bilder mit den Krankheitsgeschichten dort...
 
Hi Moni,
die Garnele auf Bild 6 sieht aus also ob sie die Rostfleckenkrankheit hat,sie scheint auch etwas trübe zu sein.

Ich denke die Tiger haben eine bakterielle Infektion.

LG Steffi
 
Hallo,

auf die Rostkrankheit habe ich auch zuerst getippt. Aber es sind auch Tiger ohne diese Flecken gestorben.

Ich habe mich auch schon an Crustakrankheiten gewandt.

Was empfiehlt ihr denn wie ich das nun behandeln soll (leider geht die Seite mit den Medikamenten bei Crustakrankheiten nicht)? SMBB und Erlenzäpfchen habe ich drin.

Mit dem umsetzen der Weibchen erhoffe ich mir das dann in dem Becken wenigstens die Jungtiere hochkommen.

LG
Moni
 
Hi Moni,


Ich denke die Tiger haben eine bakterielle Infektion.

LG Steffi


Hi
Ich bin noch immer der Meinung das sie eine bakterielle Infektion haben.

Nicht alle müssen Anzeichen der Rostfleckenkrankheit haben.

Mir ging es ähnlich wie dir mit meinen blauen Tigern,immer wieder starben Tiere ohne irgendwelche Anzeichen.
Nach eine Antibiotikabehandlung scheint es vorbei zu sein.

LG Steffi
 
Danke Steffi,

ich habe was zu Furanol gefunden, ich denke das werde ich nachher mal besorgen.

Dann sollte ich das Becken wo nun die tragenden Mädels sitzen auch behandeln?

LG
Moni
 
Achso, Steffi, wie dosiere ich das Furanol? Da steht 1 Tablette auf 20l (also beim 30er Becken 1,5 tabletten). Da steht dann über 5 Tage, d.h. ich muss jeden Tag 1,5 Tabletten rein? Oder 1x rein, nach 5 Tagen Wasserwechseln und neue Tabletten rein?

Edit: Es gibt ja einmal Furanol und dann Furanol2, sind die gleich?

LG
Moni
 
Hi,
ich hab mich daran gehalten.Hatte das normale Furanol.

1 Tablette auf 30 l Wasser, in schweren Fällen 1 Tablette auf 20 l. Erforderliche Anzahl Tabletten in einem Gefäß mit Wasser auflösen und dann ins Aquarium geben. Während der Behandlung für gute Durchlüftung sorgen, UV-Geräte und CO2-Düngung abstellen! Behandlungsdauer: 4 Tage, danach 50 % Wasserwechsel vornehmen und 2 Tage über Kohle filtern.
Falls nötig die Behandlung wiederholen.

Bei mir waren Jungtiere nie betroffen,die sind erst dann gestorben als sie Erwachsen waren.
Das zog sich echt lange hin bei mir.
Ja ich würde das Aq in dem die tragenden sitzen auch mitbehandeln,sowie den Kescher,den WW-Schlauch....alles was mit dem Becken in Berührung kommt und benutze nichts was in dem Becken war bei deinen Bees.
Es könnte ansteckend sein.

LG Steffi
 
Danke Steffi :gnorsi:

Habe im Laden Furanol bekommen und es auch schon eingesetzt. Nun heißt es abwarten.
Ja die Kescher etc. habe ich eh für jedes Becken eins :) Wasserschlauch werde ich mir noch besorgen, so das da auch jedes Becken eins hat.

LG
Moni
 
Hallo,

ich persöhnlich halte die Verwendung von Furanol bei Garnelen für überflüssig da es bei meinen Versuchen 0,nix gebracht hat.

Furanol etc. hat den großen Nachteil, dass es dir die Filterbakterien zerlegt und somit die eigentlichen Patogenen Keime überhand gewinnen.

Alle Garnelen mit Bakterieller Infektion die ich bis heute erhalten habe, erkrankten alle an ein und dem selben Erreger ( Aeromonas Sobria).
Das ergaben Bakterielle Untersuchungen an der Tiho Hannover.
Dieser Keim ist gegen ALLE freiverkäuflichen Mittelchen resistent!!!
Zumal auch erkrankte Garnelen trotz Antibiotikabehandlung keine Chance hatten.

Wenn so ein Stamm krank ist dann hilft nur WW jeden Tag min. 50% kranke Tiere raus! Wenn das auch nichts bringt dann Becken leer und neustart.

Gruß Oliver
 
Danke Oliver,

die Filter habe ich in ein leeres Becken rein das gerade einläuft.

Was soll ich denn mit den kranken Tieren machen? Und alle zeigen ja die Symptome nicht :( (komme darauf weil ja auch garnelen gestorben sind die keine Flecken hatten).

Ich werde es erstmal mit dem Furanol testen, aonsten werde ich mir was rezeptpflichtiges holen (beim Tierarzt).

Und wie soll ich das verstehen Becken leer und Neustart? Kannst es mir auch gerne per PN schicken ;)

LG
Moni
 
Hallo,

wollte nur schreiben das es gestern keinen Todesfall bei den Tigern gab, heute bis jetzt auch nichts. Ich habe die alle in ein Quarantänebecken gesetzt so das ich gleich sehe wenn da was sein sollte (und ich fische die Excuvien raus).

Was meint ihr, wann kann ich sie wieder ins Becken setzen?
3 oder 4 haben noch diese Flecken. Sollte ich die noch im Quarantänebecken lassen?

Oder erstmal Wasserwechsel und dann Behandlung wiederholen bis sich die mit den Flecken gehäutet haben und da auch keine Flecken mehr zu sehen sind?
Macht denn eigentlich mit Kohle filtern im Quarantänebecken überhaupt Sinn?

LG
Moni
 
Hallo,

heute der 6. Tag ohne Ausfall. Im Quarantänebecken ist auch ein Jungtier :D.
Am Montag habe ich vom Tierarzt ein Mittel bekommen, damit behandel ich die Tiger und im 60er Becken hatte ich auch am Sonntag 3 Tote Tiere raus :( Da ist das Mittel auch drin und seitdem keine weiteren tote Tiere.

Denke das ich Freitag/Samstag die Tiger wieder in ihr Becken setzen werde.
Es haben zwar noch einige diese Flecken und sind die auch noch nicht beim Häuten los geworden.

Hoffe mal das es nun ausgestanden ist und auch Nachwuchs hochkommt.

LG
Moni
 
Zurück
Oben