Get your Shrimp here

Auf einmal hörte es auf............

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
29.977
mit der Vermehrung der bees ???????????

Hallo,
ich grübele jetzt schon knapp drei Monate warum sich meine Bees nicht mehr vermehren wollen.
Vorher platze das Becken vor Tieren.
Hatte im Juni ca. 200 Tiere in einem 25 Liter Becken und immer tragende Weiber dabei. Konnte mich vor Nachwuchs nicht retten.
Die Leute die mich besucht haben konnten es nicht glauben.
Ne dachte ich, das ist zu voll.
Also in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen den Stamm auf knappe 100 Tiere reduziert.
Einen Teil in ein anderes Becken, andere an Freunde weiter gegeben.
In dem neuen Becken hatte ich noch zweimal Nachwuchs.
Im alten Becken jetzt seit drei Monaten keine tragende.
Jetzt überlege ich, war es ein Fehler das ich den Stamm verkleinert habe ?
Am Becken habe ich nichts geändert.
In den letzen vier Wochen habe ich versucht über die Temperatur / Wasserwechsel die Tiere zu animieren.......... null Erfolg.
Was könnte ich noch unternehmen um die Horde wieder in Gang zu bringen ????
 
Hm... hat es vielleicht etwas mit der Filterleistung zu tun?
Man sagt doch das die Filterleistung nach längerer Zeit nachlässt.

LG

Tanja
 
Hallo, hast Du das Becken medikamentös behandelt? Marcus
 
mit der Vermehrung der bees ???????????

Hallo,
ich grübele jetzt schon knapp drei Monate warum sich meine Bees nicht mehr vermehren wollen.
Vorher platze das Becken vor Tieren.
Hatte im Juni ca. 200 Tiere in einem 25 Liter Becken und immer tragende Weiber dabei. Konnte mich vor Nachwuchs nicht retten.
Die Leute die mich besucht haben konnten es nicht glauben.
Ne dachte ich, das ist zu voll.
Also in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen den Stamm auf knappe 100 Tiere reduziert.
Einen Teil in ein anderes Becken, andere an Freunde weiter gegeben.
In dem neuen Becken hatte ich noch zweimal Nachwuchs.
Im alten Becken jetzt seit drei Monaten keine tragende.
Jetzt überlege ich, war es ein Fehler das ich den Stamm verkleinert habe ?
Am Becken habe ich nichts geändert.
In den letzen vier Wochen habe ich versucht über die Temperatur / Wasserwechsel die Tiere zu animieren.......... null Erfolg.
Was könnte ich noch unternehmen um die Horde wieder in Gang zu bringen ????

Sorry das ich das schreibe...aber schön das es auch den erfahrenen Bee-Halter so geht. Das die Bees manchmal keinen Bock mehr haben, davon kann ich auch Lied singen. Meine sind nach der F2 quasi ausgestorben :o... dannach habe ich die restlichen abgegeben.
 
Sorry das ich das schreibe...aber schön das es auch den erfahrenen Bee-Halter so geht. Das die Bees manchmal keinen Bock mehr haben, davon kann ich auch Lied singen. Meine sind nach der F2 quasi ausgestorben :o... dannach habe ich die restlichen abgegeben.


Erfahren ??? na ja, wer weiß schon was in den Tieren vor geht !
Ich nicht, darum frage ich ja nach.;)
 
Das hilft nur mit TetraVital! Bin ganz sicher!

Mh, das klingt aber mal überzeugt. Schade das ich im Moment keine Vermehrungsprobs habe, sonst würde ich es ausprobieren und wehe es würde nicht klappen :p

P.s. aber den Tipp merke ich mir und im Fall der Fälle probier ich ihn tatsächlich aus. :eek:
 
Hallo Stefan,

ich habe das gleiche problem wie du. Bis zum April diesen Jahres lief alles super. Von da an bis jetzt hatte ich kaum Tragende Weibchen, das letzte im Juni. Von da an nichts mehr. Fütter seit einiger Zeit zusätzlich mit Artemia. Die Temperatur habe ich auch gesenkt, ebenfalls ohne erfolg. Ich habe vor 6 Wochen auf Akadama umgestellt. Muss sagen, dass ich von da an kaum ausfälle habe und die Tiere wirklich in einem schönen Weiß strahlen. Mein alter Stamm geht auch langsam zugrunde. Ist echt scheiße, wenn man nichts tun kann.


Ich finde jedoch das man nicht immer aufgeben sollte Jan. Manchmal dauert es eben. Es kann ja nicht immer alles toll laufen. Ich habe auch mal in guten Zeiten an die 100 Tiere in der Woche selektiert. Ist aber wohl für jeden schlimm so etwas durch zu machen.

Ich habe inzwischen wirklich fast alles ausprobiert. Wenn man denkt, dass es inzwischen über ein halbes Jahr her ist.

Gruß
Adrian
 
Ich finde jedoch das man nicht immer aufgeben sollte Jan. Manchmal dauert es eben. Es kann ja nicht immer alles toll laufen. Ich habe auch mal in guten Zeiten an die 100 Tiere in der Woche selektiert. Ist aber wohl für jeden schlimm so etwas durch zu machen.

Naja, wenn von 150 Tieren noch knapp 10 übrig sind. Ich hatte auch alles versucht. Und am Schluss hatte ich das Gefühl ich hätte lieber gar nichts ändern sollen. Immerhin hatte ich auch zwei andere Garnelenarten bei denen die Becken schon fast aus Überfüllung geplatzt sind. Und da lag es auf der Hand den Rest abzugeben und den anderen einen zweites Becken zu bieten.

Irgendwie war mir ein 120er-Becken mit 10 Garnelen ein bischen zu traurig/langweilig. Ich spreche hier auch nicht von einem zeitraum von drei Monaten es ging über 1 1/2 Jahre so. Wie gesagt, sie sind quasi ausgestorben. Tragende in geringer Anzahl hatte ich immer wieder, aber es kam halt auch nix mehr hoch.
 
Hallo Stefan,

ich habe das gleiche problem wie du. Bis zum April diesen Jahres lief alles super. Von da an bis jetzt hatte ich kaum Tragende Weibchen, das letzte im Juni. Von da an nichts mehr. Fütter seit einiger Zeit zusätzlich mit Artemia. Die Temperatur habe ich auch gesenkt, ebenfalls ohne erfolg. Ich habe vor 6 Wochen auf Akadama umgestellt. Muss sagen, dass ich von da an kaum ausfälle habe und die Tiere wirklich in einem schönen Weiß strahlen. Mein alter Stamm geht auch langsam zugrunde. Ist echt scheiße, wenn man nichts tun kann.


Ich finde jedoch das man nicht immer aufgeben sollte Jan. Manchmal dauert es eben. Es kann ja nicht immer alles toll laufen. Ich habe auch mal in guten Zeiten an die 100 Tiere in der Woche selektiert. Ist aber wohl für jeden schlimm so etwas durch zu machen.

Ich habe inzwischen wirklich fast alles ausprobiert. Wenn man denkt, dass es inzwischen über ein halbes Jahr her ist.

Gruß
Adrian

Ja da gebe ich Dir recht.
Komisch ist es schon, einen Grund muss es ja geben.
Ich warte und rätzele weiter :confused::confused::confused::confused:
 
Hi Stefan
Vielleicht sind sie einfach von der Ständigen Paarung erschöpft?
Mfg
Nils
 
Ein solches Einstellen der Vermehrung kommt ja durchaus häufiger vor. Wenn man das mal hier im Forum in die Suche eingibt dann siehts du das du nicht allein bist.

Bei mir gibt es auch ein Becken in dem die Tiere einfach nicht mehr wollen. Woran es liegt? Keine Ahnung, aber möglicherweise hat es etwas mit der Jahreszeit zu tun.

Es gibt auf aquanet-tv ein video mit Uwe Neumann wo er erzählt, dass seine Tiger jedes Jahr zu gewissen Zeiten die Vermehrung einstellen.

Ich denke einfach, es gibt irgendetwas was die Tiere stört oder dazu veranlasst. Es gibt mit Sicherheit einen Faktor der das bei dir, mir und allen anderen auslöst. Nur den zu finden ist nicht so einfach. Ich würde dir raten setz die Tiere mal in ein anderes Becken um und mach dein jetziges Bee-Becken neu.

Bei einem Stamm von Black-Bees hat das bei mir schon einmal geholfen und die Vermehrung wieder in Gang gesetzt!

Viel Glück! lg Flo
 
Hallo Stefan,

bei meinen Colorbienen und Blue Pearls, die jetzt auch ne Pause eingelegt hatten, da hat mir ein Bekannter gesagt ich solle mal "frisch geschlüpfte" Artemia füttern, das hat bei ihm geholfen und siehe da, heute, nach meinem gestrigen ersten Fütterungsversuch von frischen Artemia habe ich 3 eiertragende Blue Pearls und auch mindestens 4 eiertragende Bienen. Ein Versuch wäre es auch bei Dir wert oder?
 
Hallo,

das mit den Umsetzen habe ich auch schon versucht. Auch ohne erfolg. Eine pause von einigen Wochen wäre ja okay, aber bei mir ist es inzwischen über ein halbes Jahr her. Wie erwähnt habe ich die letzten Becken auf Akadama umgestellt mit der hoffnung das ich die letzten Tiere retten kann.

Gruß
Adrian
 
Hallo,
umgesetzt hatte ich ja einen Teil des Altstammes. Dort hatte ich zwei mal Nachwuchs, dann aber nichts mehr.
Das mit den Artemien könnte ich versuchen, kann ja nicht schaden:cool:
Werde berichten ...........
 
Hallo Stefan,

bei meinen Colorbienen und Blue Pearls, die jetzt auch ne Pause eingelegt hatten, da hat mir ein Bekannter gesagt ich solle mal "frisch geschlüpfte" Artemia füttern, das hat bei ihm geholfen und siehe da, heute, nach meinem gestrigen ersten Fütterungsversuch von frischen Artemia habe ich 3 eiertragende Blue Pearls und auch mindestens 4 eiertragende Bienen. Ein Versuch wäre es auch bei Dir wert oder?

Hallo Nadine,

fangen denn Garnelen frisch geschlüpfte Artemien? Habe so einen Incubator hier und werde es mal versuchen. Meine Bees wollen nämlich auch nicht.
 
Zurück
Oben